Plug & Play seoul von led-tech

Registriert
10. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
hat vielleicht schon jemand das fertige Light-Kit getestet?
Wenn ja, welche KSQ würdet Ihr empfehlen, oder evtl. sogar zwei.
Bin neu in Sachen LED. Habe evtl vor dieses Kit zu kaufen und die angebotene
Powerline KSQ mit 1000mA. Oder ist es sinnvoller sich was eigenes zu bauen?
 
Von der KSQ würde ich die Finger lassen...

Die linearen PowerLine Konstantstromquellen...
Linear bedeutet, dass die Spannung, die zuviel ist, einfach in Wärme verheizt wird.
Hast du bspw. einen 14.4V Akku und die Led läuft mit 11. Werden (14.4V-11V)*1A=3.4W an Wärme abgeben.
Angebot von Ledsee.com (eBayname nwoelders)

Schau dich nach Konstantstromquellen auf Schaltreglerbasis um.
Du erkennst die meist daran, dass die keinen Kühlkörper haben.
Obs sowas bei Led-Tech gib weis ich nicht ;)

Die 3xLed ist sicher hell, aber für 56€!?
Und was bedeutet die Angabe zum Abstrahlwinkel "Abstrahlwinkel: 40 / 132°"?
 
Aber was stimmt an der ksq von http://ledsee.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=150&category_id=12&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=27
nicht? Muss ich doch nicht extra für im Ausland bestellen und ist günstiger. Haben nur leider die seoul p4 nicht im shop:(

Du kommst also aus China? :D

Ich glaub du hast den Link von Maik auch falsch interpretiert, denn dieses Teil ist unter Schaltregler einzuordnen.
Übrigens muß linear ja garnicht so schlecht sein, wenn gleiche Anzahl LED und Li-Ion in Reihe, nur die 1V Drop von der LED-Tech-KSQ sind da eindeutig zuviel.

MfG Manne
 
Hallo, war wohl etwas zerstreut, hatte in der Eifer des Gefechts ganz übersehen, das die Artikel in China stationiert sind. Werde wir aber trotzdem dei Ksq dort bestellen. Nur mal schauen wo ich meine seoul p4 bestelle
 
Leider mag ich Paypal nicht besonders, werde wohl bei led-tech bestellen.
Jetzt bin ich nur am überlegen, ob Star oder Emitter? Was sind denn die vor und nachteile. bzw. wo bekomme ich die Optiken zum halten?
 
Zurück