Pedale zu 369-sten !

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
3.183
Ort
Bad Aibling
Hi !
Ich brauch noch neben meinen eggbeater nich ein paar vernünftige pedale zum spielen rumprobieren und touren ohne feste bindung .
Letztes jahr hatte ich mir welche bei ebay ganz günstig ersteigert , aber da ist die lagerung allergrößter schrott:mad: !

Ich hab jetzt drei in die engere auswahl genommen :

1. shimano: weil die auch an ihren günstigsten pedalen eine top lagerung haben , die pins in meinen augen gut angeordnet sind (auch in der mitte) , sie leicht und rel. flach sind

Pd-mx30.jpg


2. truvativ : weil flach , griffig ! Von der lagerung habe ich aber keine ahnung !

Truvativ_Holzfeller_Pedal.jpg


3. atomlab: vermutlich leicht (sehen zumindest so aus), sehr flach .
Wie aber steht es auch hier mit der lagerung und wie griffig ist so ein käfig im vergleich zur reinen pinoberfläche ?

ato_traipPed.jpg





Shimano und truvativ sind für etwa 60 euro zu haben .
Die atomlabs kosten fast 20 euro mehr !

Und nun .... :confused: ?

helft mal bitte ,

nikolay
 
Fahr seit 4 Jahren die Atomlab, allerdings die Aircorp (Plattform mit geschraubten Pins). Die Lager (Rillenkugellager) sind jetzt nach 4 Jahren zum Teufel gegangen. Allerdings wurden sie net geschont, weder vom Fahrstil noch vom Fahrergewicht (0.1 Tonner). Ich liebe die Teile, aber das ist ja bekanntlich geschmackssache.

Hoffe dir irgendwie geholfen zu haben...

Gruß

KAi
 
hi, ich hab die shimano pedale und finde sie vom grip her gut und vorallem ist es gut, dass die eine gebogene oberfläche haben, da die wenigsten schuhe keine gekrümmte sohle haben. :D
zu den zu den lagern werde ich dir wohl nie was sagen können, da ich 0,05t bin*g*
außerdem finde ich es gut, dass die silber sind, da schwarze zerkratzte pedale immer irgendwie hässlich sind.
allerdings finde ich eine sache total zu kotzen:
man kann die pins nicht von oben reinschrauben, also für street nicht zu gebrauchen, da die pins nach leichter berührung mir ner treppenstufe schon so beschädigt sind, dass man sie mit ner zange rausdrehen muss, solange sie nicht ganz abgebrochen sind. also lieber nicht ganz fest reindrehen.
naja, ich weiß ja ncit ob du es weißt, aber da sind lange pins dabei und die standart dinger sind nur gut zum nofoot üben oder so *g*

ok, am tag nach dem welttag der poesie sind alle rechtschreibfehler meiner dichterischen freiheit in die schuhe zu schieben.
 
jetzt, wo du schon die billigteile von ebay hast (die CMP? :D ):

nimm die lager mal auseinander, mach da richtiges fett rein und bau sie wieder zusammen. stell dabei das lagerspiel richtig ein.
falls es echt die CMP sind gibt es bei den tutorials hier sogar eine anleitung dafür.
danach sind die pedale OK, aber natürlich leben sie eher nicht so lang, da die lager keinerlei dichtung haben. meine haben etwa 4tkm stadt-betrieb hinter sich, aber die lager sind schon länger eigentlich tot...

für "gelegentliches rumprobieren" sind die aber voll ausreichend, will ich doch meinen. zumal der grip sehr gut ist. is halt ein wegwerfartikel.
 
@lelebebbel : sag mal , gibt es hier ein forum wo du nicht mitmischst !!?
Jaaa , es sind die CMP :) ! Ich hab si auch gleich am anfang zerlegt und gefettet , weil sie schon im neuzustand ******** leifen . Danach liefen sie etwas leiser aber immer noch ******** . Wenn man das lagerspiel so einstellt das sie vernünftig leicht laufen , hatten die spiel , wenn man die so eingestellt hat das sie kein spiel haben ... :wut: ! ... die liegen jetzt auch da wo sie hingehören - in die mülltonne !
Von rumprobieren kann keine rede sein , die waren letzten sommer die meiste zeit drauf , die eggbeater waren meist am rennrad .
Nee plattformpedale sind schon geil - außer für so stupide dinger wie : 10km 850 hm schotterautobahn... schaffe ich es heute in 40 min ?

@all : vielen dank , aber bleibt doch bitte bei meiner auswahl ! Wäre auch total süß , wenn etwas mehr dazu stehen würde als nur drei modellbezeichnungen ! Außer mir die bilder dazu im net angukken , kann ich damit kaum was anfangen !

Also :
Wie sind denn generell solche käfige wie beim atomlab im vergleich mit pins ?

Und wie sind die truvativ von der lagerung her ?

Grazie , Nikolay
 
OK , schimano scheint eher positiv wegzukommen .

Wenn bitte noch jemand etwas zu den truvativ sagen könnte und zu der käfigvariante wie beim atomlab , dann könnten wir das hier beenden !

Thx , Nikolay
 
der alte ron schrieb:
OK , schimano scheint eher positiv wegzukommen .

Wenn bitte noch jemand etwas zu den truvativ sagen könnte und zu der käfigvariante wie beim atomlab , dann könnten wir das hier beenden !

Thx , Nikolay

Solche Threads gabs schon zigtausend mal.

Am Ende kommt doch wieder Shimano DX30 (das Bild hast du oben schon gepostet) , Tioga SF-MX oder DMR V8 raus. Alles gute Pedalen. Bis auf die DMR V8 kann ich alle uneingeschränkt weiterempfehlen :D .
 
@dunkle banana:
wenn ich meine kurbeln bis dahin hab schon
ChieftainMk3Chro.jpg


ansonsten fahr ich hald mit ner razze fazze ;) aber ich bin auf jeden dabei, lernst auch gleich an spongebob kennen*yeeeha*


äh, edith fragt mich gerade wie Du fährst, mitm zuch? könnt ma uns ja dann in landshut treffen!
 
MikeyBaloooooza schrieb:
@dunkle banana:
wenn ich meine kurbeln bis dahin hab schon
ChieftainMk3Chro.jpg

ansonsten fahr ich hald mit ner razze fazze ;) aber ich bin auf jeden dabei, lernst auch gleich an spongebob kennen*yeeeha*
äh, edith fragt mich gerade wie Du fährst, mitm zuch? könnt ma uns ja dann in landshut treffen!

Joa :)
Ähm...wer is bitte "edith"?
Joa,Zuch perhaps.
 
Gut !
Die atomlab fliegen also raus , wegen dem geringeren grip und auch wegen dem preis .

Die tioga hatte ich gar nicht auf der rechnung . Klingen aber sehr interessant !!

Es bleibt also tioga oder shimano - der preis ist identisch , beide sind etwa gleich schwer und beide offenbar gut gelagert .
Was spricht für das eine und was für das andere ???

nikolay



P.S.: Sind die truvativ so schei$$e , das da keiner was dazu sagt - die würde man auch für etwa 60 euro bekommen :
 
KRATERGECKO schrieb:
juhu die kosten ja auch nur 125 englische Pfund das sind nach heutigem Stand 180.076 Euro plus der Versand hierhin :daumen:
Schnappi... laut Auskunft von Richard "Burg" Burgoin und Dan Critchlow (habe mit beiden gesprochen) halten die Dinger auch mindestens 3x solange wie der Rest des hochpreisigen Krempels. ;)

Gruß
/PF
 
Panzerfaust schrieb:
Schnappi... laut Auskunft von Richard "Burg" Burgoin und Dan Critchlow (habe mit beiden gesprochen) halten die Dinger auch mindestens 3x solange wie der Rest des hochpreisigen Krempels. ;)

Gruß
/PF

Ich bezweifle mal dass die auch nur halb so lange halten wie die Syncros aus Edelstahl ;)

Außer natürlich die Lager aber die überleben meist ohnehin das Pedal ;)
 
die von truvativ.. naja ich hab jetzt die 3ten auf kulanz bekommen

vom design nher sind die echt gut!! guter grip schön flach und sehen geil aus!

aber die lager sind echt mist!
kannst glaub ch nich selbst einstellen der man brauch n spezialwerkzeug dafür

naja immer nach spätestens viertel jahr sind die ausgeschlagen dan kriegen die so 5 mm spiel nach rechts und links!!

NICHT ZU EMPFEHLEN!!!!

eile
 
Zurück