Population in Willisau!

FAT Chance 1983





Specs

Frame: CrMo 4130 / Reynolds 531
Fork : Renolds 531
Rims: UKAI 26x2.125
Hubs: Shimano M700
Spokes: 4x
Tires: Ritchey / to ride Conti
Pedals: Shimano BMX
Crank: TA Specialités
Chain: unknown
Rear Cogs: Shimano M700
Bottom Bracket: FAT City sealed
Front Derailleur: Shimano M700
Rear Derailleur: Shimano M700
Shifters: Shimano M700
Grips: ODI Mushrooms
Handlebars: Specialized Bullmoose
Stem: Specialized Bullmoose
Headset: Specialized sealed
Brake: Shimano M700
Levers: Tomaselli Racer
Saddle: San Marco Concor
Seat Post: American Classic
Quick release: none
Colors: silver metallic
Size (c/c): 17”
Serial #: 836









 
Mit Beginn der kalten Jahreszeit wagen sich Hochgebirgsbewohner zur Nahrungssuche in tiefere Lagen.

questionmark.gif
questionmark.gif
questionmark.gif
questionmark.gif
questionmark.gif
questionmark.gif
questionmark.gif
questionmark.gif
questionmark.gif
questionmark.gif
questionmark.gif
questionmark.gif
questionmark.gif
questionmark.gif


Trap.JPG




tim_in_tibet_450.jpg
 
Bereits im Winterkleid zeigte sich heute kurz dieser seltene Überlebende seiner Art.

Jacques Attaque!

Vielleicht lege ich mich für bessere Bilder nochmals auf die Lauer.

jacques_attaque.JPG


Snowman.JPG
 
Boaaaah ... Das Fat ist wirklich nett - fillet brazed und der Lack so fein ... Wo ist das denn all die Jahre gestanden ?
 
Das hier ist eindeutig das Beste was ich seit jeher im ganzen IBC gesehen habe! Nochmal Congratulations! Diese Bilder... :eek:

That´s the spirit! Nehmt die Teile von der Wand und aus dem Keller. Die alten Rennpferdchen wollen mal wieder raus in den Wald und in die Berge!

Und wann zeigt sich das Phantom wieder ? Spannender als TKKG !
 
das FAT war wohl jahrelang in einem dunklen Verliess eingeschlossen.
Die originalen Reifen sehen auch noch aus wie neu.

hey Stoph, die Fotos sind gut geworden!
Man sieht darauf deutlich den Vorteil grösserer Räder beim Schieben ;)

...nochmals Danke!
 
Tja

so ist es herr professor doktor zingel

wie bei unserem symposium bereits angetönt sind ihre Feldstudien
ohne eine streng wissenschaftliche überprüfung zwar nett aber nicht signifikant

da sie, werter kollege aber, an diesem wochenende unserer zürcher delegation jeden nur gewünschten einblick in ihre aufwändige forschungsarbeit gegeben haben und auch unbequemen fragen in keinster weise ausgewichen sind,
vorallem aber weil sie sich bereit erklärt hatten jederzeit ausserwilisauerischen forschern und interessierten kreisen führungen anzubieten, so dass ihre forschungen und untersuchungen jederzeit nachvollziehbar, reproduzierbar und überprüfbar sind
bin ich gerne bereit für die wahrheit , richtigkeit und historische relevanz ihrer wissenschaftlichen arbeit zu bürgen ...

mit freundlichen Grüssen

Dr. Christoph Vetter, Delegationsleiter
 
das ist kein Phänomen, das ist ein Brauch!


wenn klein Sprössling das Licht erblickt!
offensichtlich die Eltern zur richtgen Zeit ...

auch deren Kumpels wollen was davon haben
müssen sich aber selbst einladen!

nach dem Stellen eines Bäumchens
wird gezapft das Bier mit Schäumchen

:bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 
apropos Phänomen...


in letzter Zeit hallt des öfteren ein
durchdringendes Röhren das Tal hinunter!





Nach Meinung der Experten kann es sich hiebei nur um den Stammesältesten handeln!


Im letzten Herbst entstand folgende Aufnahme...

 
Die kamen nicht von alleine! Ursprünglich zur Indoor-Haltung vorgesehen hat der Besitzer mangels weiterem Interesse seine importierten Exemplare ausgesetzt. Mit ihrer beschränkten Geländetauglichkeit werden sie wohl ewig in der Minderzahl bleiben. :D

ich vermute den Brutherd in der Region Steinhuserberg :eek:



(fals sich jemand zu diesem nicht ganz ernst gemeinten Beiträg äussern möchte, dann bitte hier, sonst bricht hier noch ne 29er Diskussion aus.)

Werter Kollege, ich rate zu sachlichen Diskussionen - derartige, tendenziöse, ja subversive Bemerkungen zu der Grösse und Umfang von
Statussysmbolen sind nicht wirklich angebracht.

"Man(n) ist was man fährt..."

Kollegiale Grüsse, Napfgustos
 
Zurück