PC zur Videobearbeitung

TaT-2-Junkie

is Schwatz-Gelb
Registriert
15. April 2011
Reaktionspunkte
24
Ort
Köln-Holweide
Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich mir eine GoPro zugelegt und möchte die aufgenommenen Videos natürlich auch zusammen schneiden etc. Habe dafür das Programm Magix Video deluxe 17 HD

Da ich eh einen neuen Desktop PC benötige, sollte er auch genug Ressourcen haben um vernünftig arbeiten zu können. Es muss kein High-End Rechner sein, da ich ihn sonst nur für Office Anwendungen und fürs Internet gebrauche.

Bei uns in der Nähe gibt es einen "Gebraucht-PC-Handel", die Firma kauft alte Firmenrechner auf, die werden fertig gemacht und mit 1-Jahr Garantie wieder verkauft. Vielleicht ist ja da etwas dabei: https://logistik.easy-asset.de/afbs...t&cat=PC&cat2=Core 2 Duo&hauptcat=IT-Hardware

Ich hoffe jemand kann mir ein paar Tipps geben was ich anlegen sollte.
 
Finger weg davon. Damit wirst du keine Freude haben.

Zu wenig Arbeitsspeicher, 4GB ist gard so an der Unteren Grenze. DDR2 Speicher gibts nicht mehr so viele und wenn ja sehr teuer zum nachrüsten

Nur Onboard Grafikkarten reichen definitiv nicht für Videoschnitt.

Festplattenspeicher ist für Videoschnitt auch definitiv zu wenig, allerding kannst du da easy nachrüsten.

Du müsstest bestimmt nochmal 200-400.- euro investieren und dann lohnt sich das nicht mehr.
 
Das habe ich mir schon fast gedacht. Werde aber heute mal vorbeischauen weil die im laden wohl noch mehr stehen haben.

Könnt ihr mir denn mal eine Spezifikation mit den wichtigsten Bauteilen posten? Also Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte. Dann kann ich mir damit mal ein Angebot reinholen. Habe heute gesagt bekommen, dass dann so ein Rechner günstiger kommt als einer z.B. vom Aldi.
 
der Hersteller empfiehlt folgendes
Prozessor: Intel® Core™ 2 Quad-Core-Prozessor mit 2,83 GHz (Intel® Core™ i7 empfohlen) oder AMD® Quad-Core-Processor mit 2,8 GHz
Arbeitsspeicher: 4GB
Grafikkarte: dedizierte Grafikkarte mit min. 512 MB VRAM
Für beschleunigte AVCHD-Ausgabe: NVIDIA® GeForce® 8000er-Serie und besser (CUDA™) oder AMD® Radeon™ 5000er-Serie und besser (OpenCL™) oder integrierte Grafik mit Intel® Quick Sync Video

Arbeitsspeicher kann man nie genug haben, da würd ich über mindestens 8 nachdenken
Grafikkarte eine Geforce mit CUDA, wenn das schon unterstützt wird
 
Mit Verzögerung kleinere Einwände;

Grafikkarte: Es wird für den Videoschnitt mittlerweile keine eigenständige Grafikkarte mehr benötigt. Selbst die aktuellen Intel Onboardgrafiklösungen reichen für die Darstellung von Videos mit Full HD bis 4K Auflösung aus (je nach genauem Modell) und mehr brauchst du höchst wahrscheinlich nicht. Vor allem da ein Großteil der 3D Effekte die Videobearbeitungsprogramme nutzen per CPU berechnet werden.

Die Grafiklösungen bieten daher nahezu nur ein Vorteil bei der Geschwindigkeit beim rendern (encodieren) der Videos. Hier ist Intels Quick Synch (bei der integrierten Grafiklösung integriert) mit Abstand die schnellste Lösung und mit noch weit größerem Abstand die Lösung mit dem besten Verhältnis aus Geschwindigkeit und Leistungsaufnahme.

JEDOCH: Nahezu alle Codecs die auf CUDA, Open CL oder Quick Synch aufsetzen sind nahzu nur auf Geschwindigkeit optimiert. Viele der Codecs bringen, wenn sie durch die CPU gerendert werden daher ein besseres Verhältnis aus Qualität/Datenrate bei jedoch deutlich gesteigertem Zeitaufwand.


Was den Arbeitsspeicher angeht: Je nach Umfang reichen 4GB bis maximal 8GB. Gerade beim Rendern braucht es keineswegs all zu viel RAM. Normalerweise kommen die Codecs mit etwa 200MB je CPU Kern auf. Mit Ausnahme, dass du abgefahrenes Equipment hast und Full HD verlustlos komprimiert mit erhöhter Farbtiefe aufnehmen kannst. Dann würde die Ansage lauten: 32GB Ram sind nicht zu verachten (nur würdest du dann wohl nicht Magix nutzen ;) )
 
(nur würdest du dann wohl nicht Magix nutzen ;) )

so sieht es aus...ich werde meine ersten Gehversuche in sachen Videobearbeitung/schneiden machen.
Da ich mir eh einen neuen Rechner zulegen wollte, sollte er dann auch vernünftig arbeiten.
Werde im neuen Jahr mal ein paar Läden anfahren und mir angebote reinholen. Vielleicht könnt ihr mir dann nochmal helfen und sagen was noch dazu, verbessert oder was doch überflüssig ist.
 
Da du Spiele gar nicht genannt hast:

Intel CPU mit 4 Kernen, aus der aktuellen Generation (sollte diese erst gerade auf den Markt gekommen sein, dann einfach noch etwa 1 Monat waren), Taktrate ist nicht soooo wichtig, richtet sich nach dem Budget

Grafik: In der CPU integriert

Board: Eines was das kann was du möchtest. Sinnvollerweise also mindestens 4Sata Anschlüsse, davon 1-2 mit Sata3 & USB3.0 für vorn und hinten

Ram: 4 bis 8GB nach Geschmack

HDDS: Eine SSD mit 128 bis 256GB und 1-3 HDDs mit entsprechend viel Speicher. Vorzugsweise KEIN Raid dafür jedoch eine Externe HDD die groß genug ist wichtige Daten zu sichern

Wird so ähnlich wohl auch noch eine Weile so gültig sein ;=)
 
Ich nutze meine Computer auch zum Videoschneiden. Deswegen hab ich mir meinen überhaupt gekauft.

Für das Material der GoPro solltest du auf jedenfall eine leistungsstarke Grafikkarte und sehr viel RAM haben. Unter 8BG Ram brauchst du gar nicht erst Anfagen. Meiner hat vor 1,5 Jahren schon 8gb gehabt und ich rüst den jetzt demnächst auf 16 um.

Das nächste was du nicht unterschätzten darfst is die Festplatte, such dir eine möglichst schnelle und schau dass du nicht zu wenig Speicherplatz hast- ich hab zurzeit 1TB+ nochmal 2 TB in Form von Externen Festplatten. Und die 3 sind eigentlich immer Voll^^

Ich Filme im Sommer eigentlich jeden Blödsinn mit der GoPro, angenfangen vom Mountainbiken, Autofahren und hauptsächlich beim Motorradfahren. Da kommen nach jedem "Drehtag" ein paar GB neues Material zusammen. Beim schneiden wächst die Datenmenge und du kommst dann schnell mal auf 20GB für ein 5min Video (Rohdaten+Renderings+Projektdaten+Musik und weiteres Footage)

Als Schnittsoftware würd ich dir FinalCut empfehlen, aber nicht das 10er. Die Vorgängerversion ist super und günstiger. Problem dabei is dass das nur auf Macs läuft, die kosten mehr in der Anschaffung aber wenn du viel drauf schneidest isses das echt Wert.
 
Über einen Screenshot, der diesen enormen Bedarf an RAM belegt wäre ich interessiert.

Rohdaten bei nem komprimiertem Ausgangsformat? Auch nett ;)
 
Die Kombination aus guter Hardware macht den unterschied.
Ich brauch so viel Arbeitsspeicher weil ich oft in Final Cut einen Film rendere und nebenbei schon in After Effects und Photoshop neues Material vorbereite. Wenn du zu wenig Arbeitsspeicher hast is darfst du den Computer nimma anrühren bevor er fertig is. Außerdem hatten gute Rechner vor gut 2 Jahren schon 8gb RAM- wer sich heute einen neuen Zulegt und da mit 4 herumwerkt wird damit nicht lange Glücklich sein. Die Anforderungen steigen ständig, grad jetzt wo es langsam auf 4k zugeht werden die Anforderungen an die Hardware wieder steigen.

Mit Rohdaten meine ich (und eignetlich jeder Andere normale Mensch) das Out-of-Cam Material, ungeschnitten, pur und rein...Herr Gscheit :P
 
Rohdaten sind für mich unkomprimiert oder verlustlos komprimiert mit teils erweiterte Farbtiefe. Scheiß dämlicher DSLR Wahn :D

Rendern braucht normalerweise nicht viel RAM aber massig CPU Power, mit 8 Threads braucht "handbrake" mit x.264 als Codec mit 720p bei mir nicht einmal 1GB RAM. Was beim Bearbeiten eines Videos jetzt stören würde ist, dass der Prozessor gut beschäftigt ist. OK es gibt ineffiziente Codecs und Programme, aber RAM ist bei Systemen ab 4GB selten ein Problem.
Im Zweifelsfall hilft eine SSD, da swappt es sich gleich viel leichter :)
 
Ich mag den DSLR Wahn^^ Die 5D Mark2 macht schon bessere Aufnahmen als zb. eine PMW3 die aber aber das doppelte Kostet. Also Preis/Leistung stimmen da einfach so dass man auch als Hobby-Filmer Filme mit brauchbarer Quali zu machen.

Stimmt SSD hab ich vergessen gehabt zu erwähnen. Und ja auch wenn mans nicht immer braucht, je mehr Ram desto besser^^
 
Mehr als 8GB braucht man sicher nicht mit dem was der TE vor hat...

Deine fertigen 5min Videos haben 20gb?! Was hast du mit denen dann vor?

3TB nur an GoPro Material wäre für mich auch ein wenig übertrieben. Da findet man nach der Zeit gar nix mehr wenn man nicht mal aussortiert.
 
Ja wenn ich ein Video schneide und die fertige Projektdatei hinterher rendere dann mach ich das so gut wie Verlustfrei- hinterher wird diese riesige Filmdatei dann erst auf das Zielformat komprimiert. So kommen die hohen Datenmengen zustande. Könnte man zwar auch anders machen aber isses mir lieber.

Wenn du dein Material und die fertigen Filme gut sortierst is da nichts übersichtlich. ich hab für jeden "Drehtag" einen Order der zb.: 2012_01_10_Titel heißt. Dort Drinnen liegen dann alle Filmdaten. Für die geschnittenen Projekte hab ich eine Ähnliche struktur.

Hab aber auch schon damit Angenfangen nutzloses Material komplett zu löschen.
 
Habe jetzt einen Rechner von einem Arbeitskollegen zum testen hier. Ich mein er hat gesagt der Rechner ist ca 2 Jahre alt.

  • Intel i5 Quad-Core 2,67GHz
  • 2GB Arbeitsspeicher (muss natürlich dann von mir aufgerüstet werden)
  • NVIDIA GeForce 9800 GTX+
  • Festplatte müsste ich auch noch aufrüsten, eventuell eine SSD und einmal eine "normale" mit viel Speicher
  • ansonsten hat der Rechner noch jede Menge USB 2.0 und 2x USB 3.0 dabei
  • vorne eine S-ATA docking Station
das ganze wird mich wenn ich den haben möchte so ca 350€-400€ kosten.


Was denkt ihr? Kauf zu empfehlen oder lieber neu?
 
schwer zu sagen, inkl. Betriebssystem?
2 Jahre alt, also wahrscheinlich keine Garantie mehr bzw. nur noch auf einzelne Komponenten
sagen wir du steckst noch 200€ für SSD, RAM und normale Festplatte rein, dann bist du wohl bei 550-600€

neu gibts halt z.B. gerade dieses Angebot von Alternate
 
ja inkl. Betriebssystem

das Gute wäre, dass ich jetzt ein Grundmodell hätte, dass ich im Februar locker bezahlen kann und dann Stück für Stück aufrüsten würde, wie es finanziell passt.

EDIT:// habe gerade entdeckt, dass er mir MAGIX Video deluxe 2013 Plus draufgespielt hat
 
Einen Rechner kaufen und im Anschluss aufzurüsten lohnt in den aller wenigsten Fällen.

Mit der Konfiguration hast du ein gutes "Bisschen" mehr Wumms bei etwa gleichen Kosten. Als Plus würde ich werden, dass das Ding recht leise arbeiten sollte und vor allem keine Grafikarte drinnen ist, die du nicht brauchst.

Ausschlaggebend wäre noch die Software, wobei es in der Liga ähnliche Fertigrechner mit Win7 oder Win8 geben sollte.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 49
Im Zweifelsfall hilft eine SSD, da swappt es sich gleich viel leichter :)

SSD hilft sogar sehr :) Und wenn man so richtig flott dabei sein will, nimmt man eine (oder auch eine normale HDD) mit Thunderbolt-Anschluss. Da ist das Budget zwar schon fast alleine durch das Kabel ausgereizt und der PC muss auch erstmal dafür gebaut sein - Aber dann gehts ab wien Zäpfchen :D
 
Nun wird das Thema doch wieder aktuell. Nach dem das Board des gebrauchten Rechners ne Macke hatte, werde ich mir nun doch einen neuen Rechner kaufen.

Einen Rechner kaufen und im Anschluss aufzurüsten lohnt in den aller wenigsten Fällen.

Mit der Konfiguration hast du ein gutes "Bisschen" mehr Wumms bei etwa gleichen Kosten. Als Plus würde ich werden, dass das Ding recht leise arbeiten sollte und vor allem keine Grafikarte drinnen ist, die du nicht brauchst.

Ausschlaggebend wäre noch die Software, wobei es in der Liga ähnliche Fertigrechner mit Win7 oder Win8 geben sollte.

Wo hast du den zusammengestellt? Wäre für mich vom Preis okay. 8GB Arbeitsspeicher hätte ich selber hier. Muss man den dann selber zusammen bauen? Habe das noch nie gemacht. Sollte aber zu schaffen sein denke ich.

Wo kann man sonst noch nach Rechnern gucken? Oder sich zusammenstellen? Ich denke aber ein fertiger Rechner wäre besser weil ich mich gar nicht mit den Prozessoren und den zugehörigen Boards und Sockel auskenne.

Wäre also nochmal für Tipps und Angebote dankbar.
 
Wie es der Zufall so will kam gerade das Angebot des PC-Laden aus dem Nachbarort rein:

PC Intel Gaming+ (i7 3770/GTX670/1TB/DVD-RW ) Gehäuse: Xigmatek Midi Asgard black, Abmessungen: BxHxT: 18,5x40,8x47,5cm, Hauptplatine: MB ASUS P8H61-M LX Rev.3.0, Prozessor: Intel Core i7 3770 PC1155 8MB Cache 3,4GHz, Grafikkarte: EVGA GTX 670 2048MB 2xDVI,HDMI,DP, Festplatte: HDD 8.9cm (3.5") 1000GB SATA, optische Laufwerke: DVD-Brenner ASUS DRW-24B5ST SATA Black

Preis: 879,79 Brutto

Ein bisschen too much oder?
 
Ja die GraKa ist too Much, die ist zum Gamen und bringt dir absolut nix für Videobearbeitung.

Ich würde dir mal raten nach gebrauchten Macs Ausschau zu halten. Als Desktop Gewohnheitstier bietet sich da der MAC Pro an.
Vermutlich wirst du gleich viel, oder mehr zahlen wie für einen neuen PC, aber solange die Kiste läuft, brauchst du dir keine Sorgen drum machen.
wink.gif


Hab ich auch so gemacht. Einen MacPro von 2008 der bereits mit viel Ram ausgerüstet wurde gesucht und mit einer ganz normalen SSD und einem aktuellen Grafikkarten Upgrade (Ohne Modifikation laufen leider nur die von Apple) aufgerüstet, das aktuelle OS drauf und alles läuft wie es soll und das recht flott. (Und er ist EXTREM leise was für mich mittlerweile sehr wertvoll wurde)

Natürlich ist auch ein Mac nur ein Computer, (um mich mal von dem üblichen Fan Gelabere zu distanzieren) aber im Vergleich zu Windows und dann noch mit dem Magix Gesocks drauf, sind das Welten.

Für den Anfang reichen dir sicher iMovie, oder Adobe Premiere Elements. Vieles in dem Bereich und auch haufenweise Freewares und Office und Browser und was weiss ich, gibt es genauso für Mac wie für Win und im Notfall kann man auch Windows, Linux oder sonst was per Bootcamp (Ab OSX 10.7) oder Parallel Desktop drauf laufen lassen. Das Umgewöhnen an Sich ist in ein paar Monaten erledigt. Hat alles so seine Tricks und Kniffe.

Nur wenn du auch Priorität auf Games legst, dann bist du mit einem potenten PC sicher besser beraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück