Pleite!!!!

Krischan

****, ********!
Registriert
22. Juli 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Pro Vince
Der Laden, der mir immer sehr negativ aufgefallen war hier in der Stadt, ist pleite.

Angefangen vom Kleinteil für 5 DM, über die Louise-Hebel für den Listenpreis plus Aufschlag, hin zum angeblichen Magura Pro Laufrad, bei dem allerding schon nach 500km ein Speichenbruch anstand, vollgestopft mit CD, einigen Riese & Müller Trecking-Bikes und vielen Kleinteilen, ist nun leer und tot.

Ist das jetzt gut?

Hat der Sack das verdient?
Oder hat ihn die Marktlage unverschuldet ins Verderben gerissen?
Ich weiss es nicht, und schwanke echt zwischen Schadenfreude und Mitleid.

Soll das so sein? Dass alle nicht korrekten die Biege machen?

Wie seht ihr das?

Bedenkt; klar, vom Gefühl her sollten nur die Korrekten überleben, aber was zwingt die "Unredlichen" zum Abzocken?

Bin gespannt auf eure Beiträge!
 
Original geschrieben von Krischan
Soll das so sein? Dass alle nicht korrekten die Biege machen?

Definitv JA!

Klar das es bei Händlern Preisunterschiede gibt, und das sie bei den Preisen der Online Shops nicht mithalten können, aber es sollte im vernünftigen Rahmen sein.
Teile über Listenpreis zu verkaufen find ich schon etwas frech, bei Kleinteilen ist das so eine Sache für sich.
Ich geh oft zu einem Laden in dem die Kleinteile auch nicht gerade billig sind, aber er hat saumäßig viel da. Wenn man also etwas sucht wird man da fündig oder nicht und die Beratung stimmt auch. Da ist also für den Preis was geboten.
 
bei uns ist es genau andersrum. die läden, die mir positiv aufgefallen sind, haben alle dicht gemacht und der schlechteste händler treibt weiter sein unwesen.

"...vollgestopft mit cd...", da sach ich jetzt mal lieber nichts zu.

apropos negativer laden -> hier klicken

weiss eigentlich jemand was aus der rennradgeschichte in einem essener laden geowrden ist, die zweimal vor gericht war und der händler letztendlich das bezahlte rad einbehalten hat, weil der käufer sich keine empfangsbestätigung hat geben lassen?

aber krischan, vielleicht kannste ja jetzt ein schnäppchen in dem laden machen...!
 
Nee,
Schnäppchen kann ich da leider keine mehr machen, erstmal ist schon alles leer, und dann bin ich momentan auch so was von pleite...:p

Klar, ich find so was im ersten Moment auch immer klasse, so im Sinne ausgleichender Gerechtigkeit, aber dann denk ich, wenn schon die pleite gehen, wie dreckig gehts dann den kleinen, redlichen in der Branche.:lol:

Na ja, und die Angestellten sind ja dann auch erst mal arbeitssuchend.
Dem Ex-Cheffe wird sicher ne neue Abzocke einfallen, denk ich mal...
 
Wär ja auch irgendwie komisch, wenn sich die Bikeshops der konjunkturellen Entwicklung entziehen könnten... Ich denke, für ganz viele (gerade kleinere) Händler ist es dieses Jahr die Eigenkapitalausstattung noch existenzentscheidend. Wenn sich die Konsumenten (wie vorhergesagt) bis zum Jahresende zurückhalten ("müssen"), wird wohl dem ein oder anderen, der gegen sein Umlaufvermögen kurzfristige Verbindlichkeiten stehen hat, noch die Luft ausgehen - aber das ist ja nicht unbedingt branchenbedingt...

Es ist um jedes Unternehmen schade, dass die Tore schließen muss.
 
Original geschrieben von Krischan
Nee,
Schnäppchen kann ich da leider keine mehr machen, erstmal ist schon alles leer, und dann bin ich momentan auch so was von pleite...:p

Hey Krischan!
Gibt es da etwa einen Zusammenhang ;)

Im Ernst:
Es hört sich zwar etwas spiessig an, aber Seriösität setzt sich durch. Und dabei muss alles stimmen: Fachkompetenz, Beratung, Auswahl, Preis/Leistung, aber auch der Einkauf und das Kaufmännische. Und wenn es heut an irgendeiner Stelle krankt, kann der Händler das schwer kompensieren.
D.h. wenn der Einkauf nicht stimmt kann er das nicht durch freundliche Beratung ersetzten.

Der kleinste Fehler bedeutet heute für viele das Aus. Für manche leider, für andere zum Glück (wie scheinbar in diesem Falle).

Gruß
Axel
 
Original geschrieben von Reen

"...vollgestopft mit cd...", da sach ich jetzt mal lieber nichts zu.


Richtig! Sag mal lieber nix dazu...

Der einzig ernstzunehmende Laden hier am Ort IST noch und das wird sich wohl so schnell nicht ändern.

Ist vielleicht einfach eine Sache von Erfahrung und Konservatismus. DAFÜR kann ich mich aber auf die Aussagen verlassen und nebenbei weiss ich wer an meinem Rad schraubt.

Die anderen? Hm... ja... die waren cool, hatten schicke Ausstattung und nebenbei noch trendy Mucke aber closed sind sie trotzdem.

Nebenbei hoffe ich, dass es immer so bleibt und der *ehrlichste* überlebt.
 
Hi,
was mir so auffällt. Im Trend ist der Verkauf aus dem Karton direkt an den Kunden, Service und fachliche Kompetenz bleiben aus Kostengründen unter dem Tisch.
Auch bei uns hat ein größerer Händler sich zum Kistenschieber umgestellt.
Alte Idealle wie z. Bsp. "Ein zufiedener Kunde ist ein guter Kunde" gelten nicht mehr.

Meiner Meinung nach: Zum Geier mit Ihm.

Cool-2
 
Wenn du den Verkauf auf die Schnelle ohne grosse Beratung und mit was weiss ich wievel % reduzierten Bikes kritisierst, musst du auch daran denken, in erster Linie sind es die Kunden die das so wollen.

Lest doch mal in diesem oder anderen foren. Da wird dort ein günstiges Innenlager, dort eine saugünstige Scheinbenbremse im Versand eingekauft.

Bei Problemen muss es dann der örtliche Dealer richten, und dann wundert ihr euch, wenn der natürlich über Reparaturen und Kleinteile seinen Schnitt machen muss, da die Bikes im Netz oder Mitnahmemärkten ala Stadler gekauft werden.

Die Entwicklung von vollwertigen Bikeshops, hin zur Reparaturwerkstatt, wird wohl kommen. :rolleyes:
 
hi

habe nicht alles gelesen..

bei mir hat auch vor kurzen ein bikeshop dicht gemcht,lag aber wohl an hohen mieten ,war schon der 2. bike shop in d. passage der wieder verschwand.


redlich o.unrechdlich .ích denkmal das d. redlichen besseres geschäft machen,solange die kunden vergleiche,was sie ja doch tun dürften heutzutage.

darum sterben die unredlichen eher aus,als die redlichen.Die mehr kundschaft haben dürften.Kann nur gut sein wenn solche verschwinden,dadurch werden die teile generell wenn man einen durchschnitt ermitteln würde eher billigrer als wenn es so viele shops gäbe die so teuer verkaufen.
 
Ich könnt mir auch vorstellen, dass so Läden wie B.O.C. bald die kleinen Klitschen verdrängen, und nur noch wenige hochspezialisierte übrig bleiben.

Weiss nicht, wie ich das finden soll, denn wo keine Konkurrenz mehr ist, steigen die Preise...

Mir ist allerdings letztens bei B.O.C. die hohe fachliche Kompetenz eines Angestellten angenehm aufgefallen, da konnte ich ausnahmsweise mal nicht meckern.:lol:
 
@ krischan

Wo wir gerade Shops in deiner Gegend haben....

Hat Sport Import in Edewecht eigentlich sowas wie nen Shop oder so? Ode rist das nur ein Großhändler?

der B.O.C bei Famila ist doch gut ausgestattet, da kann man nciht meckern. Mir ist lieber, die haben viel da, als das die veruschen, das wenige zu verkaufen, was sie als sinnvoll erachten...

Zu den Pleiten:

Viele Händler sehen die Onlineshops als Preisbrecher und Teufelszeug an. Dabei müßten die nur einsehen, das man nur miteinander existieren kann. DIe Preise werden nunmal Online gemacht, der local Dealer wird sich dran anpassen müssen.

Ein gutes Beispiel ist www.freestylerbikes.de - Auch bei dir da oben inner Ecke, die Jungs sind da oben in Aurich am Ende der Welt, MTB's werden da nur höfflich belächelt. Eigentlich hätte der Shop nichtmal den Hauch einer Chance. Aber er macht sich im Online-Geschäft gut, ist bei ebay sehr aktiv und hat mitlerweie auch Rahmen unter eigenem Label im Online-shop. Fazit: der Laden läuft!

Torsten
 
Hi Torsten,

Ja, du kannst in Edewecht bei Sport Import direkt im Laden kaufen, haben oft auch gute Angebote, Felt-Auslaufmodelle und so weiter.

Du kennst den B.O.C. in Wechloy?
Ich weiger mich ja immer noch, da was zu kaufen...
Kennst du etwa auch Buhl in der Lambertistr.?
Die sind echt gut, sympathisch und auch gut ausgestattet (Specialized, Felt u.a.), leider hat der Laden (klein wie ein Wohnzimmer) sparsame Öffnungszeiten.

Jetzt muss ich aber ins Bett, schei$$ Sommerzeitumstellung. ;)
 
Original geschrieben von Airborne

Ein gutes Beispiel ist www.freestylerbikes.de - Auch bei dir da oben inner Ecke, die Jungs sind da oben in Aurich am Ende der Welt, MTB's werden da nur höfflich belächelt. Eigentlich hätte der Shop nichtmal den Hauch einer Chance. Aber er macht sich im Online-Geschäft gut, ist bei ebay sehr aktiv und hat mitlerweie auch Rahmen unter eigenem Label im Online-shop. Fazit: der Laden läuft!

Torsten [/B]

Ich kenne den Laden zwar nicht, finde es aber trotzdem gut wenn ein paar engagierte Biker sowas aufziehen. Aber, und das ist eben der Punkt, gross scheint die Auswahl nicht gerade zu sein. :rolleyes:

Der Webshop ist ja geduldig, deshalb scheint dort die Auswahl gut zu sein, schlauerweise vermeiden die Jungs erstmal Angaben zur Lieferfähigkeit/Lieferzeit.

Es wird also so sein, wird etwas auf der Seite bestellt, geht die Bestellung an die Grosshändler raus. Ist an sich kein Problem, sofern die Artikel vorrätig sind. Ansonsten ist der Onlinekunde wohl nicht begeistert. Aber eine Konkurrenz zu den Grossversendern kann man so sicher nicht aufbauen.

Ein Webshop hätte allerdings auch für den örtlichen Händler Vorteile, wenn der Kunde erst mal von zu Haus Preis und Lieferzeit checken könnte, bestellen und dann persönlich abholen. Dazu muss allerdings ein integriertes Warenwirschaftssystem vorhanden sein, und die Seiten entsprechend gepflegt werden.
 
...
Hallo,

ich als BWLer sehe das so: Irgendwas muss mich dazu bewegen, einen Bikeladen aufzumachen. Nachdem man Bikes schon immer relativ billig im Versand kaufen konnte (Quelle etc...) und jetzt als zusätzlicher Vertriebskanal in den letzten Jahren das Internet hinzu gekommen ist, muss ich mir doch überlegen, welchen (zusätzlichen) Nutzen der Kunde hat, wenn er bei mir einkauft. D.h. ich muss rationale Gründe finden, warum Kunden ausgerechnet bei mir kaufen sollen. Da gibts dann verschiedene Möglichkeiten aus denen der Kunde wählen kann, an Beispielen wären da:

- Ich mach aus meinem Ladengeschäft selbst nen Internetshop, verkaufe billigst und wenn mir einer dumme Beratungsfragen stellt, ziehe ich den über die Theke, schmeiss ihn aus dem Laden oder knall den Hörer aufs Telefon (na, geschnallt wem ich mein? Dann fünf Mark ins Sparschweinderl )

- Ich biete den Kunden überdurchschnittlichen Service, in welchen Facetten auch immer

- usw. und so fort

Manche machen sich da aber anscheinend recht wenig Gedanken und nur "gut Schrauben" reicht halt meistens nicht. Bestes Beispiel, erst vor ein paar Wochen hier in Nürnberg erlebt. Hatte nen Schlag in meinem Laufrad. Nun gut, wir haben hier 2 Stadler Filialen, aber meine Einstellung ist eigentlich, dass man den Großen nicht unbedingt noch jede Mark in den Ar*** stecken muss und so wollte ich den Fachhandel eine Chance geben und auch gern ein paar Euro mehr dafür zahlen. Mein Pech war, dass da Titan-Speichen und CaneCreek Naben drin sind (man gönnt sich ja sonst nix...). Erster Bikehändler: Lässt mich 10Minuten stehen repariert irgendwas. Dann sieht er das LR, ich frag ihn ob der den Schlag rausmachen kann, er: Bei dem Speichen nicht, ist mir viel zu aufwendig (aha?)... Die Geschichten der anderen zwei waren ähnlich . Danach bin ich total entnervt zum Stadler raus gefahren, hat 20 Minuten gedauert, 7 Euro gekostet und ich war froh...

Wenns mittlerweile teilweise schon soweit ist, das im Fachhandel zu höheren Preisen weniger Service angeboten wird, warum soll ich dann noch im s.g. Fachhandel kaufen?

Grüßle
Peter
 
Ja - die Situation ist sonderbar. Erlebe das alles ähnlich. Auf meinem Arbeitswege liegen 2 "kleinere" Fahrradläden. Ich frage mich seit Jahren, warum die noch da sind. Die male, wo ich dort eingekauft habe, war die Beratung mies und die Typen sowas von unfreundlich!

Und wenn ich zu B.O.C. gehe, nehm ich das was ich brauch aus dem Regal und geh zur Kasse - fertig.

Bei dem einen "Krauter" geht das nicht, der ist allein im Laden. Da stehst Du 30 Minuten und wartest, während er irgend ner Oma nen neuen Gepäckträger anschraubt. OK, Oma war auch zu erst da, aber ich würde an seiner stelle einen weiteren Kunden nicht ignorieren, sondern kurz fragen was anliegt. Ich hab nämlich keine Lust, wegen nem Blitzventil für 30 Cent ne halbe Ewigkeit auf Omas Gepäckträger zu warten - sowas kann man mal eben zwischendurch abwickeln. Aber dieser Typ ist so arrogant/ignorant - der schaut einen nicht mal an! Und??? Sein Laden brummt... Frage mich wieso? Tolle Preise hat er auch nicht!

Ich wünsche mir den Discount zum billigeinkauf - da brauch ich dann auch keine Beratung - und den Fachhändler, der durch Freundlichkeit und Kompetenz auffällt, da zahl ich dann auch gerne ein paar Euro mehr.

Aber wie oben schon gelesen scheint es eher andersrum - die Typen bei B.O.C. sind freundlich und aufmerksam und billig und haben auch noch Ahnung!!! - und die kleinen Krauter sind nervige Typen ohne erkennbare Lust auf ihren Job bzw. den Kunden, der mit Auftrag droht... und trotzdem überleben die auch. Jedenfalls die bei mir. Der bei Krischan eben nicht...
 
Original geschrieben von Joerky

Bei dem einen "Krauter" geht das nicht, der ist allein im Laden. Da stehst Du 30 Minuten und wartest, während er irgend ner Oma nen neuen Gepäckträger anschraubt. OK, Oma war auch zu erst da, aber ich würde an seiner stelle einen weiteren Kunden nicht ignorieren, sondern kurz fragen was anliegt. Ich hab nämlich keine Lust, wegen nem Blitzventil für 30 Cent ne halbe Ewigkeit auf Omas Gepäckträger zu warten - sowas kann man mal eben zwischendurch abwickeln. Aber dieser Typ ist so arrogant/ignorant - der schaut einen nicht mal an! Und??? Sein Laden brummt... Frage mich wieso? Tolle Preise hat er auch nicht!

Dies ist eben die erste Folge des Preiskampfes zu Gunsten der grossen Häuser. Wie sollte sich der "Krauter" einen Angestellten leisten können ? Vielleicht ist ihm auch die Oma lieber, da sie das Internet nicht kennt.

Original geschrieben von Joerky
Ich wünsche mir den Discount zum billigeinkauf - da brauch ich dann auch keine Beratung - und den Fachhändler, der durch Freundlichkeit und Kompetenz auffällt, da zahl ich dann auch gerne ein paar Euro mehr.

Damit degradierst du den örtlichen Händler zum Notnagel. Wenn es sich nicht rentiert 30 km zum Big Dealer zu fahren, ist der Krauter in der Nachbarschaft gerade gut genug, aber wehe er verlangt einen Euro mehr.
 
was mir da auch noch gerade wieder einfällt:

- Wenn es den kleinen Händlern so schlecht geht, warum haben die dann ALLE Montags geschlossen??? Das ist doch wahrer Luxus!

- Wenn es den kleinen Hänldern so schlecht geht, warum hatten dann ALLE Händler hier in FS in der ersten Januarwoche kollektiv Urlaub??? Und das obwohl in jedem Laden mehr als nur eine Person arbeiten...Geld für Personal ist also auch noch da!

...SO schlecht scheint es denen garnicht zu gehen, wenn sie schon 'wegen Reichtum' es nicht nötig haben, den Laden zu öffnen. Imho ist das eher das 'ich hab dieses Jahr nicht so viel mehr Gewinn gemacht wie letztes Jahr'-Geheule, das es in allen Branchen gibt.

@ pefro

Du siehst das auch falsch, warum kann man denn keinen Onlineshop betreiben, und die günstigen Preise auch an Ladenkunden weitergeben? Da muß man den Service nicht klein schreiben! Im PC-Bereich ist das seit Jahren üblich!

@ krischan
...dann muß ich da mal vorbei gucken, ich bin im April/Mai wieder länger in der Region :)

Torsten
 
@ pefro
Du siehst das auch falsch, warum kann man denn keinen Onlineshop betreiben, und die günstigen Preise auch an Ladenkunden weitergeben? Da muß man den Service nicht klein schreiben! Im PC-Bereich ist das seit Jahren üblich!
[/B]

Na, damit meinte ich doch DEN speziellen Laden mit DEM besonders "guten" Service. Kommt wieder keiner drauf, oder? :D

Klar "kann" man. Aber günstige Preise und guter Service stehen in der Regel in einem gewissen Spannungsfeld zueinander. Bestes Beispiel dafür hast Du selbst genannt - denn Du willst mir ja wohl nicht erzählen, dass es in Deiner Stadt viele PC Fachgeschäfte mit guten Service und Discounter Preisen kennst? ;)


Gruß
Peter
 
Original geschrieben von nurichdarf
Dies ist eben die erste Folge des Preiskampfes zu Gunsten der grossen Häuser. Wie sollte sich der "Krauter" einen Angestellten leisten können ? Vielleicht ist ihm auch die Oma lieber, da sie das Internet nicht kennt.

Hmm - wär ich der Krauter, wär mich nicht die Oma lieber sondern JEDER Kunde wär mir lieb! Und nen Angestellten bräucht ich für die geschilderte Situation auch net. Die Frage"Was wünschen Sie bitte" kann man ja stellen, oder? Und dann klären, ob man es zwischenschiebt oder eben erst den Gepäckträger weiterfummelt. Aber jemanden, der den Laden betritt in dem nur nen Verkäufer und die Oma steht nicht mal eines Blickes zu würdigen - kein Benehmen der Kerl!


Damit degradierst du den örtlichen Händler zum Notnagel. Wenn es sich nicht rentiert 30 km zum Big Dealer zu fahren, ist der Krauter in der Nachbarschaft gerade gut genug, aber wehe er verlangt einen Euro mehr.

Hab doch gesagt, das er gerne nen Euro mehr nehmen kann - aber dann soll er eben auch nett zu mir sein! Und wenn er das ist, kauf ich auch gern bei ihm. Aber wenn er mich beim betreten seines Ladens schlicht ignoriert degradiert er sich selber zum Notnagel. Dann kauf ich wirklich nur noch bei ihm wenns net anders geht.
 
Original geschrieben von pefro
...denn Du willst mir ja wohl nicht erzählen, dass es in Deiner Stadt viele PC Fachgeschäfte mit guten Service und Discounter Preisen kennst? ;)

Ich misch mich mal ein: Heisst ja nicht umsonst: Guter Rat ist teuer...

Aber darum scheints ja oftmals net zu gehen. Klar - wenn ich Beratung brauche will ich die auch gern bezahlen, aber wenn ich sie nicht brauche, will ich nicht für ein Teil 3 Euro mehr löhnen nur weil in dem Laden einer rumrennt, der Ahnung hat.

Ist ja auch oft so, dass Leute sich in nem Fachgeschäft die Beratung holen und dann zum Discounter rennen und das gute Teil billig kaufen. Dem könnte man ja nen Riegel vorschieben, indem man Beratung getrennt berechnet. Aber das wäre wohl zu schwierig...
 
Original geschrieben von pefro


Na, damit meinte ich doch DEN speziellen Laden mit DEM besonders "guten" Service. Kommt wieder keiner drauf, oder? :D

Klar "kann" man. Aber günstige Preise und guter Service stehen in der Regel in einem gewissen Spannungsfeld zueinander. Bestes Beispiel dafür hast Du selbst genannt - denn Du willst mir ja wohl nicht erzählen, dass es in Deiner Stadt viele PC Fachgeschäfte mit guten Service und Discounter Preisen kennst? ;)


Gruß
Peter

Welchen meinst du denn jetzt :eek: In Nürnberg - einer der nicht zentrieren will :confused:
 
JUPPI!


Wir hatten in GP auch so nen Laden,der nannte sich Loenberger...

ich geh zum 1.mal rein...(großer Laden) und werde blöde angeschaut.

Dann frägt man ob nen Kurbelabzieher für Shimano auch für Coda geht und der dann "Was für ein Ding?"


Allgemein hasst du erst ma betteln müssen damit du bediehnt wirst.

Die Redensart gegenüber einem Kunden war eine Frechheit.

Verhandeln musste man erst mit vile Müh und Weh dass man die Teile zum LISTENPREIS bekommt.

Sowas sind schweine, und denen habe ich dann beim Ausverkauf derbe in den Arsch getreten....
 
Zurück