Peugeot Rahmen

Registriert
24. August 2009
Reaktionspunkte
12
Ort
nähe München
Hi,

ich hab mir einen Peugeot Rahmen gekauft und benötige jetzt ein Innenlager. Leider habe ich mich natürlich erst hinterher informiert und hab jetzt gemerkt, dass ich leider ein französisches Gewinde benötige und es die fast nicht mehr gibt und sie deshalb schweine teuer sind.

Jetzt bin ich aber über ein Innenlager gestolpert, welches man in den Rahmen einschlägt. Was haltet Ihr davon? Mir ist natürlich klar, dass ich dabei das Gewinde kaputt mache.
Aber iwie schreckt mich auch ein Preis für ein Innenlager mit französichem Gewinde ab (ca. 200 Ecke) bei einem Rahmen der 90 Ecken gekostet hat...

Oder wisst ihr, wo ich ein billiges Innenlager mit französischem Gewinde finde. Oder gibt es vllt Adapter Ringe für französische Gewinde, damit ich ein ISO, BSA oder italenisches Innenlager einbauen kann?
 
Hi,

ich hab mir einen Peugeot Rahmen gekauft und benötige jetzt ein Innenlager. Leider habe ich mich natürlich erst hinterher informiert und hab jetzt gemerkt, dass ich leider ein französisches Gewinde benötige und es die fast nicht mehr gibt und sie deshalb schweine teuer sind.

Jetzt bin ich aber über ein Innenlager gestolpert, welches man in den Rahmen einschlägt. Was haltet Ihr davon? Mir ist natürlich klar, dass ich dabei das Gewinde kaputt mache.
Aber iwie schreckt mich auch ein Preis für ein Innenlager mit französichem Gewinde ab (ca. 200 Ecke) bei einem Rahmen der 90 Ecken gekostet hat...

Oder wisst ihr, wo ich ein billiges Innenlager mit französischem Gewinde finde. Oder gibt es vllt Adapter Ringe für französische Gewinde, damit ich ein ISO, BSA oder italenisches Innenlager einbauen kann?

Zwar keine 200 Taler, aber immer noch kein Schnapper:

http://www.veloplus.ch/AlleProdukte/Tretlager/TRETLAGERmitFranzoesischem-GewindevonNECOKSS.aspx

Ansonsten wird das Thema in diversen Foren immer wieder mal durchgehechelt, einfach mal nach googeln... da sind immer mal wieder Tipps dabei...

Alternativ: Rahmen an irgendeinen Ahnungslosen - so wie Du (es warst ;) ) - verkaufen...
 
Ganz ehrlich?

Wenn du keine tiefere Verbindung zu dem Rahmen hast dann würde ich an deiner Stelle ihn tatsächlich verkaufen und einen anderen - passenden - Rahmen kaufen. Für sagen wir mal 290€ (dein Rahmen + Lager) bekommst du schon sehr sehr tolle andere Rahmen (inkl. Lager ;)).
 
Wenn du noch auf der Suche nach einem französischen Lager bist... ich hab noch eins hier liegen.

Campa mit 114mm Welle. Laufflächen absolut top!

Kannst dich ja melden, wenn Bedarf besteht.

Beste Grüße,
Daniel
 
Zwar keine 200 Taler, aber immer noch kein Schnapper:

http://www.veloplus.ch/AlleProdukte/Tretlager/TRETLAGERmitFranzoesischem-GewindevonNECOKSS.aspx

Ansonsten wird das Thema in diversen Foren immer wieder mal durchgehechelt, einfach mal nach googeln... da sind immer mal wieder Tipps dabei...

Alternativ: Rahmen an irgendeinen Ahnungslosen - so wie Du (es warst ;) ) - verkaufen...


Hey ja da bin ich auch schon drüber gestolpert, aber die Liefern leider erst ab 300 CHF ins Ausland. Da kann ich dann gleich für 200 Ecken in Deutschland bestellen.

Versand von Waren ins Ausland

Bitte senden Sie uns Ihre schriftliche Bestellung. Der Mindestbestellwert für Auslandlieferungen liegt bei CHF 300.-. Wir reservieren für Sie die bestellten Artikel und senden oder faxen Ihnen dafür eine Rechnung. Für grenzüberschreitende Sendungen berechnen wir nur die effektiven Versandkosten der Post. Die Mehrwertsteuer in Höhe von 8% wird Ihnen nicht belastet. Sobald Ihre Vorauszahlung auf unserem Konto eingegangen ist, senden wir die Artikel per Post. Mehrwertsteuer und Zollgebühren werden von Ihnen bei Empfang des Paketes bezahlt.
 
Hey ja da bin ich auch schon drüber gestolpert, aber die Liefern leider erst ab 300 CHF ins Ausland. Da kann ich dann gleich für 200 Ecken in Deutschland bestellen.

Na, da muss man halt mal kreativ werden... :)

Man könnte ne Anfrage z.B. im Schweizer Lokalforum stellen und jemanden bitten, das da zu bestellen oder sogar persönlich abzuholen und dann privat an Dich weiterzuschicken... Wo ein Wille ist usw... ;)
 
Falls der Rahmen nicht original bleiben muss, könntest du ein neues Gewinde drehen. Von französisch auf italienisch. Da bekommst du dann was günstigeres.
 
Französische Innenlager werden wieder neu hergestellt. Velo-Orange hat eine Webseite für so alten neuen Krams. Ansonsten tauchen immer mal wieder alte Lager bei eBay auf. Natürlich auf ebay.fr gucken. Suchbegriffe 35*1, french thread, Nervar, Stronglight. Für mein letztes Lager habe ich 20 Tacken neu bezahlt.
 
Mit zwei gleichen Lagerschalen (ich weiß aber nicht mehr ob es rechte oder linke waren) kannst du sogar eine HT II Kurbel fahren.
Näheres findet man bei Wikipedalia.
 
Hallo zusammen,

ich interessiere mich vielleicht auch für einen alten Peugeot Rahmen.
Ist es denn so, dass generell alle dieser alten Stahlrahmen das Problem mit dem Tretlagergewinde haben, also dass Tretlager mit passendem Gewinde kaum noch verfügbar sind?

Gibt es sonst noch irgendwelche Verschleißteile bei diesen Rädern, die wichtig sind und bei denen man auch Probleme mit Ersatzteilbeschaffung hätte?

Danke.
 
Hallo zusammen,

ich interessiere mich vielleicht auch für einen alten Peugeot Rahmen.
Ist es denn so, dass generell alle dieser alten Stahlrahmen das Problem mit dem Tretlagergewinde haben, also dass Tretlager mit passendem Gewinde kaum noch verfügbar sind?

Gibt es sonst noch irgendwelche Verschleißteile bei diesen Rädern, die wichtig sind und bei denen man auch Probleme mit Ersatzteilbeschaffung hätte?

Danke.
Nein mein Peugeot hatte zb ein BSA Innenlager..alles andere ist beschaffbar....
 

Anhänge

  • DSC00677.jpg
    DSC00677.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 54
  • DSC00676.jpg
    DSC00676.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 34
  • DSC00679.jpg
    DSC00679.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Input!
Das blaue sieht doch sehr nett aus.

Gibt es ein äußeres Erkennungsmerkmal woran man erkennen kann, welcher Lagertyp verbaut ist?
Eigentlich dürfte das doch erst beim Ausbau ersichtlich werden.
 
Danke für den Input!
Das blaue sieht doch sehr nett aus.

Gibt es ein äußeres Erkennungsmerkmal woran man erkennen kann, welcher Lagertyp verbaut ist?
Eigentlich dürfte das doch erst beim Ausbau ersichtlich werden.

...ist mehr eine Altersfrage, in den 70ern waren franz. noch Gewinde üblich. Seit den 80ern nicht mehr. Aber sicher kann man sich nie sein. Ich habe ein 89er Peugeot (das Rad vom Team Z aus 653 Röhren), da sind noch welche drin.
 
Weiß jemand, welches Innenlagergewinde das Peugeot Optimum 14 hat.
Ich habe eines vom Sperrmüll, das Rad sieht noch gut aus,
aber das Innenlager macht nicht den hochwertigsten Eindruck.
 
...ist mehr eine Altersfrage, in den 70ern waren franz. noch Gewinde üblich. Seit den 80ern nicht mehr. Aber sicher kann man sich nie sein. Ich habe ein 89er Peugeot (das Rad vom Team Z aus 653 Röhren), da sind noch welche drin.

Danke noch mal!
Ich dachte, dass man es vielleicht am Außendurchmesser vom Tretlagerrohr des Rahmens erkennen könnte, doch wahrscheinlich ist der Außendurchmesser immer gleich, egal welches Lager verbaut wurde.
 
Hallo, habe auch einen Peugeot Rahmen, das alte total vergammelte Lager habe ich zerlegt, komplett in WD-40 gebadet und dann die Lagerschalen mit neuen Lagern für 99cent wieder zusammen gesetzt. Wenn du willst schicke ich Bilder. bis jetzt hat es schon gute 400km funktioniert.
 
Zurück