Hallo zusammen,
bin neu hier und dies aus folgendem Anlass:
Möchte meine Kids mehr zum Radeln animieren und deshalb meinen 2012er Fehlkauf korrigieren.
Habe seinerzeit ziemlich blind 2x diese überteuerte Kiste gekauft:
Conway Mountain Sport (MS400)
Radgröße: 26 Zoll
Rahmenmaterial: 6061 Aluminium
Rahmenhöhe: 52 cm
Federgabel: Suntour XCT V4
Laufräder: Conway Eigenproduktion mit joytech-naben
Schaltwerk: Shimano Acera
Umwerfer: Shimano FD-M190 (3x8)
Bremssystem: Felgenbremse V-Brake Promax
Kurbelgarnitur: Shimano FC-M171
Kassette: Shimano HG31
Kette: KMC Z72
Lenker: Contec Riser Bar
Vorbau: Contec SL
Bereifung (neu): Continental RaceKing 2.0
Sattel (neu): Selle Italia Neckar flow Plus
Gewicht: ca. 13,5 kg
Macht wenig Spass, damit rumzueiern!
Meine Überlegung ist nun, die Räder mit max. 350,- € pro Rad so aufzubauen, dass der Komfort, insbesondere Schaltung und Antrieb, deutlich erhöht werden. Aktuell tendiere ich zum Austausch der oben rot markierten Komponenten gegen folgende:
Gruppe Shimano Deore 610 V-Brake 3x10
https://www.bike24.de/1.php?product...ent=8;navigation=1;menu=1000,2,16;mid=0;pgc=0
Mavic Crossride UB MTB Laufradsatz
https://www.bike24.de/1.php?content...9;page=1;menu=1000,2,140,17;mid=21;pgc=72:247
So, und nun meine Frage(n):
Macht das unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten überhaupt Sinn?
Bin da recht unsicher, denn wenn man bedankt, dass bei Verkauf der beiden sehr gut erhaltenen Bikes noch etwa 250,- pro Rad rückflössen und ich die 350,- hinzurechnete, hätte ich für den Erwerb eines neuen Hardtails bereits 600,- zur Verfügung. Legte ich noch 200-300 drauf, so wäre es denkbar, zum Erscheinungsdatum der 2015er Modelle im Spätsommer beispielsweise das 2014er Bulls Copperhead 3, mit Disc, mehr als 2 Kilo Gewichtsvorteil und grundsätzlich höherwertiger Ausstattung sowie (sehr) guter Federgabel zu schnappen.
Wäre dankbar, wenn Ihr mir aus dem Dilemma heraushelfen könntet...
Glückauf
bin neu hier und dies aus folgendem Anlass:
Möchte meine Kids mehr zum Radeln animieren und deshalb meinen 2012er Fehlkauf korrigieren.
Habe seinerzeit ziemlich blind 2x diese überteuerte Kiste gekauft:
Conway Mountain Sport (MS400)
Radgröße: 26 Zoll
Rahmenmaterial: 6061 Aluminium
Rahmenhöhe: 52 cm
Federgabel: Suntour XCT V4
Laufräder: Conway Eigenproduktion mit joytech-naben
Schaltwerk: Shimano Acera
Umwerfer: Shimano FD-M190 (3x8)
Bremssystem: Felgenbremse V-Brake Promax
Kurbelgarnitur: Shimano FC-M171
Kassette: Shimano HG31
Kette: KMC Z72
Lenker: Contec Riser Bar
Vorbau: Contec SL
Bereifung (neu): Continental RaceKing 2.0
Sattel (neu): Selle Italia Neckar flow Plus
Gewicht: ca. 13,5 kg
Macht wenig Spass, damit rumzueiern!
Meine Überlegung ist nun, die Räder mit max. 350,- € pro Rad so aufzubauen, dass der Komfort, insbesondere Schaltung und Antrieb, deutlich erhöht werden. Aktuell tendiere ich zum Austausch der oben rot markierten Komponenten gegen folgende:
Gruppe Shimano Deore 610 V-Brake 3x10
https://www.bike24.de/1.php?product...ent=8;navigation=1;menu=1000,2,16;mid=0;pgc=0
Mavic Crossride UB MTB Laufradsatz
https://www.bike24.de/1.php?content...9;page=1;menu=1000,2,140,17;mid=21;pgc=72:247
So, und nun meine Frage(n):
Macht das unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten überhaupt Sinn?
Bin da recht unsicher, denn wenn man bedankt, dass bei Verkauf der beiden sehr gut erhaltenen Bikes noch etwa 250,- pro Rad rückflössen und ich die 350,- hinzurechnete, hätte ich für den Erwerb eines neuen Hardtails bereits 600,- zur Verfügung. Legte ich noch 200-300 drauf, so wäre es denkbar, zum Erscheinungsdatum der 2015er Modelle im Spätsommer beispielsweise das 2014er Bulls Copperhead 3, mit Disc, mehr als 2 Kilo Gewichtsvorteil und grundsätzlich höherwertiger Ausstattung sowie (sehr) guter Federgabel zu schnappen.
Wäre dankbar, wenn Ihr mir aus dem Dilemma heraushelfen könntet...
Glückauf