Poison Curare!!!

ne passt schon hab ja jetzt auch nen 48er leider,aber es geht ganz gut mit
 

Anhänge

  • vortrieb fertig lehrmann1.jpg
    vortrieb fertig lehrmann1.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 279
  • vortrieb fertig lehrmann2.jpg
    vortrieb fertig lehrmann2.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 153
  • vortrieb fertig lehrmann3.jpg
    vortrieb fertig lehrmann3.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 97
Endlich ist es da!!!

Muss aber sagen dass es genau so wie auf der webside abgebildet ist.
Nicht mit silberner Schwinge wie es gesagt wurde.
Ist mir aber egal ... weil als es gekommen ist... ich hab mir nicht so viel Qualität vorgestell zu dem Preiß.
Super saubere Schweißnähte, der matte Lack sieht in echt hammageil aus, und die Parts sind genial!!
Auserdem ist alles vormontiert und perfekt eingestellt.
Schaltung, Bremmsen alles perfekt.
Sogar der DH Pro steuersatz.
Mazocchi DJ 3 /2004
Continental Vertical
Robuste Kettenführung
Julie
CMP Sattel und CMP Curbel + CMP Industrielager Pedale
Auch der Vorbau und der Lenker... DICK DICK DICK...!!!!!!!!!!! :D :D :D :D
 
hab im jänner 2004 bestellt und dämpfer einbaulänge ist 190 mm, max dämpfer hub ist 45 mm, federrate 750lbs, hinterradschwinge ist symmetrisch
werde mal mit zirkel und papier den maximalen einfederweg des hinterrades eruiren,
kann mir aber aufgrund des hebelverhältnisses der wippe 170 mm keineswegs vorstellen
bild hab ich auch kanns aber im moment nicht hochladen
 
hab die feder ausgebaut und probiert,
tretlager fest am boden und die hinterradachsaufnahme hebt sich um 120mm mit dämpferanschlaggummi quetschen vielleicht 130 mm oder 135 mm,
meine wippe ist schwarz und auf der kleinsten stufe 1: 2,5 übersetzt
 
robocop schrieb:
hab die feder ausgebaut und probiert,
tretlager fest am boden und die hinterradachsaufnahme hebt sich um 120mm mit dämpferanschlaggummi quetschen vielleicht 130 mm oder 135 mm,
meine wippe ist schwarz und auf der kleinsten stufe 1: 2,5 übersetzt
hallo ihr spezies
:hüpf: der scheiß mit den 170 mm federweg kommt doch nur von dem test in der rider.selbst auf der homepage von poison ist immer nur die rede von max.150mm :lol: habe bei meinen bike(poison curare 2004 mit schwartzer wippe )den federweg gemessen und komme genau auf 147 mm federweg.also was willst du mehr! ansonnsten ist das teil geil :daumen:
 
wie lässt sich denn bein curare der federweg einstellen? lässt sich das durch die löcher im umlenkhebel einstellen? bei meinem curare ist der dämpfer im ersten loch angeschraubt. wie bei dem bild von dem nail fs.
 
meiner ist auch im esten Loch!
Der müsste den meisten FW haben!
 
das hab ich mir auch gedacht... wollt nur sehen ob das stimmt. danke. das bike is auf jeden fall geil und für meine zwecke vollkommen ausreichend... :D
wie isses mit ner z150 freeride? ich habs ja leider nur mit ner dj3 130mm.
 
Sach ma Iwan, welche Rahmenhöhe hast du denn?
Das is jetzt nen 04er Curare und da is diese Kleine Wippe dran, nicht die fette silberne. Bei Melocross is die fette Wippe dran und der hat auch das 04er... (und das ist bei einigen so - bei uns im Ort hat einer sogar am 03er die fette Wippe :eek: )
Liegt also vielleicht an den verschiedenen Rahmenhöhen. Hast du das kleinste?
 
44er!
Ich kenne keinen mit der Fetten Wippe!
Is mir auch erlich gesagt egal, die Karre fährt geil und fliegt genauso geil!
Kannst ja mal nen Bild posten!
 
Moin Leute!

Also da will ich den Thread mal um ein weiteres Pics aus der Familie der Reiskocher erweitern!

Nail FS,Jr.T,Gustl,RooX,Da Bomb,Azonic,Point...

MFG :bier:
 

Anhänge

  • crew-biber1.jpg
    crew-biber1.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 119
Nich schlecht! Nur warum steht bei dir inner Beschreibung Poison??? :confused:
Quali zwar net so jut wie bei mir, aber man kann die Umrisse erkennen! :D ;)
 
schmanto schrieb:
hab schon überlegt bei mir ne super t reinzubaun.... :daumen:

Ich bin das Curare schon mit ner 2002er Super T und ner Z150 FR gefahren. Die Super T war nur als Übergangsgabel gedacht, da die andere zum Standrohr wechseln musste.
Das Bike ging mit der Super T richtig gut, vor allem bergab. Nur berghoch war nicht so der Bringer (ein ETA :mad: ) und die Doppelbrücke störte mich (andauernd mit den Knien drangehauen :mad: ).
Die Z150 FR steht der Super T in der Performance kaum nach und ist bergauf einfach wesentlich besser.
 
Finde es mit Z150 auch genial für Touren und für FR!
Aber mit dem "Fetten" Umlenkhebel habe ich immernoch nicht verstanden??? :confused:
 
@ Iwan: Der Chefkoch2k hat z.B. die fette Wippe dran!
Oder auch der Poison-Driver (richtig geschrieben?)
Oder halt, wie gesagt, der melocross...! ;)

@ all: Ich bin schon am Überlegen, ob ich meine Sherman Flick später mal gegen ne Doppelbrücke tauschen soll. So um die 170 mm. Aber ich zweifle immer daran, dass ich damit gut klarkomme. Die baut höher, ist schwerer, und ich nutze so eine Gabel am End gar nicht richtig aus. Meint ihr es bringt mehr ne EInfachbrücke zu fahren an so nem Bike? Z150 und Flick geben sich nicht viel, da würde ich bei meiner bleiben...

Oder bringt das richtig was, wenn ich was ala Super T, Slider Plus oder Boxxer Team (bzw. Ride wenn sie dann schon raus wäre) kaufen würde?


Greets, MW !!! :bier:
 
Also ich bin mit der Jr.T voll zufrieden!!!
Wenn ich genau zentral auf dem Bike stehe und Wippe gehts hinten wie vorne genau gleich runter (einfedern) einfach genial! :eek:

Außerdem, wenn man dem Test der MTB-Rider glaubt passt doch nix besser ran als ne Jr.T bzw. Super T ...vorne und hinten 170mm Federweg!
Was will man mehr????

Greetz ;)
 
Zurück