Pedelec zum Pendeln; ländlicher Raum

Registriert
1. Dezember 2011
Reaktionspunkte
0
Servus Bike-Deutschland,


zu Beginn die Kurzversion.

Gibt es ein Pedelec für Pendler mit geringen Ansprüchen:

- Gesamtstrecke pro Tag 35km, zu 90% Außerort, 10% in Wohngebieten. Kein Stadtpendler.
- pro Fahrt max. 5 Bremsvorgänge, eher leichtes Bremsschleifen. In die Eisen muss ich nie.
- pro Fahrt max. 3-mal Schalten, brauche effektiv drei Gänge
- Fahre immer auf der Straße oder guten Fahrradwegen ohne landwirtschaftlichen Verkehr

Ich finde leider keines. Beim klassischen Händler gibt aus meiner Sicht was für Senioren oder MTBer.
Bitte Feedback, genaue Details und Hintergründe folgender Text.

Danke,



ich hoffe ich kann mit meinen folgenden Zeilen eine Diskussionsrunde starten und fleißig Feedback bekommen.
Selber fahre ich schon seit Jahren Mountainbike. Zwei Stück stehen daheim rum, ein eher günstigeres Hardtail und ein anständiges Fully. Wenn ich mal radeln möchte nutze ich diese beiden. Ich sehe mein Pendeln mit dem Pedelec nicht wirklich als Sport an.

Dementsprechend waren auch meine Ansprüche an den elektrisierten Drahtesel.
- Tagesstrecke liegt bei 35 km Hin und Zurück, länger muss der Akku nicht halten.
- kaum Höhenmeter zu überwinden, wieso sollte ich mir viele Gänge gönnen
- da ich zu 100% auf Fahrradwegen oder Ortsstraßen bin brauche ich auch keine Federgabel
- bitte ein paar Scheibenbremsen, das ist bei Pannen deutlich entspannter
- bitte den Motor in der Mitte, bei einer Hinterradpanne möchte ich ihn nicht ständig in der Hand haben.

Nach den ersten Suchvorgängen (Internet und lokale Läden) war ich mir ziemlich sicher.

Es gibt bei Pedelecs entweder die
- Mountainbiker mit Motorunterstützung oder
- irgendwelche Engagierte die bei irgendeinem Wetter einen längeren Ausflug machen, aufgrund der
Farben, Design und Geometrie dieser Räder schätzte ich sie alle eher 50+ vom Alter.
- Zum Schluss die Leute in der Stadt, hier wird das Ding auch irgendwann irgendwie genutzt. Auch bei
diesem Anblick denke ich meist an Leute 50+ mit ersten Hüft und Kniegelenken.

Wo sind denn die Räder für die einfachen Pendler. Die mit dem Pedelec nicht die Welt erkunden oder verbessern wollen. Die für den Alltag vom klassischen Bike absteigen und die Vorzüge des ständigen Rückenwindes schätzen.

Ich habe mir jetzt mal ein Winora Y610.X geliehen
- einen Akku mit 400Wh
- eine SRAM X0 10-Gang Schaltung sowie Schalthebel
- Magura MT4 Scheibenbremsen sowie Bremsgriffe

Nur kommt mir das Ding hilflos überdimensioniert vor.
 

Anhänge

  • Winora Y610.X light.png
    Winora Y610.X light.png
    316,6 KB · Aufrufe: 40
Als Pendler würd ich eh immer zu einer Nabenschaltung greifen, bei Mittelmotor erst recht, weil der Ketten- & Kasettenverschleiß da höher ist. Ich hab persönlich wollte auch nicht mehr mit Kette, daher gab es Nabenschaltung + Riemen, ist aber preislich dann etwas höher anzusetzen, dafür halt ein Sorglosrad.
 
Was hälst Du von einem Trekkingrad von Radon. Hab mir auch gerade erst eines rausgesucht, aber noch nicht final entschieden. Jedenfalls sind die Radons für den Preis gut ausgestattet-denke ich.
 
Vielen Dank,

an eine Nabenschaltung habe ich auch schon gedacht.
Die gibts aber nur mit Felgenbremse, kann das sein.
Da müsste ich dann auf die Scheibenbremse verzichten.

Das einzig sinnvolle Rad zum Pendeln ist ein Trekking E-Bike, dass sehe ich genauso.
Die Radons kenne ich, sind gute Räder. Ich habe selber ein Fully von denen und bin sehr zufrieden.
Die Räder sind für meinen Geschmack wie immer stark überdimensioniert für meine Tagesstrecke.
Mir reicht auch eine Shimano Alivio und ne billige Formula Bremse. Auch brauch ich keine Federgabel.
 
Ich habe mir damals ein gutes City / Trekkingrad mit einer Alfine 11 und Scheibenbremsen gekauft. Da habe ich einen Frontnabenmotor eingebaut und in einer Rahmentasche den Controller drin. Eine Cagebox mit Akku gibt mir eine Reichweite von ca. 40-50km. Das Teil verrichtet als Pendlerrad nun scdhon seit 1,5 Jahren mit im Schnitt 20km am Tag klaglos seinen Dienst. Kostenpunkt waren für das Rad 1200 Euro und dann noch für den Motor mit 2 Akkus und Ladegerät 700Euro. Vielleicht ist das eine Alternative? Ich hatte damals auch nichts für mich pasendes auf dem Markt gefunden.
 
Zurück