Plattfuß: Gleich 5 Löcher?!

Registriert
18. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Gengenbach
Nen schönen guten Abend,

als ich heute nen etwas felsigen Trail gefahren bin hab' ich mir am Hinterrad nen Platten zugezogen. Nicht schlimm, denn wozu hat man denn Flickzeug und Pumpe...

Nun aber das komische: Ich hatte nicht nur 1 Loch im Schlauch, sondern gleich 5 ca. 0,5cm bis 1cm breite Risse. Zwei davon waren an einer Stelle ca. 3 cm voneinander entfernt, die anderen drei Löcher bzw. Risse waren an einer anderen Stelle (ca. 25cm weiter) in einem Dreieck angeordnet, wieder ca. 3 cm Abstand zueinander.

Kann mir Jemand sagen, wie so etwas zustande kommt?!

Auf dem Weg lagen keine Scherben o.Ä. herum, ich bin lediglich über ein paar "Steinchen" (oder kann man das schon Felsen nennen?) gefahren.

Mit freundlichem Gruß

Andi
 
Ok... Dann ist so etwas also normal.

Was ist denn eigentlich der ideale Luftdruck?! :confused:

Ich habe im Normalfall zwischen 2,5 und 3 bar, gelegentlich vielleicht auch einmal etwas mehr.
 
naja - je nach fahrtechnik und untergrund reicht auch ein luftdruck unter 2 bar... aber bei scharfen felsen würde ich zur sicherheit eher mehr wählen, es sei denn man ist sicher, die reifen über alle kanten heben zu können...

wobei ich letzten frühling in südfrankreich auch bis auf 2 bar runterging... da war genug scharfer schotter und es ist nix platt geworden...
 
Klar, ein klassischer Durchschlag. Meistens ist der Fahrer Schuld wegen mangelnder Fahrtechnik. Man sollte schon genau hinschauen wohin gefahren wird und vor allem sollte der Reifendruck auch nicht mehr als 2 Bar betragen!
 
Ok, danke für die Antworten. :)

Dann werde ich denke ich einmal den Luftdruck bei 2,5 bar lassen, ist ja dann noch in Ordnung so wie ich das verstanden habe.
 
Hi ,
Klar, ein klassischer Durchschlag.!
Das stimmt , geschlitzte Löcher , 3cm Abstand -> Felgenbreite , auch "snakebite" genannt
vor allem sollte der Reifendruck auch nicht mehr als 2 Bar betragen!
:confused: Kopfschüttel : nicht u n t e r 2 Bar ist richtig :rolleyes: je höher der Druck um so geringer die Gefahr von Durchschlägen
Ich habe im Normalfall zwischen 2,5 und 3 bar, gelegentlich vielleicht auch einmal etwas mehr.
Für Dein Gewicht von 72 kg richtig .

Ich stelle mir eben die Frage , wenn ich den Lufdruck im Haus bei sagen wir 20° messe und danach bei 0° oder Minustemperaturen fahre , müßte der Luftdruck im Reifen weniger sein - kalte Luft "zieht" sich bekanntlich zusammen ... Keine Ahnung wie viel das ausmacht , wohl aber nicht wirklich viel . Entscheidender ist doch Fahrtechnik . Hatte dieses Jahr auch einen snakebite , auf einem steilen Bergabstück waren fiese betonierte Querrinnen
mit scharfen Kanten :( eingelassen ... zisch !
 
Ääääämh! Mehr als 2 Bar sind genauso schlecht wie weniger :D
Um die 2 Bar, bei einem 2.25/2.4er Reifen, bei einem Fahrergewicht zwischen 70 und 80 Kilogramm sollte das Optimum sein. Das habe ich vor kurzem irgendwo in einer Bike-Zeitschrift gelesen ;)
Wenn der Schlauch zu stark aufgepumpt ist, wird die Auflagefläche des Reifens nicht mehr komplett genutzt.
 
fassen wir mal zusammen:

- grosser luftdruck schützt vor durchschlägen (verringert aber die traktion, rollt aber besser)

- kleiner luftdruck vergrössert die traktion (erhöht aber das risiko eines durchschlages)

es ist also ein kompromiss, den jeder selbst mit sich und seinem schlauch aushandeln muss... ;)

gruss andy
 
wobei das Rollverhalten auf Wald-und Wiesenwegen mit weniger Druck besser ist.

2,5-3 bar bei 72 kg ist viel zu viel. Geht auf Asphalt aber nicht im Gelände.
Da hoppelst du ja nur noch rum und hast kaum Grip.

Beispiel Fat Albert 2,35 bei 78 kg:
1,8-2,2 bar :daumen:

M.
 
Ok...

In der Tat merke ich zwischen 2,5 bar und 3 bar einen deutlichen Unterschied, bei 3 bar wird es schon etwas kritisch, geht aber gerade noch so. 3 bar mach ich mir rein wenn ich die Tour mache, bei der ich zu Beginn erst einmal ca. 15 Km Straße fahren muss, was ich sowieso absolut nicht gerne mache. 2,5 bar empfinde ich eigentlich persönlich als gut, ich werde jedoch heute einfach einmal nur 2 bar einpumpen und mal selbst ausprobieren.

Schadet nie, etwas Erfahrung zu sammeln. :)

Sicher wird die Traktion bei 2 bar besser sein, allerdings habt ihr ja geschrieben, dass das Risiko eines Durchschlages dann erhöht wird.

Da meine Fahrtechnik auch noch nicht gerade die Beste ist...
 
Nobby Nic hatte ich auch schon einmal, im Moment habe ich auf dem Hinterrad die Smart Sam (auf Empfehlung meines Fahrradhändlers).

Ich bin heute mal mit 2 bar gefahren und war überrascht; bei der Hochfahrt habe ich eigentlich kaum einen Unterschied gespürt, bei der Runterfahrt habe ich allerdings gemerkt, dass ich mehr Bodenhaftung habe. In Zukunft werde ich immer nur noch auf 2 bar aufpumpen, sofern ich nicht erst noch kilometerweit auf der Straße fahren muss.
 
Der neue "Racing Ralph" soll inzwischen als Hinterrad auch ganz gut gegen Durchschläge gewappnet sein. Das stand vor einiger Zeit in einer der Bike-Zeitschriften.
 
... Ich stelle mir eben die Frage , wenn ich den Lufdruck im Haus bei sagen wir 20° messe und danach bei 0° oder Minustemperaturen fahre , müßte der Luftdruck im Reifen weniger sein - kalte Luft "zieht" sich bekanntlich zusammen ... Keine Ahnung wie viel das ausmacht , wohl aber nicht wirklich viel ...
Der Unterschied ist deutlich. Merkt man auch bei Kfz-Reifen, wenn plötzlich der Frost kommt.

Achtung Experiment: Nimm eine leichte Flasche aus Kunststoff bei 20°. Verschließe diese luftdicht und dann stelle diese in den Frost.
 
Der Unterschied ist deutlich. Merkt man auch bei Kfz-Reifen, wenn plötzlich der Frost kommt.

Achtung Experiment: Nimm eine leichte Flasche aus Kunststoff bei 20°. Verschließe diese luftdicht und dann stelle diese in den Frost.
Also doch , das kenne ich - die Flasche zieht sich ganz ordentlich zusammen ! :eek:

Könnte das doch bitte einer/eine mal genau messen ? Und als Minidoktorarbeit hier einstellen (Unterschiede bei versch. Reifenbreiten).:daumen:

Leider kann ich es nicht machen . Ich krieg das Geländerad nicht aus dem
Keller - der innere Schweinehund wirft sich quer vor das Vorderrad , so eine
Gemeinheit , das ...!

Schönen Gruß !

4mate
 
Zurück