Bike Lever Gore Ride-on Inferno MTB Racing Team Bike (Arbeitstitel)

Registriert
5. August 2007
Reaktionspunkte
17.991
Hi,
Wir hatten ja in unserem famosen "...sucht das nicht wer" Thread bzw. den Diskussionsfaden dazu schon ein paar Zeilen hin und her geschrieben, aber die Kiste steht nun seit gestern bei mir und das ist mal wieder eine Bike-Geschichte oder Erfahrung die ich mit Euch teilen möchte. Das Bike selber im Endeffekt dann gerne auch...

Ja, das übliche Spiel, zur Ablenkung etwas Kleinanzeigen checken, und dann ist da ein Bildchen, dass beim Speedreading/viewing zwischen den all den Schrott-Angeboten kurz meine Aufmerksamkeit weckt.
Screenshot_20250924_134756_Kleinanzeigenx.jpg


Ich dachte erst, ah, ein BMW Super Tech mit vielen Aufklebern, trotz weniger und immer nur Teile des Bikes zeigender Bilder, wurde mir aber bald klar, also ein BMW ist das zumindest schon mal nicht, auch wenn die Gabel und Anlenkung vorne wohl identisch sind.
BMW 1997 Bikes 1.jpg


Dann die anderen mir bekannten üblichen verdächtigen Bikes, die jemals mit sogenannter Telelever Gabel vorne gezeigt wurden durchgesehen, Muddy Fox Interactive, oder die Prototypen von Corratec, Dynamics und HS Bikes, da passt nix.

Letztlich habe ich mich aber erinnert, dass ich bei meinen Bemühungen die letzten Jahre alle interessanten Infos aus den Bike Zeitschriften im Keller abzufotografieren, doch auch irgendwann bei einem Bericht über eine kurze Info zu einem Bike, welches ich so überhaupt nicht zuordnen konnte gestoßen bin.

Und voila, das war überraschend dann gleich ein absoluter Volltreffer.
Bikelever Team Hartl Ruf Bike Festival Riva Bild aus Bike 6 1996.jpg


"Bike Lever Gore Ride-on Inferno MTB Racing Team" steht einige Male auf dem Bike in der Bike Ausgabe 6 1996 im Riva Bike Festival Bericht und auf dem Hobel in den Kleinanzeigen.

Hier ne schnelle Fotokonstruktion um überhaupt mal ein Bild des ganzen Rads zu haben:
a8fe8efc-8e80-4214-b30c-efb99563ere-jpg.2243036


Mal wieder ach sch... auf die guten Vorsätze, ich musste das Ding einfach mal sichern.

Leider war die Kommunikation mit dem Verkäufer schwierig, nur einen schlichten Termin und Adresse für die Abholung zu klären brauchte es 25 Versuche 🙄, die Abholung selber lief dann auch wie erwartet, mit ein paar Satzfetzen, und dass das Bike "von eine Freund" sei aber sonst keinerlei Infos zum Ursprüng und den Besitzwechseln herauszubekommen.
Hmm...

Auch das Rad stand recht traurig da, mit den üblichen Schrott wie Rentnervorbau und Ständer und zig Anbauteilen, aber auch fester Stütze und eine zusammengesackte Federung vorne 😢
1000067848.jpg


Anyway, eingeladen und ab in den Keller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern nacht dann natürlich voll motiviert die erste Schraub-Session, ich nenn das ja immer Sezierung, weils halt auch viel darum geht was hat man da eigentlich wieder eingekauft.

Gleich vorab, ich denke nicht, dass ich dem Bike ein langfristiges Zuhause bieten werde, deshalb bitte keinen aufwändigen, wochenlangen Neuaufbau und peniple Putzaktionen erwarten.
Ich wollte einfach gestern abend schnell das Ding überhaupt wieder fahr- und grob ansehbar hinbekommen.
Dazu eben in der Notfall-Bike-Apotheke im Keller einen LRS (der gute, der vorne stand), einen roten Sattel wie auf dem Bild in der Bike und einen brauchbaren Vorbau montiert. Dazu ne andere, gebrauchte (und auch noch ölig) Kette, weil die montierte war viel zu lang.

Die kaputte Sattelklemme wurde trotz fest sitzender Stütze getauscht, der Ritchey-ähnichen Variante zum Dank ging es sogar ohne große Gewaltanwendung. Die Sitzhöhe passt für mich zum Glück auf den Cm genau.

Der Dämpfer hinten war noch funktionell. Vorne nur ein verottetes Überbleibsel eines dicken Elastomers.
Das ganze Ding lies sich dann gegen einen Hinterbau-Dämpfer aus dem Hochregallager mit kleinen Anpassungen und Hülsen tauschen. Mir kam der erst zu steiff vor, aber die Probefahrt war gerade auf anhieb in der Hinsicht prima.

Hier dann eben mal ein paar und mehr detaillierte Bilder, vom aktuellen Zustand:
1000067924.jpg

1000067929.jpg

1000067928.jpg

1000067930.jpg

1000067926.jpg

1000067927.jpg

1000067935.jpg

1000067936.jpg


Soweit für heute...

Bitte schreibt jetzt nicht gleich, wie kannst Du nur, oder so ein häßliches Ding, es geht mir ja hier nur ums - nennen wirs mal - Kulturgut sichern 🙂

Hey und es fährt, bremst, federt, schaltet (leider sind die Revoshifts ja für invers das ist ziemlich sicher die nächste Baustelle), was will man mehr.
Nicht gepflegt und clean, sondern das Ding sieht halt benutzt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja, übrigens hatte ich ja schon mal sowas ähnlich schlimmes

Ist sowas noch Zufall? Oder wohl eher Schicksal!

Das Corratec habe ich damals an Jeroen fürs Museum in Arnheim geschickt. In der Sammlung ist es aber soweit ich weiß bislang nicht aufgetaucht. Weiß jemand eigentlich wo das verblieben ist @Kettlergenesis oder andere Arnheim Besucher?

So rote Infernos würden ja hier für die Kiste jetzt auch benötigt werden.
 
Ich würde ja am liebsten den ursprünglichen Besitzer fragen ob er das Bike wieder haben will.

Sagt jemand der Name Hartl Ruf was?

Ich habe nur mal ne vage Vermutung, Hartl heißt möglicherweise Hartmut.

Und auf dieser Internetseite wird eine Person names Hartmut Ruf gelistet,
1758812159607.png

die dem Foto von 1996 mit etwas Fantasie doch eigentlich recht ähnlich sieht, oder?
1758812249035.png

(ich will hier niemand digital stalken, ich hoffe das ist OK, ist ja so aktuell auf der Webseite)

Leider funktioniert weder Email noch Telefon-Nr. noch die auf dieser Internetseite angegeben sind. Die Firma oder Niederlassung in Lengries scheint es so zumindest nicht mehr zu geben, schade.
 
Zurück