" Pedalhilfe "

Registriert
6. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuwied
Hallo zusammen,

ich komme mit Click-Pedalen nicht auf einen Nenner,habe nun vor mir Riemchen dranzubasteln.

Wer hat damit Erfahrungen gesammelt, und welche ?

Rahmen- Gabelbruch
Radkraxler
 
Ich denke nach ein wenig Übung kommt jeder mit den Click-Pedalen zurecht. Üb noch ein wenig, die Riemen sind ein echter Rückschritt.


Viel Spaß beim Üben :-)
 
Riemen? NEVER!

Es gibt nix besseres als Clickies für Touren- und CC-Fahrer. Freerider oder DHer fahren gern auch mal Bärentatzen, aber selbst dort werden oft genug Clickies gefahren!

Wo ist denn genau Dein Problem mit den Clickies?
 
Entweder Clickies oder normale Pedale, Riemen kommen nich tin Frage. Man muß halt am Anfang lernen, wie man aus den Pedalen rauskommt. Das man dabei auch einige Fehlversuche startet muß man verkraften.
Wer von euch ist nicht an der roten Ampel umgekippt, als er das erste mal mit Clickies durch die Stadt ist!?:D
Und, wer von euch hat sich nicht schon mal vor lachen weggeschmissen, als er sowas beobachten durfte???:D :D

@Radkraxler: Ich weiß nicht, ob obiges auf dich zutrifft, aber meine Erfahrungen mit Riemen, die ich früher vor den Clickies gefahren bin ist, das wenn man sie so fest macht, das man nicht vom Pedal rutscht es einem das Blut in den Füßen abdrückt und wenn man mal den Fuß runter nehmen will diesen fast nicht rausbekommt.
Die Frage für dich wäre eher: Clickies (und wenn welche) oder normale Pedale.
 
Auf jeden Fall am Anfang mit geringer Auslösestärke beginnen. Die kann man ja mit hilfe der kl. (meist) Schräubchen verstellen!

Dann sollte man es relativ schell drauf haben. Ich habe bisher noch niemanden gesehen der das nicht gepackt hat!! Nicht aufgeben, für Touren und XC gibts nichts besseres als Clickies.
 
Hi,
lass das mal mit den Hacken und Riemen. Ich find die Dinger gefährlich. Mit Clicks fällt man in der Anfangszeit vielleicht mal um, aber wenn es dich mal bei höherer Geschwindigkeit ablegt, hast du die Gewissheit das sie auslösen und du dich von Deinem Rad trennst.
Wenn ich überleg wie Crashes früher in der Hacken und Riemen Zeit aussahen: ablegen, rutschen oder kugeln (Fahrrad natürlich noch am Mann) und wenn man dann da lag
musste man sich erst mal befreien.
M.E.Clicks oder Bärentatzen !!!
Gruss Chris
 
und runder tritt geht auch net. meint, du wirst jedenfalls langsamer.

ich fand clickpedale von beginn an völlig unproblematisch. wenn die cleats richtig schlammig sind wirds schon mal eng. aber z.b. aufm rennrad no probs.

haller
 
Öhm,

also nachedem sogar ich das geschafft habe.... klick die Dinger mal einfach so ein und schau wie die Schuhe dann am Pedal stehen, dann siehst auch ungefähr wo Du am Anfang so hin und her rutschen musst.

Also bei der ersten Ausfahrt hatte ich echten Stress den linken Fuss reinzuklicken, dann war er endlich drin, es ging bergab, enge Kurve im Wald und zum Gaudium der Wanderer.... ich haette diesen Köter niederbügeln sollen.....vollbremsung, nicht rausgekommen und ...KLATSCH

Hehe, heute gehts ohne Probleme
 
Ich komm auch net klar mit Clickies, fahr jetzt schon seit 10 Jahren POWER GRIP, das sind Riemen die sehr breit sind (wie ich) und die diagonal übers Pedal gehen; sobald du also gerade drinstehst, spannen sie über den Fuss, du hast kein e Luft, nix wackelt. Es gibt auch keinen "Käfig" um die Riemen, und bei stürzen bin ich noch nie hängengeblieben. Und noch nen VOrteil, du hast sehr viel Bewegungsfreiheit um den Fuss aufm Pedal zu drehen und bleibst trotzdem fixiert.

kannst du bestellen per Fax, funzt prima
http://www.ekosport.com/pg_benefits.shtml
 
Ich hab sehr lange Riemenpedale gefahren.
Ab und zu rutscht man beim Springen raus, wenn man rund treten will muß man die dinger richtig übel anknallen, und wenn man das tut kommt man selbst mit Gewalt fast nicht mehr nach Hinten raus und die Blutversorgung der Füsse wird gestört.

Der Umstieg auf Klickies war für mich begeisternd. Ich hab aber am Anfang die Pedale so dermaßen hart eingestellt, daß ich fast nicht reinkam. In kürzester Zeit hatte ich Ein- und Ausstieg raus, und hab die Pedale wieder weicher gestellt. Seither bin ich wunderbar glücklich damit und würde nie wieder Riemen oder normale Pedale fahren.
 
Hi,
hatte 'mal 536, die mussten erst geölt werden, bevor sie funktionierten. Vorher konnte man an der Auslösehärte 'rumschrauben, ohne dass sich was tat. Dachte, alle anderen sind Poser, weil den Mini-Unterschied kein Mensch merken kann. Erst mit Öl merkte man einen (Riesen-)Unterschied zwischen hart und weich.

@r¦tz|
Gibt's eigentlich die Power Grip Dinger immer noch? Die waren genial, um in der Stadt ein bisschen zu cruisen. Aber nicht 'mal im Brügelmann-Katalog (und ich hab' den Eindruck, der ist voll mit Retro-Zeug...:p ) find' ich die.

Gruss
ScOff
 
Also ich bin 7 Jahre mit Haken/Körbchen/Riemenpedalen (wie auch immer) gefahren. Selbst in den Anfangszeiten des MTB-Trial hab ich die Dinger benutzt. Seit 98 benutze ich die roten Shimano-DH Pedale, wegen der großen Auflagefläche und des seitlichen Spiels für den Fuß. Hab die Teile sehr locker eingestellt und komm problemlos damit zurecht. Aber: Wo ich damit nicht mehr zurecht komme, ist auf Abfahrten am Gardasee. Ich benutze keine harten Rennschuhe, sondern die recht weichen Shimanostiefel, mit denen an auch Wandern kann. Mein erster Test den Brione runter verlief mit den Clickies recht enttäuschend. Weil der Schuh nun fest am Pedal war, wurden alle Erschütterungen von der Fußsohle absorbiert, die dadurch natürlich etwas "warm" wurde (ähnlich wie wenn man sich die Hände reibt). Schnell Pedale mit den alten Hakendingern ausgetauscht, und schon fluppte es wieder. Fühl mich auf den stark schottrigen Langabfahrten damit echt wohler. Und rauskommen ist kein Problem, weil die Riemen eh total locker sind. Am Pedal ziehn geht damit natürlich nicht, aber mach ich eh fast nie. Hauptsache, man rutscht im Wiegetritt nicht vorne runter und knallt sich das Pedal von hinten in die Waden.
 
Zurück