Pedale

Registriert
19. März 2007
Reaktionspunkte
18
Ort
Ennepe-Ruhr-Kreis
Würdet ihr sagen, dass sich Klick-Pedale in dem Bereich lohnen? ich liebäugel in letzter Zeit etwas mit dem Gedanken.
Wenn ja welche bieten sich Preisleistungs-technisch an? Ich muss dazu sagen, dass ich bei sowas absolut grün hinter den Ohren bin.

Gruß
 

Anzeige

Re: Pedale
Klar, die Vorteile sind immens.
Ich würde SPDs nehmen, da gibts Schuhe, mit denen man auch mal ein Stück gehen kann.
 
Ich würde SPDs nehmen, da gibts Schuhe, mit denen man auch mal ein Stück gehen kann.
Das ist nur die halbe Wahrheit.
Die ganze Wahrheit ist: alle mir bekannten Hersteller von MTB-Pedalen und dazugehörigen Cleats halten sich mittlerweile an denselben Industriestandard für die 2-Lochbefestigung: Time, Crank Bros., Shimano. Damit kannst du de facto mit jedem Schuh für 2-Loch-Befestigung jedes aktuelle MTB-Pedal fahren.
Ich bin von Shimano PD-M520 aus mehreren Gründen (Rost, ungewolltes Auslösen) auf Time Atac XE umgestiegen. Die Time-Pedale eignen sich außerdem hervorragend zum Flaschenöffnen. :daumen:
Prinzipiell ist aber (speziell für längere Strecken) die Verwendung von Systempedalen zu empfehlen: mit ordentlich eingestellten Cleats hat man die optimale Fußposition, die steifen Sohlen der Schuhe verhindern, daß Du Dir Probleme mit dem Fußgewölbe einhandelst, durch die feste Verbindung kannst Du bergauf auch mal am Pedal ziehen.

Gruß,

E.
 
Prinzipiell ist aber (speziell für längere Strecken) die Verwendung von Systempedalen zu empfehlen: mit ordentlich eingestellten Cleats hat man die optimale Fußposition, die steifen Sohlen der Schuhe verhindern, daß Du Dir Probleme mit dem Fußgewölbe einhandelst, durch die feste Verbindung kannst Du bergauf auch mal am Pedal ziehen.

Hättest du in die Richtung ne Kaufempfehlung? Bin mit Fachbegriffen in dem Gebiet heillos überfordert :D ! Wie siehts denn mit Schuhen dazu aus?
 
Ich kann aus eigener Erfahrung Time Atac XE empfehlen.
Schuhe muß man anprobieren - da läßt sich schlecht sagen : Das Modell XY ist das beste wo gibt. Achte darauf, daß nix drückt. Radschuhe fallen in der Regel eine Nummer kleiner als normale Straßenschuhe aus. Wenn Du die Wahl zwischen einem Modell mit 2 und einem mit 3 Klettverschlüssen hast, nimm das mit den 3. Dadurch läßt sich der Schuh besser anpassen.

E.
 
Ich finde: ja.
Du hast mit dem Atac XE ein Sorglos-Pedal, was nach meiner Erfahrung einen Tick dreckresistenter als die SPD-Pedale ist. Und Du hast einen Beitrag für mehr Vielfalt im Pedalmarkt geleistet. ;)

E.
 
Ich möchte die Meinung von bofh nicht torpedieren, aber die PD-M540 sind hervorragende Pedale. Die Dreckresistens ist nach meiner Erfahrung gut bis sehr gut und für ein Reise- oder sonstwas Rad VÖLLIG ausreichend.

Wichtiger ist, ob sich Reflektoren befestigen lassen, je nachdem, ob das Rad nach StzVo aufgebaut bleiben soll. Das ist bei den 540er nicht möglich. Höchtens durch eine aufklebbare Spezialfolie. ;)

Das Forum hat einen "Biketest"-Bereich (oben in der Leiste), auf der Teile von Benutzern für Benutzer bewertet werden:
http://www.mtb-news.de/biketest/
 
Danke für die Gegenmeinung. Ich denke, dass ich mir die Teile eh erstmal im Laden anschauen werd und dann entscheide. Auf Reflektoren kommt es nicht an, ich habe außer Lampen - und die auch nur nachts - nichts dran.

Gruß
 
Wichtiger ist, ob sich Reflektoren befestigen lassen, je nachdem, ob das Rad nach StzVo aufgebaut bleiben soll. Das ist bei den 540er nicht möglich.
Irrtum, man kann sie in einseitige Pedale verwandeln, wenn man die SM-PD22 reinsteckt, die Dinger sind nach StVZO geprüft und haben die Prüfnummer K192.
 
Oh, stimmt ja. Aber dann sind eben nur noch einseitige Klickies, die andere Seite kann man dafür mit normalen Schuhen fahren. Nur leider ist das Plastik nicht dafür ausgelegt, ständig diese Plattform rein und raus zu machen. Gibt es da was stabileres?
 
es sind jetzt übrigens die spd m540 geworden. mein dealer hatte die atacs momentan nicht da. hat mich aber ganz gut beraten wie ich finde. das is echt schon n ganz neues gefühl - saugeil!
hab mir die specialized sport dazu geholt.
bis dato bin ich rundum zufrieden!

gruß
 
Danke! Recht haste - hab mich grad fast lang gemacht. Hab auf der falschen Seite ausgeklickt - weil nicht drüber nachgedacht - schön Übergewicht zur andere Seite bekommen und war schon im Fall!^^ Kurz vor knapp hat die andere Seite auch noch ausgelöst. Mein Rumgehampel an der Ampel sah bestimmt gut aus :D !
 
Mein Tipp. Kauf Dir die 55er Cleats. Die lassen sich in verschiedene Richtung, also auch nach oben ausklicken.
Meine Erfahrung: Nicht ein Sturz, auch bei Glatteis immer schnell draußen.
 
Moin,

und hier noch ein Hinweis von dem wo aus Erfahrung spricht (Erfahrung:= Lernen durch Schmerzen!)
Nicht alles, wo SPD draufsteht, ist auch wirklich kompatibel! Habe "Erfahrungen" mit Wellgo-Klickies und Lake-Schuhen gemacht - und anschließend auf Shimano umgerüstet: Das Gummiprofil der Schuhsohle hat mit dem Käfig dieser [Zensur]-Dinger eine zusätzliche Bindung aufgebaut!:crash:
Ich fahre mit den erwähnten 55er Cleats, die lösen problemlos aus und obwohl ich die Auslösespannung fast ganz runtergedreht habe, lösen sie nie aus, wenn ich das nicht will.
Für ein Rad, das auf Reisen und im Alltag gefahren wird, finde ich die einseitigen Shimano-Pedale (bei mit noch die alten 323er) eine praktische Sache. Die haben eine "richtige" Bindung und sogar werksseitig Reflektoren!
Auf dem MTB habe ich das XT-Pedal (747?). Praktisch, Teil 2: Ein paar Schuhe passt für alles. Gibt es von Time auch einseitige?

Gruß,
gummersbiker
 
Moin,

wozu einseitige Klickies?

Zugegeben: beim MTB so überflüssig wie eine STVZO-konforme Beleuchtungsanlage...
Beim Reiserad sehe ich das allerdings anders: schon mal versucht, auf dem Campingplatz gerade mal barfuss mit dem Rad wieder nach vorn zur Rezeption / zum Sanitärbereich o.ä. zu fahren, wenn "reine" Klickies drauf sind? Oder wenn man abends noch mal in die City verlegt für die eine oder andere Form von Nightlife? Ich mag nicht mit Radschuhen in die Disco - ebensowenig wie ich ein zweites Paar Schuhe mit mir rumschleppen mag!
Und um das gleich auszuschließen: noch ein zweites Paar Pedale zum Wechseln nehme ich auch nicht mit!

Gruß,
V.
 
Also hast Du NUR Radschuhe mit?
Und Du kommst barfuß in die Disco? :D

Mit normalen Straßenschuhen kann man zur Not auch auf beidseitigen Klickies fahren. Ja, ich weiß, wovon ich rede - ich hab es selbst erFAHREN.
Über Campingplätze kann ich nichts sagen - die Zeiten habe ich verdrängt. ;)

E.
 
Moin,

Also hast Du NUR Radschuhe mit?
Und Du kommst barfuß in die Disco? :D

AUA!

Mit normalen Straßenschuhen kann man zur Not auch auf beidseitigen Klickies fahren. Ja, ich weiß, wovon ich rede - ich hab es selbst erFAHREN.
Natürlich, man kann. Und MTB-ler sind ja sooo stolz auf die tollen Narben in den Waden, die entstehen, wenn man vom Pedal abrutscht. AUA! (2)
Oder - wie mein Opa zu sagen pflegte - man kann sich auch einen Knopf an die Backe nähen...

Und selbst wenn man nicht abrutscht: Bequemer is' allemal... (Mein Reiserad hat auch keinen Tune Speedneedle, sondern einen Brooks-Sattel!)

Gruß,
V.
 
Zurück