Pearl Izumi Zephrr vs. Gore Bike Wear Function II

Registriert
1. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ich suche eine leichte Windjacke für die Übergangszeit (Temperaturbereich 15°C aufwärts), windige Sommertage und schnelle Downhills. Derzeit schwanke ich noch zwischen der Pearl Izumi Zephrr und der Gore Bike Wear Function II.

Ich habe beide Jacken bereits anprobiert: Die Zephrr sitzt etwas anliegender, dafür wirkt die Function II deutlich robuster. Im "Bike"-Magazin (Ausgabe 11/04) wird denn auch der Zephrr-Jacke nur ein "eingeschränkter" Windschutz attestiert; die Function II soll dagegen absolut winddicht sein. Für die Zephrr spricht dagagen ihr kleines Packmaß, die höhere Atmungsaktivität und nicht zuletzt der Preis (ca. 60 EUR). Die Function II ist mit ca. 150 EUR mehr als doppelt so teuer.

Was meint ihr: Ist die Function II den erheblichen Mehrpreis wert?
 
Servus,
bin im Besitz der FunctionII und bin im grossen und ganzen sehr zufrieden damit. Habe mir die Jacke in L gekauft und die sitzt bei mir wie angegossen. Ein weiteres Merkmal der Jacke ist das man sie zu einer Weste "umbauen" kann.
Für eine Temperatur von 7Grad+ aufwärts denke ich ist die Jacke genau richtig den ich bin jetzt mal bei ca. 7Grad+ mit der Jacke (unten drunter ein T-Shirt) unterwegs gewesen und da war es mir schon zu kalt.

MfG
Astaroth
 
Moin!
Ich habe die Pearl Izumi schon ein paar Jahre in Gebrauch, und bin sehr zufrieden! Wie schon erwähnt kleinstes Packmass, super atmungsaktiv und ein kleiner Regenschauer darf auch ruhig mal kommen. Nur mach die Jacke optisch nicht so viel her, aber wer darauf verzichten kann...
 
@ eck:
Erfahrungen aus erster Hand sind natürlich immer Goldes wert. Wie sieht's denn bei der Zephrr-Jacke in puncto Windschutz aus? Konkret: Holt man sich im Downhill bei 10°C und mäßigem Wind schon Erfrierungen oder hält die Jacke dicht?
 
Die Jacke ist dicht. Habe sie oft in der Rückentasche dabei und wenn ich dann
so richtig schön nassgeschwitzt den Berg runterfahre, ins frösteln komme und mir dann das Ding überziehe, ist es sofort wieder echt kuschelig.
Ich kann allerdings nur Aussagen zur Zephrr machen, was anderes hatte ich noch nicht (brauch ich auch nicht !)
 
Ich fahre den Vorgänger der Function II, die gabs damals im Angebot für 80€. Für 150€ hätte ich sie mir nicht gekauft... obwohl das Modell schon gut ist. Sie ist zwar nicht hauteng, dafür aber absolut winddicht. Dazu kommt die Westenfunktion, die ich letztes Jahr ausgiebig genutzt habe. Hier sollte man auch sehen dass man 2 Kleidungsstücke in einem kauft. Jedenfalls kann ich nichts wirklich negatives über die Gore sagen, beim täglichen Einsatz (seit 1 Jahr) hat sie mich nicht im Stich gelassen. Ich gehe davon aus dass sich die die Function II nicht wesentlich verschlechtert hat.
 
Tach auch!

Ich besitze die Function und ebenso eine Vision (ähnlich aber dicker) und bin mit beiden sehr zufrieden!
Besonders gut finde ich das man sie auch als Weste nutzen kann oder du nimmst die Reißverschlüsse halt nur zur belüftung unter den Armen.
Kann leider über die andere nix sagen, aber die Gore kann ich echt empfehlen.
 
Hi
Auch ich habe mir eine Gore Funktion II zugelegt, und bin wirklich sehr positiv beeindruckt. Gekauft hab ich sie speziell für den Wintereinsatz.
Nun aber ist sie als Jacke zu warm (ca 18 Grad), als Gillet zu frisch. Von daher überlege ich mir ebenfalls eine Pearl Izumi zu kaufen; was denkt Ihr, eine sinnvolle Investition?

Eine Regenjacke möchte ich nicht verwenden, da ja bekannte Probleme mit der Dampfdurchlässigkeit!

Besten Dank für eure Ratschläge
Peter
 
FeltBiker schrieb:
Auch ich habe mir eine Gore Funktion II zugelegt, und bin wirklich sehr positiv beeindruckt. Gekauft hab ich sie speziell für den Wintereinsatz.
Nun aber ist sie als Jacke zu warm (ca 18 Grad), als Gillet zu frisch. Von daher überlege ich mir ebenfalls eine Pearl Izumi zu kaufen; was denkt Ihr, eine sinnvolle Investition?

Was hast du denn drunter? Bei 18°C fahre ich mit was trikotartigem plus Weste - oder auch schon ohne, falls wenig Wind oder Uphill. Bei niedrigeren Temperaturen kommen dann die Arme dran. Unter ungefähr 8°C ziehe ich noch einen dünnen Fleece unter die Jacke. Hm, viel mehr hatte ich am Oberkörper auch im Winter nicht an. Ab und an eine Gore-Tex, je nach Wetter.

Meine Freundin hat eine Pearl Izumi Windstopper, die ist mehr oder weniger vergleichbar mit der Gore. Lohnt sich in meinen Augen nicht sich noch was fast identisches zu kaufen.
 
Ich bin im besitz der Zephrr...o.k. bin eigentlich rennradfahrer, aber gerade deshalb kann ich dich in Punkto Windschutz beruhigen: die ist echt sehr angenehm zu tragen und hält dicht. Auch bei 30-50km/h Abfahrten Gegenwind und 10° Celsius noch die richtige wahl...bei tieferen Temperaturen würde ich dann doch was anderes wählen :)
 
Unter der Gore trage ich lediglich ein langarmiges Merinounterleibchen. Ich denke eben, dass es mit einem zusätzlichen Kleidungsstück zu warm wird (bei abgezippten Ärmeln).
Deshalb die Idee mit der Zephrr.
Inzwischen bin ich der Meinung, dass der wetterbewusste Biker mehrere Jacken benötigt wenn übers ganze Jahr gefahren wird.
- atmungsaktive Windstopper für die kalte Jahreszeit
- atmungsaktive Windstopper für die Übergangszeit
- Regenjacke (fürs ganze Jahr; ist auch Windstopper, aber fehlende bzw. schwache atmungsaktivität, bzw. Dampfdurchlässigkeit)
Zur Feinregulierung lassen sich Kurz/Langarm-Funktionstrikots verwenden.

Wie seht ihr das?

Peter
 
Zurück