Pfoisattel als Alternative zu Staller Sattel/Hexenscharte/Gsieser Törl

tintinMUC

...oben bitte ein Helles
Registriert
1. August 2005
Reaktionspunkte
11
Ort
München
Um vom Deferregental rüber ins Pustertal zu kommen gibt es ein paar mehr oder weniger dolle Möglichkeiten.
  • Staller Sattel und Strasse über Antholzer Tal ... fällt aus weil nur Strasse/Radweg
  • Staller Sattel und Hexenscharte -> siehe mtb-news Forum ... wurde ja auch schon ausgiebig diskutiert
  • Gsieser Törl - hat Carsten mal gemacht; der Bericht hört sich auch nicht sooo toll an
  • Pfoisattel - wenn einer beim googeln da mehr als einen Treffer hat, soll er sich melden. Das einzige halbwegs brauchbare ist ein Photo bei Panoramio
Hat irgendeiner zum Pfoisattel (2608m) schon mal was gehört/gemacht? Von St.Jakob aus ist das bis 2055m wohl ganz gut fahrbar (als radweg bei Kompass ;-). Das hiesse noch 600Hömes schieben, was auch nicht schlimmer ist als die Hexenscharte oder Gsieser Törl. Dafür hätte man dann auf der anderen Seite glatte 1000Hm trail (Weg 12 bis Poloskreuz).

Ich bin mir sicher einer von euch ist da schon mal rückwärts mit verbundenen Augen auf dem Einrad bei Nacht und mit Durchfall drüber. Wo kann man denn noch Erstbefahrungen machen???

Freue mich über Erfahrungs-/Leidensberichte...
 
Zuletzt bearbeitet:
vom Staller Sattel kannst nach Süden runtertrailen. Auffahrt kannst zum Teil
über Forstweg machen.
Was sich auch noch anbietet ist das Klammljoch. Landschaftlich sehr
schön und einsam mit tollen Einblicken in die Riesenferner Gruppe.
Wenn Du willst kannst danach noch die Ochsenlenke dranhängen.

Ciao

Wolfgang
 
vom Staller Sattel kannst nach Süden runtertrailen. Auffahrt kannst zum Teil
über Forstweg machen.
Was sich auch noch anbietet ist das Klammljoch. Landschaftlich sehr
schön und einsam mit tollen Einblicken in die Riesenferner Gruppe.
Wenn Du willst kannst danach noch die Ochsenlenke dranhängen.
prima .. nur hab ich vor, über Ochsenlenke/Klammjoch ins Defereggental runterzufahren. Meine Frage war, wie ich da wieder rauskomm? ..Also vom Defereggental ins Pustertal?
 
schnipp - schnapp .. und nochmal nach oben: hat nicht doch irgendjemand Info's zum Pfoisattel? Also es geht um folgendes:

Von Mariahilf/Defereggental (1422m) recht steil 600Hm mit 11% durchs Pfoital bis kurz hinter der Hinteren Stalle (2046m) (ausgezeichnet als MTB-Tour); dann noch 600Hm sehr steil (25%) schieben bis zum Pfoisattel/Sella di Foi (2608m) in der Villgraten-Gruppe. Lohn der Mühe ist dann der trail 12 und Almwege 1000Hm runter nach St.Magdalena ins Gsieser Tal.

Irgendjemand eine Meinung ... ausser dass er es noch nicht gemacht hat... und es nach schieben aussieht ... und dass der Weg 12 gestrichelt ist ...

@Carsten: hast du dir das damals bei deiner Routenwahl übers Gsieser Törl die Möglichkeit über den Pfoisattel nicht auch mal angeschaut? Immerhin sind es fast 100Hm trail statt nur 200Hm...

danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Meinung dazu ;) In den Luftbildern sieht man deutlich einen Weg. D.h. rauftragen, runterschieben dürfte zumindest kein Problem sein. Obs runter fahrbar ist, stellt sich natürlich erst vor Ort raus.

Servus
 
Hat irgendeiner zum Pfoisattel (2608m) schon mal was gehört/gemacht? Von St.Jakob aus ist das bis 2055m wohl ganz gut fahrbar (als radweg bei Kompass ;-). Das hiesse noch 600Hömes schieben, was auch nicht schlimmer ist als die Hexenscharte oder Gsieser Törl. Dafür hätte man dann auf der anderen Seite glatte 1000Hm trail (Weg 12 bis Poloskreuz).

Freue mich über Erfahrungs-/Leidensberichte...

Scheint machbar zu sein. Die St.Jakober Feuerwehr war mit 35 Mann oben. Allerdings ohne Bike.
Meine Erfahrungen aus der Ecke (Hexenscharte) sind nicht die Besten. Meistens hat's sehr grobsteinigen, lockeren Untergrund, der bergab schwierig zu fahren ist. Landschaftlich aber erste Sahne. Im Norden die hohen Tauern, im Süden die Dolomiten, das sind 600hm doch gleich geschoben.
Der Ruhm der Erstbezwingung scheint Dir sicher und vielleicht wird's ja ein Geheimtipp.

Viel Spaß
 
Scheint machbar zu sein. Die St.Jakober Feuerwehr war mit 35 Mann oben. Allerdings ohne Bike.
den Artikel hab ich auch gegoogelt .. aber was wirklich braucbares mit z.Bsp Bildern von der Abfahrt ist leider nicht zu finden

Der Ruhm der Erstbezwingung scheint Dir sicher und vielleicht wird's ja ein Geheimtipp.
na ich weiss nicht .. der Ruhm ist zweifelhaft. Beim letzten mal hab ich ganz schoen geflucht ;-)
 
Dann wie gesagt Staller Sattel auf Forstweg / Teer hoch und Trail nach Süden runter.
Wolfgang .. wo soll denn bitte auf der Westseite (ich denk die meinst du mit "nach Süden") des Stallersattel ein trail sein? Meinst du den Riesenferner Radweg?? Oder den Weg 1 nach Antholz-Obertal?? Hmm .. dann nein danke, da such ich mir lieber einen Weg über den Pfoisattel .. wobei wir endlich wieder beim Kern dieses threads wären: dass man über den Staller Sattel rüberkommt ist mit minimalem Kartenstudium und etwas googeln schon rauszufinden ... danke. Was mich interessiert sind Berichte/Erfahrungen zum Pfoisattel (siehe oben)

nix für ungut
 
Laut AMAP musst du von der Hintere Stalle 600 Höhenmeter richtig steil hinaufschieben/tragen (Aktuellst immer auf http://www.austrianmap.at/amap). Die Tabacco Karte auf Südtiroler Seite bis zum Forstweg auf 2150 verheisst auch nix gutes (Da stimmt die AMAP nicht - meist Daten aus den 1970'ern).
Gsiesertörl bin ich einmal von Süd nach Nord gefahren. War schon in diese Richtung kein Spass (Osttiroler Seite hinunter zur Blindisalm kaum fahrbar) und ist umgekehrt wohl ab Steig vom Forstweg zur Blindisalm (die ist allerdings ein uriges Highlight) eine reine Schiebe/Trage Passage. Sind dann auch 600 Höhenmeter aber nicht so steil wie Pfoisattel.
Die Abfahrt vom Gsieser Törl wäre dann aber komplett (nur ganz oben etwas trailig) fahrbar.
 
Hi Leute,

jetzt ist der Beitrag doch schon einige Jahre alt ... gibts denn nun schon Erfahrungen vom Pfoisattel (N-S)? Ich würde heuer gerne mal drüber ...
danke
mcmounti
 
Zurück