Pop Products Schnellspanner

fahre sie (fast) tag-täglich (auch im renneinsatz) und sie erledigen ihren dienst einfach perfekt !!! spannen sehr gut, haben einen anschlag (im gegensatz zu tune), sind sehr leicht und sehen zudem noch gut aus! kurz gesagt: die besten spanner, die ich je hatte :love:
 
...auser du fährst ein Specialized Epic M5 2009. Die Klemmen für den Hinterbau und meine dicken Beine zu wenig. D.h. es knarzt so richtig im Gebälk!
 
...auser du fährst ein Specialized Epic M5 2009. Die Klemmen für den Hinterbau und meine dicken Beine zu wenig. D.h. es knarzt so richtig im Gebälk!


nein, ich fahre damit ein gary fisher hifi xc, hifi pro carbon, big sur und trek madone sowie equinox tt. bei allen modellen knackst da gar nichts. ich behaupte jetzt mal, dass ich auch relativ dicke beine habe... bin jedenfalls auch grössere rennen (z.b. cape epic) damit gefahren und hatte NULL probleme damit. keine ahnung, ob das an deinem spezi liegt oder du doch so viel mehr kraft hast wie ich :confused:
 
Mir taugen die Dinger am MTB auch nicht (ich hatte die Carbon-Ti Variante). Bei stärkeren Bremsmanövern steht fast jedesmal das VR schief in den Ausfallenden. Die Klemmkraft ist einfach zu gering & das obwohl ich die Hebel schon nach unten geschlossenh habe & dann zusätzlich noch 1/2 bis 3/4 Umdrehung zudrehte.
 
Erhebe Dich und wandle unter den Lebenden, Thread!

Kann mir jemand sagen, ob es auch funktionale Unterschiede zwischen der 38g und der 41g-Version gibt? Ist die leichtere eine Nachfolgegeneration? Oder klemmt die 41g-Variante besser? Auf den Bildern bei r2 sehe ich keinen Unterschied. Dem Text entnehme ich, dass die eine 10€ teurer und 3g leichter ist - woher kommt der Unterschied?

Danke!
 
Der Unterschied ist bei der Klemm-Mutter; diese ist etwas filigraner ausgefräst.
Steht aber auch im Text bei r2.;)
 
Jein, das ist nur die Hälfte.
Mit den winzigen Ausfräsungen an den Muttern alleine kannst Du keine 3g sparen.
Schau dir mal die Bilder genauer an (A=>B), dann siehst Du es.
 
Zurück