Pike 160 mm > zu wenig Federweg

Registriert
15. Juni 2013
Reaktionspunkte
11
Servus miteinander,

habe folgendes Problem: Meine 2013er Rock Shox Pike 160 mm Solo Air hat nur noch 145 mm Federweg im unbelasteten Zustand. Luftdruck passt und ein kleiner Service wurde kürzlich von einer Fachwerkstatt vorgenommen.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und was zu tun ist?

Danke Euch für Rückmeldung.

Gruß
JOACHIM
 
Zieh sie mal mit viel Kraft auseinander für den Druckausgleich zwischen + und - Kammer.
Wenn du es nur durch ziehen nicht schaffst Pump mal mehr Luft in die Kammer und zieh dann nochmal.

Beim ziehen sollte ein zischen zu hören sein. Dann hat sie wieder den ganzen Federweg. Danach Gabel mit korrektem Luftdruck neu befüllen.

Les dich hier mal ein:
http://www.mtb-news.de/forum/t/rock...rsicht-tipps-und-tricks.704521/#post-12019839
 
Mal auf 140 psi aufpumpen und kräftig auseinanderziehen.
Dann Luft raus und passend aufpumpen.
 
Servus zusammen,

vielen Dank für Eure Hilfe! Habe es mit mit den Kabelbindern, Außeinanderziehen sowie auf 140psi Aufpumpen, Luftablassen und Auseinanderziehen probiert. Ich würde sagen, dass ich dadurch etwa 7 mm "gewonnen" habe. Bin jetzt bei 152 mm tatsächlichem Federweg von maximal 157 mm maximal verfügbarem Federweg - und damit fast im Bereich des Normalen.

++ Nachtrag: Bin jetzt bei 155 von 158 mm ... +++

Werde nochmal Rückmeldung über den weiteren Verlauf geben - aber Danke erstmal!

Gruß
JOACHIM
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, durch das Auseinanderziehen sollte der Druckausgleich zwischen Negativ- und Positivkammer passieren, danach SOLLTE der ganze Federweg nutzbar sein, und zwar dauerhaft.

Wenn das nicht so ist, ist irgendwas kaputt.
 
Guten Tag, ich hänge mich mal dran. Habe dasselbe Problem.
Gibt es Ideen / Infos, was genau das Problem sein könnte, wenn dieser Fehler (wiederholt) auftritt?

Gabel war im Januar schonmal an dem Punkt, dass sie unbelastet bei ca. 15% stand. Luft raus - Luft rein hat nicht geholfen. Ab in den Laden, zerlegen, zusammenbauen -> passt.

Seit ca. ner Woche wieder die Situation: Gabel bei 15%
Ist nervig, wenn das immer wieder passiert. Irgendwo muss die Luft ja offensichtlich "falsch" durchkommen. Kann man irgend nen O-Ring / Simmer-Ring / ... tauschen, damit das Problem behoben ist?

Gruß
 
Zieh die Gabel auseinander, dass die Kammern sich wieder ausgleichen.
Die Luft wandert in die negativ Kammer und zieht die Gabel zusammen. Dichtung der Luftkammer tauschen sollte abhilfe schaffen. ggf. ein bisschen Öl in die Luftkammer.

Steht aber auch im Pike-Sticky-Thread..
Grüße
 
bei kalten Temperaturen ziehen sich die teile eben etwas zusammen, was das luftwandern erleichtert. wenn du blöde toleranzpaarungen hast, passiert das natürlich leichter. du kannst die Dichtung auf dem trennkolben tauschen. aber das muss nicht zwingend dauerhaft abhilfe schaffen. guck mal ob die luftkammer anständig geschmiert ist. oft liegt es auch daran, dass die luft zu leicht wandert. statt auseinanderbauen, das spricht übrigens nicht gerade für das know how des Händlers, hätte es gereicht, das tief in der Kolbenstange sitzende "geheimventil" zu betätigen und die gabel wäre auch ohne zerlegen wieder raus gekommen
 
Die beiden Luftkammern sind über einen Überstromkanal verbunden. Der ist nur aktiv, wenn die Gabel ganz ausgefedert ist.... sonst würde ja permanent der Druck ausgeglichen werden und man hätte keine funktionierende Feder.

Ab und an kann es vorkommen, dass sich dieser Kanal mit ein bisschen Öl, das schon älter ist oder mit Dreck im Öl, der sich in die Gabel geschmuggelt hat verstopft. Dadurch kann kein Druckausgleich mehr stattfinden. Beim Fahren schummelt sich immer ein bisschen Druck von der positiv in die Negativkammer. Der Druck in der Negativkammer erhöht sich also und da der Druckausglich nicht mehr stattfinden kann verliert die Gabel mit der Zeit an Federweg, da die Negativkammer die Gabel zusammendrückt.

Das ist normal bei der Pike und kann immer wieder auftreten.
Wenn du wie oben schon gesagt die Gabel auseinanderziehst oder auf 140psi aufpumpst solltest du ein leichtes Zischen hören. Daran merkst du den Druckausgleich. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist wo anders der Wurm drinnen.

Wenn alles nichts hilft dann: Lufteinheit auseinanderbauen, alle Teile begutachten und die Dichtungen auf Fehler untersuchen. Und vor allem einmal alles Reinigen!! Oft ist der Dreck im Öl der sich irgendiwie reingeschlichen hat oder schon sehr altes und verbrauchtes Öl schuld an dem ganzen.
Beim Zusammenbauen auf eine gute Schmierung nicht vergessen.....
Die Lufteinheit der Pike ist nicht so kompliziert aufgebaut und man findet super Anleitungen wie man sie Servicieren kann.
 
@Bimenthol
Interessante these mit dem öl und dreck, die den überströmkanal verstopfen. Aber aus meiner sicht leider nicht haltbar. Wenn du dreck in der gabel haben solltest, der es schafft, den überströmkanal zu verstopfen, dann geht dir deine dichtung hin und oder du hast riefen an der lauffläche innen, was wiederum zu undichtigkeiten führt. Und öl als solches verstopft dir sicher nicht den kanal. Auch wenn es alt ist.


Das druckwandern kommt einzig und allein daher, dass im eingefederten zustand die dichtung dem druck in der positivkammer nicht mehr stand hält und ein druckübergang zw. + und – kammer stattfindet. Durch das nun in der – kammer befindliche mehrvolumen der luft federt die gabel nicht mehr ganz aus, so dass der überströmkanal nicht mehr erreicht wird und die gabel im federweg versackt. Ursache für den druckübergang ist entweder eine defekte dichtung, zu wenig schmierung oder eine durchlässigkeit aufgrund von kälte, die die funktion der dichtung reduziert
 
Naja 100 pro dichtet keine Dichtung. Also kommt sehr feinkörniger Staub/Dreck auf alle Fälle in die Gabel hinein.
Mal eine Gabel gewartet, die 5 Jahre ohne Service gefahren wurde?? Wenn du dort mit einem weißen Tuch zuerst drüberwischt, bewor du alles reinigst, dann hast überall braune Flecken am Tuch.
Ich glaub auch nicht, dass Dreck sein Problem ist. Aber man kann ja nicht wissen. Mal einen kaputten Staubabstreifer und schon hast a schöne Sauerei in der Gabel.
Und Öl kann serwohl richtig arg altern.
Aber wie gesagt ich glaub auch nicht, dass es das ist. Die (neue) Pike gibts noch nicht so lang dass ohne Service alles so den Bach runter gegangen sein kann.....

Das die Pike hin und wieder mal auseinandergezogen werden muss um den Druckausgleich zu erzwingen hab ich schon öfter erlebt.
Hatte auch schon eine in der Hand, bei der man mit eigener Kraft nicht mal in die Nähe des Ausgleichs gekommen ist, da arg zuviel Druck in der Negativkammer war.
 
Naja 100 pro dichtet keine Dichtung. Also kommt sehr feinkörniger Staub/Dreck auf alle Fälle in die Gabel hinein.
Mal eine Gabel gewartet, die 5 Jahre ohne Service gefahren wurde?? Wenn du dort mit einem weißen Tuch zuerst drüberwischt, bewor du alles reinigst, dann hast überall braune Flecken am Tuch.
Ich glaub auch nicht, dass Dreck sein Problem ist. Aber man kann ja nicht wissen. Mal einen kaputten Staubabstreifer und schon hast a schöne Sauerei in der Gabel.
ich frage mich eher, ob du schon mal eine gabel gewartet hast.... deiner theorie nach müsste also dreck vorbei an dem abstreifer, entlang der gleitbuchsen nach unten in die tauchrohre, sich da an der kolbenstange hoch hangeln, durch die kolbenstangendichtung hindurch in die luftkammer... :daumen:

Und Öl kann serwohl richtig arg altern.
Aber wie gesagt ich glaub auch nicht, dass es das ist. Die (neue) Pike gibts noch nicht so lang dass ohne Service alles so den Bach runter gegangen sein kann.....
auch das ist abhängig von der laufleistung. möglich ist es. aber unwahrscheinlich
 
Wenn Luft raus/rein kommt, dann auch Staub (ist ja in der Luft)
Und mit dem Öl verteilt sich alles mit der Zeit in der Gabel.......
Aber ja, Dreck sollte nicht das Problem sein, sonst ist was gröber verkehrt....


auch das ist abhängig von der laufleistung. möglich ist es. aber unwahrscheinlich
Ja eh voll unwahrscheinlich....
Wahrscheinlich haben die (zur zeit wahrscheinlich kalten) Dichtungen einfach zu viel Luft in die Negativkammer gelassen.
Somit müsste er eh nur die Gabel richtig auseinanderziehen oder aufpumpen auf die 140psi
 
Wenn Luft raus/rein kommt, dann auch Staub (ist ja in der Luft)
Und mit dem Öl verteilt sich alles mit der Zeit in der Gabel.......

Da müßte schon sehr viel Staub in der Luft liegen das der ÜK verstopft. Außerdem ist der Druck mit dem die Luft durch den Kanal pfeift m.M. nach viel zu hoch. Da verstopft nix. Da müßte das Öl/Fett schon krass verharzt sein.
 
Ja eh ich glaub auch, dass es nicht am Schmutz liegen kann. Das wäre echt zu krass.....oder am Öl.
Aber möglich ist es schon, dass der Überstromkanal durch etwas verstopft wird.... Wenn man nicht sauber arbeitet trägt man auch schon Dreck beim zusammenbauen hinein.
Und der Treadsteller hat ja gemeint, er hatte die Gabel beim Service... Hab schon echt vermurkste Services auch gesehen....

Ich hab ja eh nur gemeint, falls er es mit der normalen Prozedur nicht hinbekommt, dass er mal reinschaut in die Gabel und sich das aus der Nähe ansieht...
Was genau den Defekt auslöst kann man ja per Ferndiagnose nur spekulieren.
Da er ja gemeint hat, dass es dauernd Auftritt....
Kann ja auch sein, dass eine Dichtung beschädigt ist (vl beim Service oder wie auch immer)

Bis jetz hab ich es auch immer mit aufpumpen auf die 140psi wieder hinbekommen.....
 
Wenn Luft raus/rein kommt, dann auch Staub (ist ja in der Luft)
Und mit dem Öl verteilt sich alles mit der Zeit in der Gabel.......
Aber ja, Dreck sollte nicht das Problem sein, sonst ist was gröber verkehrt....

Aber dort wo du den Staub hinschreibst, herrscht Überdruck. Und zwar nicht zu wenig. Wenn dann geht da also Luft raus, aber sicher keine staubige rein ;) (außer du pumpst im Sandsturm deine Gabel auf)
 
Wenn Luft raus/rein kommt, dann auch Staub (ist ja in der Luft)
es kommt aber keine luft RAUS sondern diese verschiebt sich nur innerhalb der gabel zwischen den beiden kammern. und die staubabstreifer sind auch luftdicht. nicht ohne grund hat es viele abstreifer bei undichten kammern rausgehauen. mach dich doch bitte erst mit den technischen feinheiten vertraut, bevor du wilde theorien von schmutz und "altem" öl anstellst. danke.
 
Ja na wird schon kein Staub sein....
Trotzdem kann es sein, dass der Überstromkanal verstopft ist oder nicht richtig Funktioniert.
Oder eine kaputte Dichtung ist das Problem.
Sonst hätte er das Problem ja beim ersten mal auseinanderziehen und aufpumpen behoben.
Ich habe doch nur vorgeschlegen, dass er einmal die Gabel von innen betrachten soll.

Als ich das letzte mal eine Gabel beim Service hatte konnte ich danach die 30ml Schmieröl, die in das Casting gehören aus der Negativkammer ausleeren!!
Seit dem vertraue ich nicht mehr auf Service beim Bikeshop.
Da ist die Gabel dann auch beschissen gelaufen und der Federweg wurde immer weniger... ist ja klar, wenn das Ganze öl in der Negativkammer ist.
Das is jetz kein Scherz, das is mir wirklich passiert. Ich hab auch gedacht, ich seh nicht richtig, als ich die Negativkammer rausnehm und sie dann ausleeren gegangen bin.
Casting war btw trocken....

Also mal reinschauen was da drinnen los ist wäre sichernlich keine schlechte Idee

Da auch wenn die Dichtungen wegen kälte oder sonst was zu viel Luft drüberlassen, es müsste mit aufpumpen/auseinanderziehen dann wieder 100% behoben sein, und nicht immer noch 5% SAG stehen bleiben......
 
Was auch Mittlerweile sein muss ist kein pm600 mehr auf die air Dichtungen, sondern sram Butter oder slick Kick.
Das pm wird zuschnell flüssig und das läuft dann eben in besagte negativkammer!
 
mit der Meinung solltest mal bei den kollegen aufschlagen, die das PM600 als viel zu zäh bezeichnen...

von verflüssigen konnte ich bisher nix merken. ich hab es in den abstreifern. hält.
 
Zurück