- Registriert
- 29. April 2015
- Reaktionspunkte
- 13
Hallo,
ich möchte mir in den nächsten Wochen ein neues TA Summitrider Hardtail mit einer Pike RCT3 solo air 160mm Gabel bestellen. Ich fahre Forststraßen und ab und zu steilere Waldwege hoch. Mein altes Bike ist ein KTM Hardbone mit einer Tora U-Turn 130mm absenkbar auf 100mm. Ich habe die Absenkung eigentlch immer beim Bergauffahren verwendet...
Ich habe mir sagen lassen, dass ich das neue Radl NICHT mit der absenkbaren Pike nehmen soll da die Gabel dann "Müll" wäre...
Ich kann das leider nicht beurteilen weil ich diese Gabel nicht kenne!
Würdet Ihr mir zu der absenkbaren Version raten (160mm-130mm) oder zu der ohne Absenkung mit permanent 160mm Federweg?
Ich könnte mir vorstellen, dass ich die Absenkfunktion missen werde beim Bergauffahren.
Könnt Ihr mir wenn vorhanden den Nachteil technisch beschreiben wenn ich die Pike mit Absenkfunktion nehme?
Danke!
ich möchte mir in den nächsten Wochen ein neues TA Summitrider Hardtail mit einer Pike RCT3 solo air 160mm Gabel bestellen. Ich fahre Forststraßen und ab und zu steilere Waldwege hoch. Mein altes Bike ist ein KTM Hardbone mit einer Tora U-Turn 130mm absenkbar auf 100mm. Ich habe die Absenkung eigentlch immer beim Bergauffahren verwendet...
Ich habe mir sagen lassen, dass ich das neue Radl NICHT mit der absenkbaren Pike nehmen soll da die Gabel dann "Müll" wäre...
Ich kann das leider nicht beurteilen weil ich diese Gabel nicht kenne!
Würdet Ihr mir zu der absenkbaren Version raten (160mm-130mm) oder zu der ohne Absenkung mit permanent 160mm Federweg?
Ich könnte mir vorstellen, dass ich die Absenkfunktion missen werde beim Bergauffahren.
Könnt Ihr mir wenn vorhanden den Nachteil technisch beschreiben wenn ich die Pike mit Absenkfunktion nehme?
Danke!
Zuletzt bearbeitet: