polar vs. ciclo

SteveLorenzios

DIMB IG Unterfranken
Registriert
19. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Sommerhausen/Würzburg
polar vs. ciclo

will mir nen pulsmesser mit dem ganzen schnickschnack zulegen. klar war die frage scho oft aber dadurch das die entscheidung shcon öfters hier war fälltse mir umso schwerer...in betracht gezogen hab ich ma den hac4 von der cicloseite und den polar s710i bzw s720i teilweise gibts ja recht unterschiedliche meinungen.. hab mir ma paar selber gebildet nur kann mich absulot net entscheiden weilse recht weit auseinandergehn:

ciclo pro:
-eingeltich komplette funktionen (besonders mehr höhenfunktionen wie bei polar)
-günstigerer preis (aber nicht so entscheidend)
-batteriewechsel selbst möglich
-100% gewissheit das bei dem modell mit comp-interface auch eins dabei is

ciclo contra:
-teilweise sehr schlechte erfahrungen mit dem gerät (gehen weit auseinander teilweise von super bis weggeschmissen)
-bis jetzt (zumindest wo ichs gesehn hab) nur serieller anschluss (was auch net so schlimm wär da die programme eh nur auf windows laufen udn da einer dran is)
-nicht mac-kompatibel
-störanfällig bei hochspannungsleitungen

polar pro:
-codierter datenaustausch brustgurt - uhr
-kompatibel mit geräten aus fitnessstudios ( geh i eh net aba wenn ma doch sinnvoll)
-usb-verbindung
-ausgereifte technik?!? (nach angaben von vielen) bzw die angeblich bessere software
-viele gute resonanzen

polar contra:
-einschicken zum batteriewechsel (sehr teuer/ und gott weis wie oft ma mit nem neuen gerät rumspielt )
-keine ahnung ob da bei dem interface auch eins bei is oder nur die uhr nen ir-anschluss hat um an nem comp mit ir anschluss anzudocken !??)
-teurer im neupreis (net so wichtig)
-auch störung bei hochspannungsleitungen
-mehr herzfrequenzfunktionen und nur wenige höhenfunktionen (zumindest da wo ichs bisher gesehn hab ..vielleicht kann ma einer die genauen höhendaten sagen)
-recht grosser sender für geschwindigkeit??!
-nicht mac-compatibel
-eingeltich auch genug funktionen
 
Hi.
(Hoffentlich hab ich's in deiner langen Liste nicht überlesen) Um dir die Entscheidung noch etwas schwerer zu machen, hier noch eine kleine Ergänzung :D :

_HAC4 ab Jan 2004 auch mit USB-Interface
_für Tourenauswertung (grafisch) imho besser geeignet als Polar
_Polar mit Own-Zone: Keine feste Einstellung von Pulsgrenzwerten sondern das Gerät passt sich nach kurzen Tagesformtest eben dieser an -> besser für Training als Ciclo!

Die Geräte sind schon wahnsinn, und zwar beide. Eine Entscheidungsgrundlage kann nur der Einsatzbereich sein: Eher zur grafischen Tourenauswertung mit interessehalber Pulskontrolle -> HAC4. Training genau nach Puls (für Wettkampf) mit interessehalber Höhenprofilen -> Polar.

Gruß, Notger

Edit: Hab gesehn, du hast das mit den Funktionen schon geschrieben, mein Fazit bleibt aber gleich.
 
jo darin is au det problem..
-jemand hat au geschrieben das die hac net wasserdicht sondern nur spritzwassergeschützt sind -hac
-beim hac is die tourenauswertung besser +hac
-software is beim polar besser +polar
-polar hat die besseren brustgurte bzw codierte gurte +polar
-beim polar haste die ownzone +polar
-texitlgurt bei polar au für waschmaschine +polar


irgendwie wär nen gerät aus beiden ideal :/

auserdem.. wird beim polar die höhenmeter auch mit aufgezeichnet.. bzw die raddaten? geschwindigkeit etc?!?
 
Moin,

Ich habe meinen HAC kürzlich nach mehr als drei Jahren außer Dienst gestellt und mir den Polar S720i geholt den man am IR-Interface eines Notebooks betreiben kann. Falls Geld keine Rolle spielt würde ich den Polar und die Software HRM Profil empfehlen, dann bist Du auch was die Tourenauswertung angeht bestens ausgestattet und kannst Auswerten bis der Arzt kommt.

Die Polar 700Dingbums-Geräte ermitteln keine Ownzone - oder habe ich das bei meinem übersehen :rolleyes: - sondern den OwnIndex. Das ist ein Proxy für die VO2-Max. Das ganze geht über ein statistisches Verfahren auf der Basis der HF-Variabilität in Ruhe, das angeblich gut funktionieren soll. Zumindest behaupten das einige sportmedizinische Studien, die man im Internet findet. Voraussetzung ist allerdings, dass der Trainingsumfang und andere relevante Variablen korrekt eingegeben werden und da hakte es bei den Probanden in den Studien - deswegen wurden in einer Studie Schlaffis zu gut "bewertet" und Leistungssportler zu schlecht :lol:

Beim Polar ist die Funkübertragung der Rad + Tf - Signale erheblich störanfälliger als beim HAC und die (abschaltbare) Autostart/-stop-Funktion, die die Aufzeichnung bei einem Singal vom Radsensor startet und auch wieder abschaltet steigt bei Oberleitungen auch schon mal aus ohne dann wieder von alleine zu starten :( .

Beim Polar werden die Daten in Textfiles abgespeichert die man ggf. auch manipulieren oder in anderen Programmen weiterverarbeiten kann. Dabei wird in den Files übrigens keine Wegstrecke für die Radaufzeichung gespeichert, sondern die Geschwindigkeit. Ich bin allerdings noch nicht sicher, ob diese Werte die Duchschnittsgeschwindigkeiten für das jeweilige Speicherintervall also z.B. die letzten 15 sec sind, oder die Momentangeschewindgikeit beim Speicherzeitpunkt, vermute aber mal letzteres, das wäre natürlich ungenau. Beim Hac kommt man ohne Zusatzsoftware praktisch nicht an die Daten in den Dateien, die da Binär abgelegt sind.

Die Codierung beim Polar ist auch ein bisschen Tricky, der Empfänger sucht sich bei jedem Start den aktuellen Code des Senders. gibt es da eine Störung durch andere Polargurte (z.B: beim Marathonstart) oder eine Funkstörung findet er aber nix. Dann muss man es öfters probieren. Wenn der Gurt antrocknet und zeitweise kein Signal mehr abgibt muss man die Anlernprozedur auch wiederholen, weil der Gurt dann einen neuen Code produziert . :eek:

Dennoch würde ich den Polar vorziehen.


Gruß
 
-jemand hat au geschrieben das die hac net wasserdicht sondern nur spritzwassergeschützt sind -hac
wasserdicht? :confused: also mein CM414 hat noch jedes Gewitter / Unwetter überstanden. Zum Tauchen hatte ich ihn aber noch nicht mit :lol:
-beim hac is die tourenauswertung besser +hac
-software is beim polar besser +polar
Widerspruch, oder? Auswertung macht man doch mit Software. Kann höchstens sein, dass TRainingswerte bei Polar anders dargestellt werden...
codierte gurte +polar
sind bei beiden codiert, wenn ich mich net irre
-beim polar haste die ownzone +polar
allerdings richtig und obendrein sinnvoll.
wird beim polar die höhenmeter auch mit aufgezeichnet.. bzw die raddaten? geschwindigkeit etc?!?
natürlich.

PS: Kann HRM-Profil die Daten von Polar-Geräten verarbeiten?
 
Hi, noch ein paar Anmerkungen

bei meinem HAC war der Pulsmesser nicht codiert, wenn Du nicht in der Gruppe fährst ist das allerdings wurst.
Außerdem hat er bei Regen unbrauchbare Aufzeichnungen produziert, die Höhenwerte waren völliger murks!! Jenseits der 2000 m gabs auch bei trockenem Wetter eine systematische Unterschätzung der Höhe. Bei 2500 ca 60-80 m.


HRM-Profil verarbeitet Polar, HAC4 und Hugher Spy-Daten.

Gruß
 
Noch´n Nachteil beim HAC4.......

Ich wollte den HAC auch als Pulsmesser beim Lauftraining verwenden - ist aber am Arm sooo ein riesen Ömmel das ich jetzt lieber wieder mit meinem Aldi-Pulsmesser laufe.
Den Polar kannste halt auch als Uhr, Stopuhr oder Pulsmesser verwenden und nicht nur am Bike.

Mein Favorit währe z.Zt der VDO mit Höhenmesser (3-zeiliges Display mit 6 Funktionen gleichzeitig) und ein einfacher Polar-Pulsmesser. Man ist dann flexiblerund kostet zusammen auch nicht mehr.

Gruß
Blacky
 
jojo hab den hac genommen wegen besseren tourendaten bzw die sin intressanter für mich

die ganzen zig pulsdaten etc brauch i net und daher is der hac die bessere wahl für mich

wobei ma sagn muss der polar is nen geiles gerät..allerdings au nen stolzen preis u. die funktionen sin scho gut wenn ma was mit anfange kann ..wenn ma die braucht
 
Zurück