Passt dieses Dirtbike zu mir?

Registriert
30. Dezember 2015
Reaktionspunkte
29
Ort
Sachsen
Hi Leutchen,
kurz gesagt: Ich habe wahrscheinlich vor mir nen Dirtbike zu zulegen. Ich besitze bisher ne Carbon XC-Feile, brauch aber ehrlich gesagt auch nen Rad was ich richtig quälen kann. Da mir als Schüler jz noch ne Enduro doch zu teuer kommt, so kurz vor den kommenden Kosten einer Fahrerlaubnis, wollte ich auf ein Dirt umweichen.

Nun habe ich auch nen schickes gefunden: Shonky von Kona, 2013
http://www.biker-boarder.de/shopwar...Kona/shopping/Bikes/Mountainbike/Shonky/34109

Allerdings treten da auch paar Fragen auf...
Passt das Teil von den Maßen überhaupt zu mir mit einer Größe von 1,85...? ist ja nun schon ne ganz andere Welt als nen "normales" HT.
Wie handhabt sich nen Singlespeeder von der Technik her? (Kettenwechsel, Ritzelwechsel) Wo bekommt man am besten Teile für nen Dirt?

Grundsätzlich ist das kein Problem für mich die Karre aufzubauen. Meine XC-Feile ist auch selbst zusammen gehämmert ;)

Grüße,
Pierre

PS.: dirt bietet sich halt bei mir an, weil der Ride le paar Meter weiter von mir sein Grundstück hat :)
 
Von der Rahmengröße wird das sicher passen.
Oft gibt es bei Dirts eh nur eine Einheitsgröße oder allerhöchstens den Unterschied zwischen S und L. Sprich ein kleineres, ein größeres.
Beim Dirten sind komplett andere Anforderungen an die Rahmengröße als bei normalen MTBs. Du musst NIE bergauf treten. Es muss also nicht dafür ausgelegt sein, dass deine Beine Platz haben für das Treten und du dir den Rücken nicht krummsitzt dabei.
Es muss nicht stabil laufen (Radstand kann klein sein)
Also es sollte schon stabil laufen. Aber ein "stabiler Lauf" ist bei einem Dirt was anders als bei einem "normalen" MTB. Du fährst über keine Wurzelteppiche, Steinfelder, arge Rüttelpassagen.
Damit musst du nur in der Luft gut klarkommen. Sonst nix.
Dafür ist es gebaut. Setzt du es nicht dafür ein, ist es 100% ein Failkauf.
Ich fahre ein recht kleines Dirt (da ich vom BMX komme) und komme damit super klar.
Beim DH mag ich aber einen eher langen Radstand (auch hinten relativ lang nicht nur vorn) zwechs stabilität bei hohen Geschwindigkeiten....

Was du jetzt gewöhnt bist kannst du beim Dirten vergessen.
Das ist so eine andere Welt, in die musst du dich sowieso erst gewöhnen.

An das springen von steilen, aber nicht allzuweiten Kickern, an die agilität in der Luft, an die fehlende Bremse (am Anfang is es wirklich schwer, die Bremsen komplett außen vor zu lassen... da hab ich auch länger gebraucht, bis ich nur mehr den Lenker ohne Bremsen in der Hand hatte und die Bremsen nur mehr gegriffen hab, wenn es wirklich sein musste)...
Das ist alles anders als bei XC,Tour,Enduor..... Aber es ist eine kleine Welt die mächtig Spaß macht!

An dem vorgestellten Rad kann ich nicht wirklich was aussetzen.

Ein Dirt hat nicht viele Anforderungen.
Die Gabel ist nicht die beste (auch nicht für Dirt-Verhältnisse) aber zum Anfangen super gut.
Der Preis ist nicht der günstigste für diese Ausstattung. Das Canyon Stitched 180 ist 100€ billiger und mindestens gleich gut Ausgestattet.
Aber zum Anfangen (und auch weit darüber) passt dieses Bike super (auch das Canyon)
Ein Dirtbike muss nicht viel können. Eine nicht so gute Gabel merkt man vieeeel weniger als bei einem DH. Die Gabel ist nicht so viel im Einsatz. Der einzige Einsatz ist das Abfedern eines harten Schlages nach dem Landen. Dafür ist jede Gabel sensibel genug.... Und mehr muss sie nicht können.
Die Bremsen sind nicht so wichtig. Du brauchst sie nicht außer es wird brenzlig. Und aus einer blöden Situation hat mich noch nie eine bessere Bremse gerettet.....
Das heißt jetzt nicht, dass für Dirt nur Schrott zu gebrauchen ist. Echt nicht!! Eine Pike DJ ist eine super Gabel für Dirt und auf alle Fälle ihr Geld wert. Aber solange man es nicht wirklich als SEINEN Sprot macht, bringt es nicht viel.

Zum Singlespeed.
Ritzel findest du im Internet, auf einschlägigen Seiten oder auch auf BMX-Seiten.
Da du mit dem Dirt nicht wirklich trittst verschleißt die Kette in Zeitlupe (oder mehr oder weniger gar nicht)
Ich habe noch nie Kette gewechselt bei meinem Dirt. (auch nicht bei den alten und davon war eines 8 Jahre im Einsatz)
Von der Technik ist das alles recht easy. Freilaufsysteme kommen die gleichen, wie auch bei normalen Bikes zum Einsatz (das kommt eben auf die Nabe an). Für Dirt wurden da keine Extrawürste erfunden.
Freilauf warten ist also gleich wie bei einem normalen Bike.
Kette wechseln auch.
Kettenspanner ist halt praktisch, da man damit die Spannung der Kette über lange Zeit halten kann.

Wenn du schon ein Bike selbst aufgebaut hast, dann wirst du ein Dirt mit Leichtigkeit schaffen.
Geht ganz gleich, nur dass du ab und an ein bisschen andere Teile nimmst und auf viele Sachen vergessen kannst (Schaltung, vordere Bremse (also ich benutze keine. manche benutzen eine... kommt drauf an was dir gefällt), Dämpfer, allerhand Kabel die wegfallen.....)
Nur das eine Kabel (hintere Bremse) muss um einiges länger sein (damit du den Lenker mind 2 mal rotieren kannst) als bei normalen Bikes.
Es gibt auch Systeme, mit denen du den Lenker unendlich oft in die gleiche Richtung drehen kannst.... Aber zu 99% kannst du das (vor allem am Anfang und die nächsten Jahre auch sicher nicht) so Ausnutzen, dass es Unentbehrlich währe.
Pros fahren auch noch mit langem Kabel.... ;)
 
@Bimenthol Vielen Dank für deine mega Antwort! :D
Grundsätzlich ist mir bewusst das ich mit einem Dirt nicht ballern kann wie mit einem Enduro. Das weiß ich - und das hab ich auch nicht vor mit so einem Teil. Ich bin halt eher auf Airtime und Pumptrack aus (also jz mit meiner eventuellen Neuanschaffung). Das ergibt sich halt ganz gut, weil hier nen kleiner Verein um die Ecke ist und ich da nicht alleine hängen muss, aber auch weil nen Dirt einfach "günstiger" für mich finanziell zu halten ist - also optimal.

Das Canyon gefällt mir echt gut und die Circus vorne drin mag ich eh mehr :P Also wenn es eins wird dann das Stitched.

Paar Fragen hab ich jz aber doch noch so leicht vom Thema abweichend...
Wäre es besser für mich mit FF zu fahren oder doch mit einem BMX Ei als Brillenträger? Hab halt keine Lust das mir da jz unbedingt die Brille sofort abhaut.
Was für Schuhe hast du so an? Ich denke eher so leichte Sneaker beim Dirt?

Und Vielen Dank nochmal für deine kleine Einweisung :anbet:

Grüße,
Pierre
 
Bitte gerne!

Jap das Canyon ist zur Zeit sehr beliebt. Man kann die Marke mögen oder nicht, aber das bike ist ziemlich klasse. Ich bin das 360 schon gefahren und es hat mir sehr gut gefallen.
Es gibt aber noch andere Bikes, die wirklich was taugen.
Aber bei Canyon kaufst du fix keinen Mist. Es ist grad schwer, gegen dieses Bike anzukommen von P/L her.....

Ich trage selbst Brille. Beim Dirten nehme ich einen normalen BMX/Skate Helm. So ein Halbschalenei halt.
Ich habe aber eine Sportbrille (die nehme ich extra für Sport. da ich doch recht viel Sport und nicht nur MTB mache ist eine Zweitbrille wirklich praktisch. mit leichten Metallbügeln, die man auch mal ein bisschen verbiegen kann und leichten Kunststoffgläsern, die auch sehr gut sitzt.)
Das hat sich für mich als die beste Lösung herausgestellt. Die Brille habe ich noch nie verloren (auch nicht bei Crashes)
Verbogen oder sowas hab ich sie aber schon ab und an. Wie gesagt, dafür nehme ich ja auch die Sprotbrille. Die biege ich mit der Hand gleich und pasta.
Wenn du keine Extra Sportbille hast kommt es halt drauf an, was für eine Brille du trägst.
Eine mit dickem Kunststoffrahmen würde ich nicht wirklich verwenden, da man die auch mal schnell zerstören kann. Die sitzen auch meistens nicht so gut wie Sportbrillen. Da kann man schon mal eine Verlieren beim Springen....

FF kann man machen, wenn man die Sicherheit möchte. Im Sommer wirst du damit aber sterben... Man fährt nie richtig hohe Geschwindigkeiten, es ist schon auch ziemlich ansträngend das Dirten (auch wenn ein bisschen Hüpfen immer so easy aussieht ist es sau anstrengend) und die Sonne scheint wahrscheinlich auch öfter, wenn du dirten bist.
Da einen FF... uff...
Wenn ich aber wirklich neue Sachen probiere, dann nehme ich aber auch ab und an einen FF, wenn es mir persönlich scary vorkommt oder ich einfach die Sicherheit haben will, dass ich mir nicht die Zähne einschlage wenn ich mich blöd stelle.

Schuhe: Normale Sneaker/Skateschuhe.
Ich nehme keine Schuhe, die extra für MTB gemacht sind. Die haben meistens eine extra Sohle, die sehr gut haftet an den Pedalen.
Das will man ab und an bei Dirt nicht (wenn es an die Tricks geht willst du die Füße auch wieder wegbekommen von den Pedalen)
Aber das ist im Endeffekt Geschmackssache.,... kommt halt auch auf die Pedale drauf an, die du fährst.
Am Anfang ist man schon froh, wenn die Schuhe gut an den Pedalen haften....
Irgendwann will man auch wegkommen.... Also da musst du einfach probieren. Das ist wirklich sehr Geschmacksabhängig... Es fahren auch viele Leute verschiedene Sachen... MTB-Schuhe, normale Sneaker, Griffige Pedale, Pedale an denen kein einziger Pin mehr dran war...... alles schon gesehen.....

Ansonsten fahre ich mit normaler Schutzausrüstung. Ellenbogen und Knie mindestens (Helm mal sowieso...^^)
Und wie gesagt wenn es mal ans Eingemachte geht dann auch mit DH-Protektorjacke und FF.... ^^
 
Zurück