Polar: "Fitness-Index"

carmin schrieb:
@Loddz: Bei "high" ca 66 und bei "low" ca 33? Ist schon ein Unterschied.

weiss jemand woher die unterschiede zwischen high und low stammen?

achso...weils angesprochen wurde, laut polar haben olympioniken werte von bis zu 90 :eek:
 
spOOky fish schrieb:
glatter übergang heist ja nicht das es richtig ist :) da wird halt über eine größere anzahl an werten gemittelt, was eine stetigeren verlauf zur folge hat. ich kann aber auch nur über drei werte mitteln, oder über hundert. wenn ich über drei werte mittele springt die anzeige zwangsläufig aufgrund der herzfrequenzvariabilität (die man auch schon mit manueller pulsabnahme spürt). aber was ist richtig?

der wert is richtiger bei dem die zeit zwischen den beiden impulsen genauer bestimmt wird, kann mir nicht vorstellen dass ich in dem jahr in dem ich den hac verwendet hab nie n puls von z.b. 171 hatte...

ob das jetz trainingsrelevant is oder nicht is wieder was anderes, aber es ging ja um die *ekg-genauigkeit*
auch beim verwenden von beidne gleichzeitig is mir aufgefallen dass der hav wieder die sprünge macht während der polar eben auch die zwischenwerte anzeigt
 
Hugo schrieb:
der wert is richtiger bei dem die zeit zwischen den beiden impulsen genauer bestimmt wird, kann mir nicht vorstellen dass ich in dem jahr in dem ich den hac verwendet hab nie n puls von z.b. 171 hatte...

ob das jetz trainingsrelevant is oder nicht is wieder was anderes, aber es ging ja um die *ekg-genauigkeit*
auch beim verwenden von beidne gleichzeitig is mir aufgefallen dass der hav wieder die sprünge macht während der polar eben auch die zwischenwerte anzeigt


ich hab schon polar und irgendwas ausm plus-markt drangehabt, das ergab sich kein anderes bild. minimale abweichung. es wird eh die r-zacke gemessen, das macht der gurt. das größte fehlerpotential ist hier der kontakt. messwertverarbeitung liegt an der uhr. was die aus den werten macht, weiß keiner. und solang der begriff ekg-genau nicht irgendwo definiert ist, kann das jeder von sich behaupten. so genau wie ein ekg kann die uhr nicht sein, da ein ekg den genauen spannungsverlauf über die zeit aufzeichnet und das bei verschiedenen ableitungen.

dennoch bleib ich bei polar :) - aber wegen der funktionalität
 
ja polar is auch gegen den HAC 4 verglichen ne andere welt ... viel durchdachter und zuverlässiger

hab seit 2 wochen nen 720 als spielzeug ... wär nur schön wenn einem das ding auch das körpliche training abnehmen könnt :D

den fit test hab ich auch schon probiert ... ich glaub auch der bringt höchstens relativ übers jahr nen ergebnis ... weil sonst dürft der wert net vom aktivitätsniveau so abhängig sein ... hab bei hoch 56 und bei sehr hoch 67 ... ersterer wert dürft der realistischere sein :o
 
Also, jetzt klär mich doch mal bitte jemand auf.

Ich fahre so etwa 4000 - 5000 km im Jahr und will etwas gezielter trainieren. Bisher bin ich einfach so nach Lust und Laune gefahren, ohne besonders auf GA oder KA zu achten.

Um jetzt genau zu wissen, im welchen Pulsbereichen ich trainieren sollte, ist da unbedingt eine Leistungsdiagonstik erforderlich oder kriege ich auch über den OwnIndex ausreichend Infos?

durango
 
durango schrieb:
Also, jetzt klär mich doch mal bitte jemand auf.

Ich fahre so etwa 4000 - 5000 km im Jahr und will etwas gezielter trainieren. Bisher bin ich einfach so nach Lust und Laune gefahren, ohne besonders auf GA oder KA zu achten.

Um jetzt genau zu wissen, im welchen Pulsbereichen ich trainieren sollte, ist da unbedingt eine Leistungsdiagonstik erforderlich oder kriege ich auch über den OwnIndex ausreichend Infos?

durango


ownindex ist ca. so genau wie die faustformel nach hfmax. wobei ich da noch mehr vertrauen in die methode nach hfmax habe :).
 
durango schrieb:
Um jetzt genau zu wissen, im welchen Pulsbereichen ich trainieren sollte, ist da unbedingt eine Leistungsdiagonstik erforderlich oder kriege ich auch über den OwnIndex ausreichend Infos?
Naja, mehr Infos, als in diesem Thread schon stehen, kriegen wir wohl nicht zusammen. Höchstens noch mehr Praxiserfahrungen.

Um die Lage mal zusammenzufassen: Wir haben positive Beispiele...
Racegirl schrieb:
Ich habe auch den S710i und bin sogar schon etwas erschrocken, wie genau die ermittelten Werte vom Fitnesstest sind
... die aber eigentlich gar nix beweisen, wir haben negative Beispiele...
Loddz schrieb:
Ich habe mit der Selbsteinschätzung "Top" einen OwnIndex von 67 .. Bei Low habe ich einen Index von 33 - 35..
.. die aber auch nix beweisen (könnten ja immer noch Ausreißer sein), und wir haben einen Anklang einer systematischen Untersuchung...
Tribun schrieb:
Ich glaube die Russen haben mal damit experimentiert und die Finnen haben das Ganze aufgegriffen und mit vielen LDs verglichen. Dabei kam wohl eine Standardabweichung von 8% zustande, was immer noch wesentlich genauer als die meisten anderen Testverfahren
... wobei das Wort "Anklang" wohl berechtigt ist, denn Polar wird die genaue Auswertung ja wahrscheinlich super geheim halten, und dementsprechend gibt es auch wenig unabhängige wissenschaftliche Untersuchungen. Das hier werd ich mir mal anschauen.

Das einzige, was bis jetzt fest steht, ist, dass der Test sorgfältig gemacht werden muss (Parameter und wirklich im Ruhezustand).
 
carmin schrieb:
Das einzige, was bis jetzt fest steht, ist, dass der Test sorgfältig gemacht werden muss (Parameter und wirklich im Ruhezustand).


dem widerspeche ich.

der allg. gültige tenor hier im thread is wohl dass wenn man den test über n längeren zeitraum acht en e fortschritt feststellen kann, ob der absolute wert dabei jetz 30 oder 75 ist, ist dabei zweitrangig.

deswegen muss der test nicht unbedingt im superruhezustand mit geschl. augen und ohne umgebungsgeräusche sein...die bedingungen müssen nur möglichst ähnl. sein wie auch beim ruhepuls messen.

was sich gut bewährt bei vielen leuten is die tagesschau, jeden tag zur gleichen zeit, man sitzt meist recht ruhig auf der couche, die lautstärke hält isch in grenzen und auch sonst sind ablenkungen eher gering...erhöht die praxistauglichkeit ungemein
 
Hugo schrieb:
die bedingungen müssen nur möglichst ähnl. sein wie auch beim ruhepuls messen.
So mein ich das auch. Aber kommst Du bei der Tagesschau wirklich auf die Werte wie unmittelbar nach dem Aufwachen? Ich nicht.

Worauf bezieht sich aber der "Aktivitätslevel" überhaupt? Auf das, was Du grade machst, oder das, was Du in den letzten vier Wochen getrieben hast? Wenn ersteres, wäre der Ruhezustand ja eben grade nicht Voraussetzung, aber die Einschätzung des Levels würde der Beliebigkeit Tür und Tor öffnen.
 
carmin schrieb:
So mein ich das auch. Aber kommst Du bei der Tagesschau wirklich auf die Werte wie unmittelbar nach dem Aufwachen? Ich nicht.

Worauf bezieht sich aber der "Aktivitätslevel" überhaupt? Auf das, was Du grade machst, oder das, was Du in den letzten vier Wochen getrieben hast? Wenn ersteres, wäre der Ruhezustand ja eben grade nicht Voraussetzung, aber die Einschätzung des Levels würde der Beliebigkeit Tür und Tor öffnen.

wie gesagt, der absolut wert is egal, wenn du ein jahr lang bei der tagesschau die werte nimmst kannste die tendenz erkennen.

das aktivitätslevel bezieht sich glaub ich auf die letzten 3 monate.
ich verwende "high" bei mir, laut LD is mein wert ja bissi besser also schein ich eigentl. irgendwo zwischen high und noch higher zu sein.
ich mach ca 10-20std. die woche, je nach zeit und witterung
 
Hugo schrieb:
wie gesagt, der absolut wert is egal, wenn du ein jahr lang bei der tagesschau die werte nimmst kannste die tendenz erkennen.
Mag ja sein, aber die Frage ist immer noch offen, wie stark der aktuelle Zustand das Ergebnis beeinflusst. Angenommen, das Ergebnis schwankt um Faktor 2, je nachdem, ob Du den Test bei hf=50 oder hf=70 machst, dann wäre, was Du an Tendenz zu erkennen glaubst, eher, was in der Welt passiert (und Gegenstand der Tagesschau ist), als Deine eigene Fitness.
 
carmin schrieb:
Mag ja sein, aber die Frage ist immer noch offen, wie stark der aktuelle Zustand das Ergebnis beeinflusst. Angenommen, das Ergebnis schwankt um Faktor 2, je nachdem, ob Du den Test bei hf=50 oder hf=70 machst, dann wäre, was Du an Tendenz zu erkennen glaubst, eher, was in der Welt passiert (und Gegenstand der Tagesschau ist), als Deine eigene Fitness.


so n grossen einfluss hats nicht, ausserdem gleicht sich das über die zeit ja wieder aus....so sachen wie die flutkatastrophe ma ausgenommen sieht man doch immer das gleiche in den nachrichten.

vielleicht sollte man phoenix dabei sehn und ne bundesttagsdebatte mit angela merkel gerade am redner pult...sollte eigentl. bei jedem thema die gleiche reaktion hervorrufen :lol:
 
carmin schrieb:
... und wir haben einen Anklang einer systematischen Untersuchung...... wobei das Wort "Anklang" wohl berechtigt ist, denn Polar wird die genaue Auswertung ja wahrscheinlich super geheim halten, und dementsprechend gibt es auch wenig unabhängige wissenschaftliche Untersuchungen.
bzw. "Standardabweichung von 8% "

wie spooky sagt: der test ist eine verallgemeinerung, der von einer bestimmten population auf die allgemeinheit schliesst.
selbst mit 8 % std.abw. muss das nicht heissen, dass der test für genau dich auch passt.
wenn's passt, is okay,
falls nicht, dann rausgeschmissenes geld.
nur doof, dass man vorher nicht weiss, ob man zur ersten oder zweiten gruppe zählt.
 
Zurück