Plattfuß im Stehen!!!

  • Ersteller Ersteller Deleted 149952
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 149952

Guest
das kann doch nicht mit "rechten Dingen" zugehen.

Hab mich mit Bekannten unterhalten (um ca.20.00Uhr) -
plötzlich brkschhhchschsch - hä ja wie? Im Stehen :confused:

Morgen mehr:

aber das ist doch nicht normal :mad:
 
Hatte ich auch dieses Jahr drei Mal, teils Stunden/Tage nach der Ausfahrt.

Bei mir wars ein Ventilabriß: Felgenband lose, wanderte ins Vetil, Reifen und Schaluch wanderten auch, irgendwann wars dann ab. Abhilfe hat ein Klebefelgenband von Zefal gebracht und das Entfetten des Felgenwulst und der Reifenflanke.
 
War leider keine Biene, sondern ein Typ ;).
Habe keine Einlagen und wenn die Luft verlieren würden:confused:.

Die Uhrzeit sollte lediglich ausdrücken, daß es nicht mehr ganz so heiß war.

War ein leichter Schlauch, vor ner Woche gekauft und nur 3 x gefahren:rolleyes:

und Moonboot42, Treffer:daumen:
 
Tja, um 2001 Uhr, bei Vollmond und das in einem Schaltjahr, da wäre er heil geblieben, aber so, klar dass da zisch macht. Ist doch jedem, der schon ein wenig Erfahrung hat, völlig klar....:lol::lol:
 
ist normal, die letzten beiden Platten hatte ich auch immer bei bzw nach einer Rast.
Ich benutze die billigsten pannensicheren Baumarktschläuche. Die halten auch die Luft bei einer Beschädigung, allerdings nur solange das Rad rollt. Steht das Rad, und die Beschädigung ist oben auf dem Reifen, läuft die Dichtmilch nach unten, und bingo, Platten im Stehen.
 
Plattfüße im Stand kenne ich, obwohl ich keine
Schläuche mit Milch fahre. Man kann 80km pannenfrei
fahren, schlürt das Bike auf den Balkon und nach
5mins macht es plötzlich "pffssscchhh" und es ist platt.
Loch ist von innen, aber es ist nichts zu fühlen.
 
Jetzt war mal 4 Wochen Ruhe mit der Seuche und nun wieder ein Loch auf der Innenseite des Schlauches. Felgenband klebt fest und hat keine sichtbare Beschädigung. Zum Verzweifeln...
 
Ja sicher.

Das Merkwürdige ist, dass die Löcher immer an der der Felge zugewandten Schlauchseite entstehen. Und dort auch nie an der gleichen Stelle.
 
ehh. war das prob jetzt eigentlich gelöst? Mein Kumpel hatte mal an seinem übelst billig Rennrad das gleiche prob und da lag es daran das die mega billig laufräder "billigst" speichen hatten die von "innen" (also von der Felgenseite) immer den Schlauch (oder beim RR was auch immer) zerstört haben, egal was für ein Felgenband drin war. RR hat er zum Glück wieder verkauft...;)
 
Jetzt war mal 4 Wochen Ruhe mit der Seuche und nun wieder ein Loch auf der Innenseite des Schlauches. Felgenband klebt fest und hat keine sichtbare Beschädigung. Zum Verzweifeln...

Hast du mal versucht den Schlauch zu tauschen oder nur geflickt? Ein Freund von mir hatte mal ein ähnliches Problem und bei genauer (sehr genauer) Betrachtung stellte sich heraus, dass der Schlauch beim Montieren der Reifen offenbar mal geklemmt wurde. Die Löcher waren meist winzig klein und schwer zu finden, und auch (fast) immer auf der Innenseite.
 
war das prob jetzt eigentlich gelöst? Mein Kumpel hatte mal an seinem übelst billig Rennrad das gleiche prob und da lag es daran das die mega billig laufräder "billigst" speichen hatten die von "innen" (also von der Felgenseite) immer den Schlauch (oder beim RR was auch immer) zerstört haben, egal was für ein Felgenband drin war.

Nein, Problem besteht leider nach wie vor. Von der Position und Größe der Löcher her betrachtet könnte es gut sein, dass Speichen den Schlauch einstechen. Es wundert mich nur, dass man das nicht am Felgenband sieht. Werde ich aber mal genauer inspizieren.


Hast du mal versucht den Schlauch zu tauschen oder nur geflickt? Ein Freund von mir hatte mal ein ähnliches Problem und bei genauer (sehr genauer) Betrachtung stellte sich heraus, dass der Schlauch beim Montieren der Reifen offenbar mal geklemmt wurde. Die Löcher waren meist winzig klein und schwer zu finden, und auch (fast) immer auf der Innenseite.

Es ist bereits der zweite oder dritte Schlauch an der Felge. Diese Ursache halte ich für eher unwahrscheinlich, da man vor dem Plattfuß hunderte Kilometer pannenfrei fahren kann. Außerdem entweicht die Luft relativ plötzlich und zügig, so dass ein kleines "Quetschloch" eher nicht ursächlich ist. Trotzdem danke für die Hilfe.
 
das kann doch nicht mit "rechten Dingen" zugehen.

Hab mich mit Bekannten unterhalten (um ca.20.00Uhr) -
plötzlich brkschhhchschsch - hä ja wie? Im Stehen :confused:

Morgen mehr:

aber das ist doch nicht normal :mad:


ja wie??


Um 20:00???:eek::eek::eek::eek:

Weißt Dus nicht???????

"Um 20:00 nie stehen, sonst geht die Luft" sagt der Volksmund!

oder: Um 20 uhr niet faan, niet Luftet in het Radche", sagte der Holländer, der Franzos " je ne pa 20 Ühre, cest Platt":eek::eek:

der Türke" Üm Zwünzüg Ühr Üst Platt, wenn dÜ krass nücht fährst, Altah! Üs so!"


DAS weiß doch jeder!

Liegt anner Uhr!
Um 20:01 hätteste anhalten könne! Selbst schuld, Anfängerfehler, sehe ich um 20:00 immer wieder, wärend ich radel: alle , die stehen, bekommen Platten: " Pfffffffffffffffrrrrrrrrrrsssssssssssttttttt"!!!!:daumen::daumen:


:lol::lol::lol::lol:
 
Jetzt war mal 4 Wochen Ruhe mit der Seuche und nun wieder ein Loch auf der Innenseite des Schlauches. Felgenband klebt fest und hat keine sichtbare Beschädigung. Zum Verzweifeln...

Hatte ich in der Vergangenheit mehrmals, immer Schlauchinnenseite, an der Naht.
Einmal hatte ich geflickt, nächstes Loch (eigentlich mehr Riss) dann halt 5cm daneben.
Passiert ist es immer in Abwesenheit, entweder im Keller oder im geparkten Auto.
Seit längerer Zeit kaufe ich keine Schwalbe-Schläuche mehr, sondern Maxxis oder Conti.
Sind auch jeweils 100g Schläuche und halten tun sie aber.
 
Hatte ich letztes Jahr auchzwei mal hintereinander.
Was war? Haarriss in der Felge. Hat sich bei vollem Reifen geweitet, der Schlauch rutschte rein und wurde aufgerissen.
Hab vor einigen Jahren ma ne harte Landung gehabt, anscheinend ist da der Riss entstanden. Im laufe der Zeit wurde er länger und irgendwann lang genug um in die Breite zu gehen. War ca.10cm lang (vom Ventilloch).
Sobald die Luft auf dem Schlauch raus war, zog sich der Riss wieder zusammen und man sah nur nen langen Kratzer auf der Felgeninnenseite.
 
Zurück