Pedal - tuning - Meinungen

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
30
Hi,

ich habe mittlerweile die Tioga DH Pedale.
Habe mich schon einige Male mit dem Thema Pins beschäftigt..
Es gibt verschiedene Umsetzungen.

Manche haben einfach nur DIN Gewindestife (Madenschrauben )
andere, haben spezielle Lösungen.
Bei meinen Chainsmoker Pedalen ( früher Nope) -> http://www.schlickjumper.de/parts/forum::pedale_nope::1821.html

hatten die Pins über dem Gewinde einen Bund. Das hat den Vorteil, dass die Pins bei Belastung nicht so schnell verbiegen sondern die Kraft auf die Pedaloberfläche verteilt.
Leider gibt es die so nicht zu kaufen? bzw wären dann sicher auch teuer.
Könnte mir außerdem vorstellen, dass es eigentlich am allerbesten wäre wenn der Schuh mit einer möglichst großen Fläche sauber auf dem Pedal aufliegt (also nicht nur auf dem Bund der Pins).

Hab mir also überlegt ob es nicht gut wäre einfach DIN Gewindestifte in Edelstahl billig zu besorgen.
Und diese dann auch nur etwa 2mm herausragen zu lassen. Das Profil der Schuhe ist eh nicht tiefer..

Was haltet ihr von der Idee?
 
Madenschrauben sind völlig ausreichend, da hast du recht, aber aus Edelstahl nicht sehr haltbar.
Dann nimm doch lieber DIN 913 aus Stahl und fertig.
Aber 2mm Übeerstand finde ich persönlich zu wenig, ich fahre mit 4mm Überrstand.
Wenn der Inbus dann verdreckt und verdengelt ist, kann ich sie auch noch gut mit der Zange packen und wechseln.
 
Meine Atomlab Pedale hatten das System das du verlinkt hast.
Grip bei Nässe eher Bescheiden, selbst mit FiveTen. Ich habe jetzt auf Madenschrauben umgerüstet, mit dem Innensechskant auf der Trittseite. Nun ist der Grip wie ich ihn mir vorstelle.
Ich denke das liegt daran, das das Gummi auch im Innensechskant halt findet, nicht nur außen.
Wie weit sie rausschauen weiß ich nicht, sind aber eher 4-5 mm.
 
hatten die Pins über dem Gewinde einen Bund. Das hat den Vorteil, dass die Pins bei Belastung nicht so schnell verbiegen sondern die Kraft auf die Pedaloberfläche verteilt.
Ich glaube der Bund macht nicht viel aus, sonst würde es ja das Gewinde im Pedal zerlegen. Das Thema ist das Gewinde am Pin. Ist ja bei den Holzfellern genauso, der dünne 3mm Pin ohne Gewinde hält genauso viel aus wie eine 4mm dicke Madenschraube mit durchgehendem Gewinde.

Könnte mir außerdem vorstellen, dass es eigentlich am allerbesten wäre wenn der Schuh mit einer möglichst großen Fläche sauber auf dem Pedal aufliegt (also nicht nur auf dem Bund der Pins).
Glaube ich nicht. Die Pins sind das Thema, der Rest ist Glatteis.

Hab mir also überlegt ob es nicht gut wäre einfach DIN Gewindestifte in Edelstahl billig zu besorgen.
Wie gesagt: Gewinde ist doof. Verbiegt sich genauso leicht aber geht nicht so leicht in den Gummi vom Schuh wie ein dünnerer Pin ohne Gewinde.

Pins mit 3mm sind geil, 3mm Schrauben auch aber die verbiegt es vom Anschauen. 4mm sind ungleich weniger "grippy", halten aber ohne Gewinde richtig viel aus.

Wegen dem Edelstahl: Da muss man auch die Augen offen halten. VA bedeutet noch nichts, das kann auch Müll sein, vor allem wenn es auch noch billig ist.
 
danke für das rege feedback.

zum thema überstand:
vielleicht wären 3 mm besser aber noch mehr scheint mir eher hinderlich?das drückt dann ja nur in die harte sohle rein..?

"Pins sind das Thema, der Rest ist Glatteis"
->Klar, meinte auch nicht wegen des Grips sondern wegen der Balance, die der Schuh dann auf der Fläche selbst hat. Ich denke man stünde gefühlt einfach besser auf einer ebenen Fläche statt auf "Hubbeln" ;)

Hätte auch am liebsten Schrauben, die am Ende kein Gewinde haben!
Da hab ich aber noch nichts gefunden. Außerdem stellte sich dann die Frage wie man diese hinein/heraus bekäme ;)
 
hab die wellgo und wollt die abgenutzten pins wechseln. hat wer ne ahnung wie ich dass mache wenn die schon abgeschliefen sind bzw ich sie nicht mir dem imbus rausbekomme!
 
Dir bleibt eigentlich nur noch ausbohren bzw wenn sie noch lang genug sind mit der Zange drehen.(Vorsicht brechen leicht ab).
 
Hätte auch am liebsten Schrauben, die am Ende kein Gewinde haben!
Da hab ich aber noch nichts gefunden. Außerdem stellte sich dann die Frage wie man diese hinein/heraus bekäme ;)
Ich habe Gewindestifte nach DIN 915 in all meinen Wellgos und bin mit dem Grip sehr zufrieden.
915_.jpg

Montage und Demontage funktioniert natürlich nur mit einer Zange oder einem Dreibackenfutter.
Für die durchgeschraubten Pedale habe ich mir normale Zylinderkopfschrauben am Ende auf Kerndurchmesser abgedreht. Das gibt mehr Grip und es kann kein Gewinde deformiert werden, das beim Herausschrauben das Gewinde im Pedalkörper zerstört.:daumen:
 
Zurück