
Ich kann das per se nicht nachvollziehen. (Ohne Wertung).
Welchen Teil?
Ein PSU zieht mehr Strom als es dem System liefert.
Bsp. Der PC braucht 100W, das PSU zieht dir aber 111W aus der Steckdose.
Alte PSU hatten aber gerade bei tiefer Last einen bescheidenen Wirkungsgrad, das Maximum wurde bei >70% erreicht.
Sieht dann etwa so aus:
Moderne PSU haben teilweise einen Wirkungsrad von 90%, und das schon bei 10% Last.
So:
Was habe ich gerechnet?
Das alte PSU wird mehr Strom verbrauchen, da neue weniger.
Diese Strom-Mehrkosten des alten musst du aber den Beschaffungskosten eines neuen PSU gegenrechnen.
Das andere Problem ist die Herstellung dieser Dinger, die wachsen ja nicht auf dem Baum. Wenn du die Energie, die bei Herstellung verbraucht wurde, auch noch einrechnest wird's richtig duster.
OT: Das in etwa so hirnverbrannt wie das alte Auto zu entsorgen und sich einen Prius zu kaufen und zu sagen: Ich bin ein Öko.
Ein Prius amortisiert sich umwelttechnisch nach 1Million Kilometer. Das würde voraussetzen das man die alten Akkus drin hat. Ist aber essig, du wirst mehre Packs brauchen, eine amortisation ist also unmöglich.
Im Endeffekt steht die Mühle schlechter als ein Benziner da.
Die Umwelt mit dem neuen PSU in der Regel auch.
Rahmenbedingungen ? = Aufbau des Systems ? + gedachte Anwendungen ? + Welches OS ? + etc.?
Pauschal würde ich so eine Aussage nicht treffen.
Ausser bei Video- oder professioneller Bildbearbeitung sehe ich keine Möglichkeit, dass W7 mehr als 4Gb Ram benutzt.
Er sagte doch, er brauche den PC für das übliche: Filme, Mail, Internet.
Ich hab jetzt aber versucht über 4Gb zu kommen, hier das Resultat:
Da laufen
- Iexplorer
- Mozilla
- Word
- Outlook
- Excel
- Spiel Il2 1946
- Spiel Americas Army
- Steam
- Taskmanger
- paint.net
- Google Earth
Wer hat soviele Progis offen und auch noch in jedem eine riesen Datei geöffnet?
Mein Perfomance Gewinn von 4 auf 8 GB war genau 0.
