Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hmmm ... interessanter Ansatz... da wir uns hier eh gerade am Rande der 1st world problems bewegen und den Bereich des Spielgelds so langsam verlassen (finde ich zumindestIch würde - wenn man Dir mit Angeboten für Rasta Schaltwerke nicht schon die Tür einrennt - meine Suche auf jede Farbe erweitern.
Sollte sich Rasta nämlich nicht realisieren lassen: Die Schaltwerke sind leicht zerlegbar und Du kann sie dann neu in jeder Farbe, die Dir gefällt, eloxieren lassen. Eben auch Rasta.
Das Eloxieren kostet nicht die Welt und es ist in jedem Fall einfacher irgendein Paul Schaltwerk zu bekommen, als gerade eins in Rasta.
Viel Erfolg!
LG Andy
PrincipiaJetzt bin ich aber gespannt um welchem Katalog es sich hier handelt
-Free bump-
Such Dir eines ausJetzt bin ich aber gespannt um welchem Katalog es sich hier handelt
-Free bump-
Noch ne typische Geschichte aus der Zeit: Mein kleines Fat Thing wurde Anfang der 2000er über eBay für 605€ verkauft. Es wurde zweimal dort angeboten. Das zweite Mal wurde es eingestellt, weil der Gewinner der ersten Auktion vorgeblich 'versehentlich geboten' hat. So weit, so gewöhnlich. Die Pointe versteckt sich in der Ausstattungsliste:Hatte mal ein nice'n grey. Blöderweise Anfang der 2000er für 800 Euro verschleudert
Nachfolger hat es dann geschrottet.
96 gab es zwei limitierte Modelle: das Fat Thing (das oben über eBay verkaufte) und das Nice&Grey (das oben im Bild gezeigte). Das Nice&Grey kam von Haus aus mit Paul RD; das FT hatte es nicht serienmäßig, es kam aber auch vor.@kutte Ist das auf dem Bild nicht eine rote RF Kurbel? Ich verstehe auch die Komponentenwahl von Principia (noch) nicht so ganz - das ist irgendwie ein sehr wilder Teilemix?![]()
@kutte Ist das auf dem Bild nicht eine rote RF Kurbel? Ich verstehe auch die Komponentenwahl von Principia (noch) nicht so ganz - das ist irgendwie ein sehr wilder Teilemix?![]()
Das ist richtig. Die Rahmen wurden in Dänemark geschweißt. Die Farben und die Ausstattungen der jeweiligen Jahrgänge wurden in BS festgelegt.Ich glaube, für die wilde Komponentenwahl war Importeur ACS verantwortlich.
Berechtigte Frage. Das oben gezeigte Katalogbild gibt nicht her, welche Version verbaut war. Ich bin aber über dieses Foto aus einem Test gestolpertWieso eigentlich die Version mit den Stickern?
Das ist eine hilfreiche Info. Dann wären also beide Varianten tc?Bei mir war das Paul mit dem gefrästen Schriftzug montiert
Berechtigte Frage. Das oben gezeigte Katalogbild gibt nicht her, welche Version verbaut war. Ich bin aber über dieses Foto aus einem Test gestolpert
Anhang anzeigen 1945718
Das ist eine hilfreiche Info. Dann wären also beide Varianten tc?
Scheint so, dass verbaut wurde, was gerade im Regal lag oder erreichbar war…(wäre nicht das erste mal)
Btw: hast Du noch Bilder von deinem Rad?
Das kam öfter vor.Ich schätze auch, dass man da bei ACS genommen hat was gerade zu bekommen war.