Poploc-Zug am Dämpfer Rock Shox MC 3.1 (06) gerissen

Registriert
2. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Würzburg
Hallo,

leider ist mir der Zug am Rock Shox MC 3.1 (06) gerissen (okay, nach vier Jahren ist das nicht verwunderlich:D). Der Zug gehört zum Poploc-Schalter an meinem CUBE AMS PRO (06). Vorne konnte ich den Zug ohne Probleme durch die Maden-Schraube lösen, aber hinten scheint dieser fest mit dem blauen Mitnehmer (siehe Fotos) unlösbar verbunden zu sein.

Kann ich hinten den Zug vom Mitnehmer lösen, oder benötige ich ein spezielles Kit:heul:?

Wenn ja wo kann ich den Bestellen?
 

Anhänge

  • P1150100.jpg
    P1150100.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 42
  • P1150101.jpg
    P1150101.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 33
  • P1150104.jpg
    P1150104.jpg
    53 KB · Aufrufe: 42
ich kenn das teil jetzt nicht, aber auf den bildern sieht das für mich aus, als sei der zug da einfach reingeschoben und der tonnennippel sitzt einfach in ner vertiefung / bohrung in dem blauen rad. hast den zug einfach mal versucht das rauszuschieben?
 
und wie ist der zug dann am poploc hebel befestigt?

ist keine madenschraube in dem blauen hebel?
ist da nicht eine öffnung links von deinem daumen im letzten bild?
 
und wie ist der zug dann am poploc hebel befestigt?

ist keine madenschraube in dem blauen hebel?
ist da nicht eine öffnung links von deinem daumen im letzten bild?

Der Zug am poploc-Schalter wie auch an der Gabel sind mit Maden-Schrauben geklemmt. Es ist ein Zug der von der Frontgabel durch den Schalter zum Dämpfer führt. (Vorderste Stellung beide offen, mittlere Stellung hinten zu, hintere Stellung vorne und hinten zu) Der blaue Mitnehmer den ich in der Hand habe sitzt unterhalb des Dämpfer und schließt ihn durch eine Drehbewegung.
An der Öffnung wo du bei meinem Daumen siehst, kann man direkt zum Zug durchschauen. Es befinden sich keine weteren Maden-Schrauben an dem Teil.

Mit dem Tonnennippel könnte Sharky schon recht haben, allerdings hat sich dieser scheinbar so reingefressen (oder wurde verklebt), das sich da gar nichts mehr tut. Andersherum läßt sich leider gar nichts machen. Ich muß den Zug von dem blauen Teil irgendwie entfernen können.
 
Hat sich erledigt. Es war wirklich ein Tonnennippel, der sich über die vier Jahre hinweg so festgefressen hat, das er sich erst beim Aufbohren gelöst hat und durch die Ablagerungen in der Vertiefung kaum als solcher zu erkennen war.
 
Zurück