Pause wegen Knie - Schwimmen zur Leistungserhaltung?

Adrenalino

Hawaii 20xx?
Registriert
31. Mai 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Südöstliches Nordmittelhessen
Hi,

ich darf aufgrund muskulärer Überlastung z.Z. nicht biken. Andere Ursachen wie Sattelposition, Cleats, Schuhe usw konnten ausgeschlossen werden. Ich habe es beim Krafttraining am Berg schlicht übertrieben. Dadurch ist die obere OS-Muskulatur ziemlich verhärtet und das drückt natürlich arg aufs Knie.

Nu is aber gerade das Wintertraining sehr wichtig und ich hab meinen Ortho und den Physio gefragt obs ne Möglichkeit gibt die Form zu erhalten. Antwort von beiden war "Schwimmen, Kraul, kein Brust. Aber net übertreiben".

Jetzt frag ich mich aber ob man das so stehen lassen kann? Ich meine, beim Schwimmen wird die Beinmuskulatur doch auch gefordert, das ist doch dann kontraproduktiv für mein Problem? Oder sehe ich da was falsch?

Bisher war ich mit meinem Ortho sehr zufrieden, er fährt selbst RR und MTB und ist darüber hinaus aktiver Triathlet. Er kennt sich also aus.

Was meint ihr??

Und wenn schwimmen, wie oft und wie lang darf/kann/soll/muss ich um einigermaßen die Ausdauer aufrecht zu halten bis meine Muskulatur wieder mitspielt?
 
ich würde da nur locker und am besten mit pullkick schwimmen, da brauchste die beine nicht, kannst sie locker hängen lassen.
nur kraul, kein brust ist richtig.
und wie lange? je nach dem ob du es schon gewohnt bist regelmäßig zu schwimmen oder nicht, würde ich mit ca. 20min anfangen
 
Hey, danke für die schnelle Antwort! :daumen:

Nuja, ich bin früher ( bis vor 9 Jahren ) leistungsmäßig im Verein geschwommen, seitdem aber nur noch im Urlaub am Meer oder im See :lol: denke nicht daß da was von über ist, daher klingt das mit den 20min ganz gut.....und dann? Also, erstma ne Woche mit 20min und dann langsam wieder steigern? Bin halt echt lang raus aus der Sache....

Ach ja.....wat sind "Pullkicks"?
 
Warum ist denn Brustschwimmen schädlich?

Eigentlich dreht man die Knie doch nur nach außen, weil das ganze Bein nach außen gedreht wird oder? wieso gibts da komplikationen?

Danke für die aufklärung!
Grüße

Brustschwimmerknie : bedingt durch Unterschenkel - Schwunggrätsche, vermehrte Unterschenkelrotation bedingt Überlastung der Kapsel-Band-Strukturen an der Innenseite des Kniegelenks und zu einer dauernden Reizung des mit der Kapsel verwachsenen Innenmeniskus
 
Ich glaube Dein Körper möchte Dir sagen, dass Du nicht so viel trainieren sollst.
Beim Schwimmen, ist der Kraul besser allerdings musst die Beine mit Auftriebshilfen stabiliesieren...
 
Ich glaube Dein Körper möchte Dir sagen, dass Du nicht so viel trainieren sollst. ..

Ja....diese Komponente darf ich natürlich nicht außer acht lassen!

Daher reduziere ich ja auch jetzt anstatt ( wie in früheren Jahren ) mit dem Schmerz weiter zu biken. Lieber jetzt 1-2 Wochen wenig machen bevors chronisch wird und ich die Saison abhaken kann bevor sie begonnen hat.

Ich habe schlicht und einfach zu schnell die Intensität gesteigert. Obwohl ich nicht erst seit gestern bike.....es ist passiert.
 
Bei Muskelverhärtung gibt es einige Möglichkeiten Linderung zu schaffen.
Warum hat der Arzt keine Massage verschrieben?
Versuchen kannst du es mit Voltaren-Salbe und lokaler Wärmebehandlung, warme Getreidesäckchen oder ein Kirschkernkissen in der Microwelle erwärmt, lockert die Muskulatur und wirkt schmerzlindernd. Wenn Du einen empfindlichen Magen hast, sei mit Voltaren oder Diclofenac Präparaten (auch Salben) vorsichtig.
Lockeres Pedalieren auf dem Ergo geht aber auch, da passiert nix.
 
Ich bekomm jede Woche Massage beim Physio, insofern is für alles gesorgt. Da ich privat versichert bin ( mit einer leider sehr hohen SB :mad: ) muss ichs eh selbst löhnen.
Selbst auf den Ergo trau ich mich im Moment nicht, da die Muskeln immer noch derart verspannt sind daß nur das ansatzweise beugen des Beins ziemlich autscht :mad: :heul:

Danke für die übrigen Tipps in puncto Kissen und so :daumen:

Hat jemand nen guten Tipp für eine stark durchblutungsfördernde Salbe o.ä?
 
Jo,

war heute schwimmen, hat gut getan! Da meine aktive Vereinszeit als Schwimmer wie eingangs erwähnt lang her ist wundere ich mich nicht über meine miserable Technik :eek: bei der ich das halbe Becken leer gesoffen habe :lol: aber das Knie hat keinen Laut von sich gegeben :daumen:

Nochmal ne Frage an euch : sind die Polar-Pulsmesser alle wasserdicht, also auch die preiswerten? Ich will meinem Hac das Wasser nicht zumuten und überlege, mir einfach ein Einsteigermodell zu kaufen.

Was meint ihr?

Und ich warte noch auf ne Empfehlung bezügl. ner Creme :daumen:
 
Ach ja.....wat sind "Pullkicks"?

man nennt es eigentlich pullboy. ein pullkick ist ein zwitter aus kickboard und pullboy, also brett und pullboy in einem. das sind diese hässlichen großen gelben oder hellblauen dinger, die einem bei der wende immer die klöten einklemmen. überflüssige dinger. wenn man partout nicht auf ein brett verzichten kann, kann man auch schnell den pullboy dafür nehmen. naja, anderes thema.
pulsmesser sind im wasser schwachsinn. am ende der strecke puls manuell messen ist absolut ausreichend. wir haben mal mit pulsmessern im wasser experimentiert: der gurt hält bei keiner wende und ne uhr im wasser ist wie ne dauerblockierende bremse am rad.
wie gesagt, wenn du unbedingt messen musst, miss am ende der jeweiligen distanz von hand. während du schwimmst kannst du sowieso nicht auf die uhr glotzen.
und immer dran denken, den beinschlag locker aus der hüfte schütteln, die knie immer schön geschmeidig lassen.

ne creme kann ich dir keine empfehlen, nur ein öl: sport lavit - sportöl aktiv.
 
ne creme kann ich dir keine empfehlen, nur ein öl: sport lavit - sportöl aktiv.

Ja.....die hab ich noch hier. Habs jetzt ma damit ausprobiert, ma sehen was es bringt.

Schwimmen klappt mittlerweile sehr gut, hab fast meine alte Technik wieder drauf und auch mit der Atmung klappt es immer besser.

Sobald ich aber ma versuche aufs Rad zu steigen ist Schicht im Schacht......keine Chance, die Muskulatur macht zu und der Schmerz ist da :mad:
 
Zurück