Pflege eines neuen Antriebs

Dr.Looping

Am weitesten sieht, wer am höchsten fliegt.
Registriert
23. Juni 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
NES
Hi,

also ich habe mir neulich nen Komplett neuen Antrieb geleistet. SRAM PC 69 Kette mit nem Powerlink, FSA Afterburnerkurbel, XT Kasette:daumen:
Auf der Kette war dicke Schmiere drauf und weil ich mein MTB im Moment fast ausschließlich auf der Straße im trockenen fahre (Meniskusschade:mad: ) habe ich bis jetzt (50km) nichts gemacht, so waren die Empfelungen hier ausm IBC.
Jetzt merk ich doch deutlich das da etwas Schmiere fehlt und möchte das sich meine Kette wieder wohl fühlt:love:

Jetzt stellt sich die große Frage was schmier ich auf die Kette:confused:

Habe da was von ICEWAX gelesen dann von RohloffOil und und und. Fakt ist, ich will das Bike auch im Winter (wieder) durchs Gelände bewegen, die Kette sollte also schon vor Schnee und Regen geschützt sein. ICH HASSE FLUGROST AN DER KETTE:mad:
Desweiteren würde ich den glanz der Kette, des Ritzels und der Kurbel gerne bei behalten und nicht immer dicke schwarze Klumpen abmachen müssen. Was könnt ihr mir empfehlen und wie oft ist es anzuwenden (Speziell beim ICEWAX ist es wohl wichtig es richtig anzuwenden:confused: )
Muss dazu sagen das ich zur Sorte derer gehören die sich viel um ihr Bike kümmern also es muss nicht ein dickes Öl sein das man einmal im Jahr draufkippt und dann ruhe hat! :rolleyes:
 
dickes öl hat den nachteil daß schmutz dran haften bleibt und deine kette ruckzuck aussieht wie durchn schlamm gezogen. würd ich mal nicht nehmen. am besten was auf wachs- / teflonbasis. trockenschmierung eben. wie oft du da nachschmieren musst kommt drauf an wie und bei welchem wetter du fährst, so pauschal kann man das nicht sagen. bei trockenen bedingungen sicher weniger als bei regen, bei wenig laufleistung seltener als bei hohen kilometerzahlen.
ich nehm momentan ein teflonspray das ich mal ausgetestet hab, ist ganz ok. ocewax geht auch. hatte ich auch schon drauf
 
naja...sharky da kann ich dir nur bedingt zustimmen

bei trockenen bedingungen isses sicherlich besser n trockenen schmierfilm zu haben aber bei nassen bedingungen isses sinnvolelr etwas zähreres zu fahrn...muss dann zwar vor dem neuschmieren gründlciher gereinigt werden, dafür hält der schmierfilm länger und wäscht sich so schnell nicht aus

aber gerade zu dem thema haben wir schon n thread am laufen....der letzte beitrag dürfte noch keine 24std. alt sein
 
@Hugo, ja ich weiß. Will auch in keinster Form das Forum hier zumüllen. Mir geht es einfach drum das ich eben nen GANZ NEUEN Antrieb besitze und ich denke mal das die Pflege dort vielleicht doch etwas anderst ist.

@Sharky klar, das was du sagst leuchtet ein, hab ich mir selbst fast gedacht. Mir ist es eben wichtig Erfahrungen mit den div. Mitteln zu ermitteln.

Also nochmal speziell gefragt. Ich habe gelesen das man mit dem ICEWAX wohl etwas wissen haben muss um es effektiv einzusetzen...was ist wichtig. Und ist ein trockenschmiermittel im Nassen so schlecht? Vorstellen kann ich´s mir schon aber wenn man vor dem Ausritt und gleich danach wieder was drauf macht sollte es doch eigentlich bei Touren von Max. 60km genügen, auch wenn diese durch´n Schnee gehen.:confused: :confused:
 
Ich kombiniere das Liqui Moly PTFE-Pulver-Spray (die eigentlich beste Trockenschmierung) aus dem Kfz-Bedarf mit einem Hauch von Finish Line Wet Lube, davon gerade aber so viel dass die Kette und Ritzel nicht schwarz werden.
 
für die kette nehm ich teflonspray (würth/optimol)
im sommer so 1x die woche,
nach! jeder! regen/schneefahrt abputzen,...sprayen,
vor der nächsten fahrt wieder abwischen!
kettenblätter/kasette/rollen bleiben trocken, werden nur abgeputzt oder
gebürstet, schaltwerk und röllchenlager kriegen abundzu n schuss caramba, und bei jeden kettenwechsel wird der ganze antrieb zerlegt und richtig gereinigt...des hab ich dieses wochenende gemacht,...sauarbeit..heheheee

PS: so hat mir meine erste kette aufm canyon ca. 2500km gehalten, mit m rohloff caliber gemessen...
 
Ice Wax :daumen:

man muß halt regelmässig nachschmieren, es ist nicht ganz so langlebig wie andere Schmiermittel. Aber das sollte ja kein Thema sein.

Ansonsten hat es halt den Vorteil, das kein Dreck anhaftet. Ich bin superzufrieden damit!

Aber was das Thema angeht gibts hier pro Fahrer min. eine Meinung, und keine ist gleich.

Torsten
 
@ hugo

lieber geh ich alle zwei fahrten kurz über die kette drüber als das ich alle sechs oder acht fahrten ne stunden an der versifften kette hocke und sie nimmer sauber bekomme! wenn du wirklich was gegen das wetter machen willst dann musst du kettenfett draufmachen und das zeug klebt dir alles zusammen!
 
zum kettenpflegen braucht mankeine 5 minuten...ganz egal welches produkt man nimmt

abwischen(mit alten tüchern oder küchenkrepp), ölen und vor der nächsten ausfahrt nochma drüberwischen

also es davon abhängig zu machen halt ich für zieml. banane weils da wirklcih keine unteschiede gibt zwischen den produkten...saubermachen musste jede kette, nachölen/schmieren/fetten musste jede, und vor der nächsten ausfahrt soltle man jedes überschüssiger material runterholen
 
Nur das man mit Wachs-Produkten halt deutlich weniger Dreck am Antrieb hat.

Ich dachte ich könnte mein RR am Anfang auch mit normalem Kettenöl pflegen, aber selbst da wurden Kettenblätter und Ritzel schnell dunkel & dreckig. Ich hab's dann gereinigt und ebenfalls auf Wachs umgestellt, seit dem hab ich nichtmal mehr die Kettenblatt-Streifen am rechten Bein :)

Torsten
 
Original geschrieben von Hugo
zum kettenpflegen braucht mankeine 5 minuten...ganz egal welches produkt man nimmt

sagst du! nur kommt es eben drauf an wie die kette aussieht! wenn ich sie erst mal noch von massig hingeklebtem dreck reinigen muß dann dauert es länger. viel länger! das einsprühen an sich dauert nur ein paar minuten, das vorher aber länger!
 
aus dem grund sollstes ja gleich nach der ausfahrt machen und nciht erst wenns dein freizeitkalende zulässt....is die "kagge" erst angetrockenet bekommste sie so oder so schwer sauber...sche***(ihr wisst schon) egal welches produkt du nimmst weil nach ner schlammfahrt nix mehr vom schmierstoff drauf is
 
Hab mir heute das Wax von FinishLine geluaft und vorhin draufgeschmiert. Vorher die Kette ordentlich sauber gemacht! Die sah zwar silbern aus aber der Lappen wurde trotzdem raben-Schwarz:eek: Die hat noch keine 50km weg. Denke aber das es normal ist oder hebt sich das mit Wax ganz auf:confused:
Sei´s drum hab ich eben abgewischt so wie´s sich gehört jetzt ist die Kette innen noch schwärzer und das Blatt auf dem ich geschmiert habe war auch ordentlich dreckig! Hebt sich das mit der Zeit auf oder ist es immer etwas schwaz?
 
Zurück