Polizeiaktion

Verstehen tu ich das auch, Verständnis hab ich aber keines dafür. Denn eigentlich ist die Polizei ja nicht zur Geldeintreibung da.... :rolleyes:
 
Ich würde ganz klar sagen du bist zu schnell gefahren...!!! Sonst wäre es nicht plötzlich!

nee ich war mit knapp 30 unterwegs, zu schnell ist was anderes ...
Mit plötzlich meine ich, ich war 2-3 Radlängen hinter dem Anderen und wollte ihn überholen, als er anfing freihändig zu fahren und zu schlenkern.

und zu dem Punkt, das ich manchmal eine (Geld-)Strafe als vertretbar oder gar wünschenswert einstufe: Klar wenn eine Kontrolle bloß auf Kasse machen ausgelegt ist kann ich das mit dem Geldeintreiben schon verstehen, aber auf der anderen Seite manche Leute lernen es halt nicht anders! Oder hat hier irgendwer ein Problem damit, wenn ein Autofahrer fürs telefonieren am Steuer 40€ abdrücken muss und dafür noch eine Punkt ins Sammelheft bekommt? Ich denke nicht...
Und bei den niedrigen deutschen Bußgelder sind die Verwaltungskosten in vielen Fällen immer noch höher als das Bußgeld an sich.

Und mal ehrlich, wie stellt sich das hier mancher vor, die Polizei soll nur kontrollieren, ob das Rad gestohlen ist und andere offensichtliche Mängel und Verstöße ignorieren? z.B. wenn man mit dem Telefon am Ohr bei der Rennleitung vor fährt?
 
So stell' ich es mir nicht vor. Aber man sollte die Geldeintreiberei, die nebenher natürlich stattfindet, nicht hinter dem guten Willen der Diebstahlüberprüfung verstecken. Der Artikel zeichnet das Bild so, als wäre die Aktion ganz frei von Eigennutz und nur zum Schutz der Radfahrer.
 
Zurück