RetroRider
Pfadtrampel
- Registriert
- 26. September 2005
- Reaktionspunkte
- 2.055
Problem: Pedal scheppert und/oder quietscht, kurbelseitige Gleitlagerung hat Spiel
1. Pedal zerlegen. Dazu die Kappe (Inbus) abschrauben, und dann mit einer 11/32"-Nuß die Mutter entfernen. Achtung: (mindestens) die rechte Seite hat ein Linksgewinde. Ist durch einen Schlitz am Achsende gekennzeichnet. Zum Schluß Achse entfernen und alles mit einem Papiertuch entfetten.
Falls kein Schraubstock benutzt wird, braucht man übrigens einen Pedalschlüssel (15mm-Maulschlüssel), um die Achse festzuhalten. Aber Schraubstock ist schon besser.
2. Alte Gleitbuchse entfernen. Um überhaupt erstmal einen Ansatzpunkt zu haben, ein 1/2"-Gewinde in die Gleitbuchse einschrauben (z.B. BMX-Pedal). Mit einem stabilen Schraubstock kann man dann z.B. das Pedal einspannen (Schonbacken) und mit viel Kraft am Gewinde ziehen. Ich hab nur einen kleinen Schraubstock, deswegen hab ich das BMX-Pedal eingespannt, und am zu reparierenden Pedal von der Gegenseite eine passende Stange (Bohrer) durch das Kugellager durchgeschoben, und mit einem 2armigen Universal-Abzieher die Stange durchgedrückt. Dadurch wird das BMX-Gewinde mitsamt Gleitbuchse ausgepresst. Ziemlich frickelig (ohne Schraubstock noch mehr), aber geht. Die Arme habe ich seitlich (also nicht auf der Trittfläche) fixiert. Je nach Pedalkörper ist das schwierig.
Die Gleitbuchse ist dann natürlich erst Recht Schrott.
3. Neue Gleitbuchse einpressen. Maße: innen 12mm, außen 14mm, Länge 10mm. Das geht am Anfang einfach so auf einer ebenen Auflage (nicht verkanten, Phase nach innen), wenn die Gleitbuchse im Pedal verschwunden ist, braucht man z.B. eine passende Nuß zum weiteren Einpressen. Ich hab eine im Schraubstock fixierte Schraubzwinge benutzt. Ist nicht optimal, verkantet schnell. Mit besserer Ausrüstung geht's natürlich eleganter.
Zuerst habe ich eine Igus-Gleitbuchse genommen, aber die hatte einen zu großen Innendurchmesser, so daß hinterher immer noch Spiel vorhanden war. Also wieder (zerstörend) ausgebaut und weggeworfen.
Die Buchse, die am Ende gepasst hat, war diese hier:
http://www.amazon.de/Selbstschmiere...w_p_img_1?ie=UTF8&refRID=0RP0NSFRGQR6TPKP5YJH
ASIN: B00S5NE22Q
Die haben beidseitig eine Phase. Sind zwar 12 statt 10 mm lang, aber mit ordentlich Einpressen klappt's trotzdem.
1. Pedal zerlegen. Dazu die Kappe (Inbus) abschrauben, und dann mit einer 11/32"-Nuß die Mutter entfernen. Achtung: (mindestens) die rechte Seite hat ein Linksgewinde. Ist durch einen Schlitz am Achsende gekennzeichnet. Zum Schluß Achse entfernen und alles mit einem Papiertuch entfetten.
Falls kein Schraubstock benutzt wird, braucht man übrigens einen Pedalschlüssel (15mm-Maulschlüssel), um die Achse festzuhalten. Aber Schraubstock ist schon besser.
2. Alte Gleitbuchse entfernen. Um überhaupt erstmal einen Ansatzpunkt zu haben, ein 1/2"-Gewinde in die Gleitbuchse einschrauben (z.B. BMX-Pedal). Mit einem stabilen Schraubstock kann man dann z.B. das Pedal einspannen (Schonbacken) und mit viel Kraft am Gewinde ziehen. Ich hab nur einen kleinen Schraubstock, deswegen hab ich das BMX-Pedal eingespannt, und am zu reparierenden Pedal von der Gegenseite eine passende Stange (Bohrer) durch das Kugellager durchgeschoben, und mit einem 2armigen Universal-Abzieher die Stange durchgedrückt. Dadurch wird das BMX-Gewinde mitsamt Gleitbuchse ausgepresst. Ziemlich frickelig (ohne Schraubstock noch mehr), aber geht. Die Arme habe ich seitlich (also nicht auf der Trittfläche) fixiert. Je nach Pedalkörper ist das schwierig.
Die Gleitbuchse ist dann natürlich erst Recht Schrott.
3. Neue Gleitbuchse einpressen. Maße: innen 12mm, außen 14mm, Länge 10mm. Das geht am Anfang einfach so auf einer ebenen Auflage (nicht verkanten, Phase nach innen), wenn die Gleitbuchse im Pedal verschwunden ist, braucht man z.B. eine passende Nuß zum weiteren Einpressen. Ich hab eine im Schraubstock fixierte Schraubzwinge benutzt. Ist nicht optimal, verkantet schnell. Mit besserer Ausrüstung geht's natürlich eleganter.
Zuerst habe ich eine Igus-Gleitbuchse genommen, aber die hatte einen zu großen Innendurchmesser, so daß hinterher immer noch Spiel vorhanden war. Also wieder (zerstörend) ausgebaut und weggeworfen.
Die Buchse, die am Ende gepasst hat, war diese hier:
http://www.amazon.de/Selbstschmiere...w_p_img_1?ie=UTF8&refRID=0RP0NSFRGQR6TPKP5YJH
ASIN: B00S5NE22Q
Die haben beidseitig eine Phase. Sind zwar 12 statt 10 mm lang, aber mit ordentlich Einpressen klappt's trotzdem.
