Pedaleinsätze

Registriert
9. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Haltern am See
Hallo,

ich bin auf der suche nach diesen Shimano Strassenschuh SPD Pedaleinsätzen aus Kunstsoff damit man auch mal ohne Klickies zum Bäcker fahren kann. (diese Kann man dann in z.b in die PD M540 einklicken)

Weiß jemand wo es die gibt.

Grüsse und danke Flo
 
Frag' mal in einem Fahrradladen...
Rose hat auch welche, aber die sind aus Metall und nicht sonderlich günstig, wenn ich mich recht erinnere.

Oder hol' dir gleich PD-M324, weil das mit den Plastikaufsätzen machst Du eh nicht oft:
Um die Dinger zu montieren bzw. zu demontieren musst Du jedesmal die Vorspannung der Klickies fast bis auf Minimum verringern, sonst bekommst Du die Teile nicht eingeclipst, ohne die Plastiknase abzubrechen...
Das wird einem schnell zu blöd und man zieht dann eben die Radschuhe an, um zum Bäcker zu fahren!
 
hmm, ok

das sind ja schon fast vernichtende Urteile, denke dann werde ich das auch sein lassen. jedesmal an den Einstellungen rumzuschrauben ist mir dann doch zu blöd.

Danke aber für die schnelle info

grüsse flo
 
"wer hat's erfunden?"
ansonsten: eigentlich empfiehlt didi was anderes.
ich würde die 540er lassen (also: kein kombipedal), keine einsätze holen, mit nem anderen rad zum bäcker fahren oder halt mit straßenschuhen. (durfte mal eine 70km tour mit turnschuhe fahren, weil ich mit mtbschuhe daheim vergessen hatte... geht schon.)
 
Auf jeden Fall keine 324er (Hallo Herr Murphy :winken:)
540er mit Strassenschuhen geht, da die doch ne relativ grosse Fläche haben. Je kleiner die Aufstandsfläche desto mehr schmerzt es mit Strassenschuhen (jetzt mal abgesehen vom Grip auf den Pedalen...) :D
 
SM-PD22 lautet die genaue Bezeichnung für die Reflektorplatten der PD540.

Die Spannung musst Du jedesmal runterschrauben (wenn sie vorher überhaupt hoch war). Entgegen der Anleitung ist es jedoch nicht nötig, die Spannung wieder hochzudrehen, wenn man die Platten in die Pedale eingesetzt hat. Sie halten auch so. Das Einsetzen und Rausholen der Platten geht eigentlich ganz schnell und einfach.

Wenn man Schuhe mit weichen Sohlen hat oder es nass ist, ist es nicht mehr sonderlich komfortabel, ohne die Platten zu fahren... Das Beste ist sicherlich, einfach die MTB-Schuhe anzuziehen. Das geht auf jeden Fall schneller, als jedesmal die Platten einzusetzen und wieder herauszuholen ;) .
 
SPD-Bäckerschuhe:

sh500b02.jpg
 
ich habe mit diesen einsätzen nur schlechte erfahrungen gemacht
die "nasen" an den einsätzen sind recht schnell abgelutscht und halten dann
nicht mehr, ist halt kunststoff
weiß hier jemand od es die auch ohne kunststoffnasen gibt?
 
Aber ohne Nasen halten die doch von vorne rein nicht :D

Ich habd die Kunstoffteile bisher immer drauf. Somit habe ich auch Reflektoren an den Pedalen.

Richtig gestört haben die mich bisher noch nicht. Ich fahre ja auch keine Rennen, und bei Touren steige ich selten ab. Und wenn ich mich ausklicke, dann finde ich auch wieder die richtige Seite zum einklicken.

Gruß Marcel
 
Also die PD-M324 kommen auf gar keinen Fall an den Hobel, fahre z.zt noch die PD-M545 , die sind mir aber zu Gross am Bike.

Denke ich werde mir doch mal eine Stadtschlampe aufbauen.

@didi: Aber die Bäckerschühchen sind auch nicht schlecht :-)
 
Hier sind die Metalplatten, die ich weiter oben angesprochen habe...
Der Link von Polo führt zu den Shimano Plastikteilen...

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2100

BIDD_BILD246068.jpg


Innovativer Pedal-Adapter, welcher Ihnen die Nutzung Ihres SPD-Pedals mit Straßenschuhen ermöglicht.
Einfach die Schuhplatten an den Adapter schrauben, Adapter ins Pedal einrasten und los gehts.
- breite, rutscharme Auflagefläche
- mit Einstiegshilfe
- Material: Aluminium 6061 T6
- Gewicht: ca. 170 g
- passend für alle SPD-, SPD kompatiblen Renn-/MTB-Pedalen, die keinen Käfig haben wie z. B. WCW M-9, PD-M 515, PD-A 515, PD-M 536, PD-M 959 usw.
- passend für Time A.T.A.C., A.T.A.C. Alium
- bei beidseitigem Pedalsystem ist 1 System auch mit montiertem Adapter nutzbar
- 1 Paar (Preis ohne Pedal u. Schuhplatten)

:eek:
Tolle Wurst - für die Adapter brauchst Du zusätzlich einen Satz Cleats, zum drunter schrauben - damit kostet dich der Spaß rund und roh € 30 .- ...

Dafür kannst Du dir gleich die SPD-Adiletten holen!
Oder an die 120 Brötchen... :D
 
Zurück