PM Gewinde an Gabel ausgerissen

Registriert
21. August 2009
Reaktionspunkte
4.307
Ort
Berlin
Heute früh ist es zum GAU gekommen. Ich habe meine Bremse entlüftet und wollte nun den Bremssattel wieder montieren. Im Handbuch nachgeschaut: 9Nm Anzugsmoment. Schlüssel also auf 9Nm eingestellt und plötzlich reißt es mir die Gewindegänge aus der Gabel. Das Ganze ist deutlich vor 9Nm passiert. Und bevor mich jetzt alle für dämlich halten: Schraube wurde gerade eingeschraubt, Gewinde wurde zuvor gereinigt und es war auch die richtige Schraubenlänge.
Was mache ich nun?
Gewinde einfach nachschneiden dürfte wohl kaum funktionieren. Aufbohren und nen größeres Gewinde schneiden würd ich nur ungern machen. Hat jemand Erfahrung mit Gewindeinsätzen? Hätte den Vorteil, dass die gleiche Schraubengröße weiterverwendet werden kann.
 
Als ich das erste mal eine Gabel mit PM Aufnahme gesehen habe, war mein damaliger Gedanke, das haben die doch bloß erfunden damit man im falle eines Gewindedefekts, sich gleich eine neu Gabel kaufen darf.

Ich glaube man hat bei der PM Aufnahme nicht genügend Material, um sich ein größeres Gewinde nach zu Schneiden.
M7 Gewindeschneider?
Ich nehme an, das dass Original Gewinde M6 ist.
Oder an der Seite vom der PM Aufnahme ein Loch rein Bohren, und ein Rundstab mit einem Gewinde drin rein stecken.
Ob die PM Aufnahme davon aber schon zu sehr geschwächt wird, und die
PM Aufnahme abreißen könnte???
 
Kein Problem!
Helicoil oder Time Sert:daumen:
Time Sert braucht halt ein größeres Loch.

Die Gewinde sind ratz fatz futsch, ohne dass man nen Fehler gemacht hat.
Es reicht oft mehrmals mit dem vorgeschriebenen Dremoment festzuziehen.:ka:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ordentlich ausgeführt ist Helicoil oder der gleichen die Beste Lösung wenn du bei der Schraubengröße bleiben möchtest und von der Festigkeit her auf jeden Fall bedenkenlos.

Ich würde mal zu einem Schlosser oder KFZ-Werkstatt gehen, den es macht keinen sin sich das selber zu Kaufen.
 
Hab mir ein Set gekauft... dachte auch, das ichs nur einmal brauche.
Hab mitlerweilen schon zwei mal Einsätze nachgekauft:D
Immer die gleiche Sch***
 
Heli coil ist was feines ,aber Du hast nicht gesagt bei welcher gabel es passiert ist.
RS hat jetzt mittlerweise die Bremssockel schon ziemlich dünnwandig gebaut.
Ich hab es bei einer Totem gemacht und muß sagen ,es ist ziemlich knapp,aber es geht
 
Sollte jemand ohne Zeitdruck machen und derjenige sollte sowas schon mal gemacht haben. Das Gewinde muss unbedingt gerade rein!
Der Einsatz wird dir, wenn es gescheit gemacht wurde keine Probleme mehr machen.
Time Sert wäre hochwertiger.
 
Ich musste den Spaß mal während meines Praktikums drei Tage lang machen. Es ist gar nicht so einfach die Dinger ordentlich einzudrehen und dann den Zapfen ordentlich abzuschlagen. Aber da ich keine Lust habe mir extra das Einsetzwerkzeug zu kaufen,werde ich es wohl machen lassen. Muss mal schauen, wen ich in Berlin so finde...
 
Selber schon zweimal passiert, weiß garnicht warum die Leute so auf PM schwören. Grade bei Leichtbaugabeln mit irgendwelche Magnesium-Legierungen ist mMn IS einfach besser
 
Seh ich auch so. Bei einer PM Bremse auf einer Gabel bzw. einem Rahmen mit IS sind alle Gewinde im Adapter. Außerdem kann man mit den beiden IS Schrauben den Bremssattel demontieren, ohne ihn hinterher neu ausrichten zu müssen.

Ist aber eigentlich (leider) irrelelevant, weil es so gut wie keine Gabeln mit IS mehr gibt. Probleme hatte ich trotzdem noch nie. Shimano gibt für die Schrauben übrigens ein Drehmoment von 6-8Nm an, ich ziehe sie dann immer mit 6,5Nm an.
 
Aktueller Stand: 10 Händler in Berlin angerufen und keiner will da was machen. Toxo sagt NATÜRLICH nein und legt mir ne neue Tauchrohreinheit ans Herz (für knappe 300 Tacken:eek:).
 
Also ich mach dir das Teil wieder fit. Muste nur die Portokosten selbst tragen.
Gruss und immer dran denken Kette rechts.
 
@nullstein

beim erstenmal wars eine marzocchi habe einfach eine längere *Baumarktschraube* eingedreht.




Nicht schlagen ich war jung und hatte keine Ahnung :lol:

Ne ehrlich - wenns keiner kann probiers einfach mit einer längeren Schraube in ensprechender Festigkeitsklasse (SuFu). Bei mir hats über ein Jahr gehalten dann war eh ne neue Gabel fällig.




Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Metallurgen oder Kieferchirurgen ;)
 
Jetzt weiß ich auch, warum mir das Gewinde abgeraucht ist. Die ursprünglich verbaute M6 Schraube zur Befestigung des Sattels hatte eine unglaublich Einschraubtiefe von 5mm:eek::eek::eek: und das bei Magnesium:eek:!
Eigentlich ein toller Fall für ne Reklamation bei meinem Händler oder direkt bei Cube. Allerdings erwies sich mein Händler bisher als völlig inkompetent sowie unfreundlich. Restgewinde sind nun noch etwa 9mm. Mit ner längeren Schraube sollte ich also auch ganz gut dabei sein. Ich schreib erstmal ne Mail an Cube.
 
Erst mit nem Gewindeschneider der gleichen Größe wie das orginal Gewinde (M6?) das Loch tiefer bohren, man kann ruhig ganz durchbohren. Dann eine längere Schraube rein und fertig. Hat bei meiner Totem über ein Jahr gehalten.
 
Erst mit nem Gewindeschneider der gleichen Größe wie das orginal Gewinde (M6?) das Loch tiefer bohren, man kann ruhig ganz durchbohren. Dann eine längere Schraube rein und fertig. Hat bei meiner Totem über ein Jahr gehalten.

:confused::confused::confused:
Ganz durchbohren? Drenageloch fürs Ölbad oder wie? Das Sackloch ist 16,4 mm tief, davon sind ca. 13,8mm Gewinde. Mir sind 4,6mm Gewinde abgeraucht. Verbleibt nach Adam Riese nen Rest von 9,2mm. Immernoch recht wenig für Magnesium.
 
Zur Schraubenlänge: Fox fordert 10-12mm Einschraubtiefe für die Schrauben; wobei lt. Zeichnung das Gewinde 12mm tief ist und bei meiner 36er konnte ich auch nur max. 12mm einschrauben (habe die verwendeten Titanschrauben daher auf 11mm gekürzt).
Das max. zulässige Drehmoment gibt Fox mit 90 in-lbs (= 10 Nm), RS ebenso. Die Bremsenhersteller geben meist 6-8 Nm an. Ich ziehe immer mit 8 Nm an und hatte bisher keine Probleme mit den Gewinden in den Gabeln.

Edit:
Lt. Maschinenelemente Buch gilt für 8.8er Schrauben in Al-Legierung (ausgehärtet) eine min. Einschraublänge von 1,6 x d.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nullstein: Bei der Totem geht das Loch dann an den Tauchrohren vorbei und kommt sozusagen zwischen Tauchrohren und Bremsscheibe wieder raus. Die Schraube geht also nicht ins Öl.
Weiß aber grade nicht, wie es bei der 32 Fox ist.
 
Hallo Zusammen,

gerade die IS Aufnahme war bei älteren FOX Gabeln das Problem. Die riss häufiger mal ein oder bei schweren stürzen sogar ganz ab - live miterlebt! PM ist schon besser.
Das Magnesium ist sicher kritisch weil sehr weich und empfindlich.
Ich habe vor einiger Zeit eine Manitou Black mit dem gleichen Problem repariert.
Vorsichtig M7-Gewinde direkt und ohne vorher zu bohren geschnitten. Den PM Sattel (Shimano) musste ich auch nicht aufbohren. Die Schraube passte durch. Hochfeste (10.9) und rostgeschützte M7 Schrauben in richtiger Länge findet man häufig an preisweten Vorbauten.
Das Bike fährt übrigens immernoch und Gabel und Bremse halten.
 
Das Problem ist ja das dass Loch was du für einen Helicoil Einsatz bohren musst nicht wirklich kleiner ist.
Laut Helicoil Konstruktionsrichtlinie 6,30 Kernloch das ist sogar noch größer als ein M7 Kernloch das 6,0 bzw 6,2 Braucht.
 
Zurück