Polar Tachos

Registriert
30. November 2004
Reaktionspunkte
4
Hallo!
hat jemand schon erfahrung mit den Tachos von Polar ,CS 100 mit herzfrequenz gemacht?
bin aber skeptik mit der kabelloser uebertragung...
die sehen schon gut aus !
danke im voraus!
 
Habe mir vor kurzem den CS100 montiert. Das Ding sieht schon cool aus, besonders mittig am Vorbau montiert, mit Dot-Matrix-Zeile und Balkendigrammen für Speed und HR. Hat auch auf Anhieb problemlos an der Federgabel funktoniert. Speedsensor so weit oben wie möglich montieren und Sensor und Magnet so weit aufeinander zu drehen, dass nichts streift.

Speedsensor und Pulssensor funktionieren problemlos und ohne Aussetzer. Auch die Funktionen des CS100 finde ich klasse. Und die Beleuchtung ist auch nicht schlecht.

Was mir besonders gut gefällt sind die Tasten mit einwandfreiem Druckpunkt und die solide Halterung. Bei meinem alten BC800 musste ich immer schauen ob der Tastendruck jetzt auch erfolgreich war und die alte Schiebehalterung hatte doch einiges an Spiel.

Naja, einen Wehrmutstropfen gibt es immer, mit meinem GPS am Lenker wird dann keine Geschwindigkeit aber immer Puls über 200 angezeigt. War aber nur ein kurzer Test, weil ich das GPS grad eh nicht montiert habe. Evtl. geht es mit mehr Abstand...

Der Speedsensor muss zum Batteriewechsel genau wie der Pulssensor eingeschickt werden. Das kann man jetzt gut finden oder nicht, aber nachdem das Gerät eigentlich gut funktioniert und Design und Bedienung meines Erachtens auch klasse sind, kann ich darüber hinwegsehen.

Übrigens funktioniert der Brustgurt von Polar auch mit meiner Pulsuhr von Tschibo. Zeigt genau dasselbe an. Der CS100 läßt sich allerdings von dem Tschibo-Brustgurt nicht aus dem Tritt bringen, so wie es sich für die Codierung auch gehört...

Gruß

Kingcraft
 
is das nicht der slebe speedsensor wie bei den uhren? weilda kann man die batterien selbst wechseln(steht sogar im manual)

das mim gps wundert mich....hast du ne 0815lampe oder n chiques teil mit steuerung?
weil da beschwern sich auch manche bei allen möglichen kombinationen, ich selbst hab n S710 von polar und der läuft z.b. mit der trailtech problemlos, der HAC schaffts ga nicht....is in so fern relevant, was bringt mir die beleuchtung wenn ich nicht nachts fahrn kann ;)

hab da grad ma ne idee, wieso is ausser shimano mim flightdeck noch kein tachohersteller auf die idee gekommen die knöpfe des tachos nach aussen zu legen?
zwei kleine knöpfchen so halb untern lenker geschoben mit flachbandkabel...dann könnt man näml. das licht anschalten und sich durch die menüs zappen auch wenns dunkel is...sorry für offtopic aber die idee kam mir grad so
 
Hugo schrieb:
is das nicht der slebe speedsensor wie bei den uhren? weilda kann man die batterien selbst wechseln(steht sogar im manual)

Nein, geht nicht. Steht im Manual des CS100, dass man den Speedsensor einschicken muss...

Hugo schrieb:
das mim gps wundert mich....hast du ne 0815lampe oder n chiques teil mit steuerung?
weil da beschwern sich auch manche bei allen möglichen kombinationen, ich selbst hab n S710 von polar und der läuft z.b. mit der trailtech problemlos, der HAC schaffts ga nicht....is in so fern relevant, was bringt mir die beleuchtung wenn ich nicht nachts fahrn kann ;)

GPS = Navi, Garmin, ...
Lampe?!?
 
Das hört sich gut an. Das Teil ist nicht gerad ein schnäppchen fuer ein tacho, aber das kann eine gute investition sein wenn die gute qualität hält.
Ich habe aus die webseiten von polar nicht raus gefunden, ob das tacho abnehmbar und mit einem armband zu benutzen ist. Ist das in der bedienung geschrieben?
gruss
Gilles
 
1b6l schrieb:
Ich habe aus die webseiten von polar nicht raus gefunden, ob das tacho abnehmbar und mit einem armband zu benutzen ist. Ist das in der bedienung geschrieben?
gruss
Gilles


:rolleyes: Das ist ja gerade der Witz an den CS-Geräten, dass sie nicht wie die S-Serie als Uhr getragen wird, sondern dass sie reine Radcomputer sind...
 
Kingcraft schrieb:
Hat auch auf Anhieb problemlos an der Federgabel funktoniert. Speedsensor so weit oben wie möglich montieren und Sensor und Magnet so weit aufeinander zu drehen, dass nichts streift.

Bei mir funktioniert der CS100 auch problemlos, nur das ab und zu die geschwindigkeit nicht richtig angezeigt wird und nach dem anhalten die geschwindigkeitsanzeige bis zu 1 Minute auf 0.0 steht.

Wie hast du den Speichenmagneten montiert?
Gerade zur Laufrichtung oder 90°-Drehung nach außen?

Wie hast du den Empfänger an der Gabel montiert?
Gerade zur Laufrichtung oder 45°-Drehung nach innen?

Muss bei mir noch ein bisschen ausprobieren. Bin noch nicht ganz mit der Tachofunktion zu frieden.

Pulsmesser stimmt genau (im Parallel-Betrieb mit der Uhr meines Kumpels)

mfg
florian
 
ja habe mir im www den tacho auch grad angeschaut. funktionsmäßig ja echt top das teil, werde es mir wohl auch kaufen. ausschlaggebend bei mir auch die HF anzeige in %!
denke um die verschiedenen trainingsarten zu fahren echt ein bonus, dann muss ich nicht immer umrechnen, was z. b. gerade 65% Hf max sind...(GA1)
 
fendres schrieb:
Wie hast du den Speichenmagneten montiert?
Gerade zur Laufrichtung oder 90°-Drehung nach außen?

Wie hast du den Empfänger an der Gabel montiert?
Gerade zur Laufrichtung oder 45°-Drehung nach innen?

Muss bei mir noch ein bisschen ausprobieren. Bin noch nicht ganz mit der Tachofunktion zu frieden.

Also eine Minute Verzögerung ist ziemlich viel, ich denke da stimmt die Positionierung noch nicht so ganz.

Wie gesagt, so weit oben wie möglich an der Gabel befestigen. In der Anleitung steht irgenwas, dass man den Speedsensor 90° befestigen soll, habe aber irgendwie nicht verstanden auf was jetzt der Winkel bezogen ist?!

Auf jeden Fall habe ich den Sensor zum Rad hingedreht und den Magneten zum Sensor hin, und zwar so, dass die offene Seite des Magneten einen möglichst kleinen Abstand zum Sensor hat (so ca. 2mm bei mir). Mit evtl. etwas spielen sollte das ein vernünftiges Ergebnis geben...
 
Zurück