Powermeter für XX1 Kurbel

Registriert
24. September 2019
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen!
Ich brauche Eure Hilfe,
An meinem vor kurzem gekauften Specialized Epic HT S-Works Bj. 2018 hätte ich gerne einen Powermeter.
Das Innenlager Gehäuse ist 73mm breit, die Welle hat 30mm Durchmesser, die Kurbeln sind XX1.
Die Schalltung 1X12 Boost.
Soweit ich es rausgefundenen habe kann ich entweder eine andere Kurbel(welche genau?) mit einem Spider einbauen oder ein Powermeter zum aufkleben kaufen(bei Inpeak würde ich die Kurbel behalten können)
Welches System ist besser? Was ist beim auswählen zu beachten?
Ich würde gerne was gebrauchtes kaufen, blicke aber über die Parameter wie Kurbelfaktor, Kettenlinie oder Offset nicht durch:-)

Grüße Markus
 
Das müsste demnach eine BB Long Spindle sein, d.h. das Kettenblatt oder der Spider hat für Boost 3 mm Offset.

Du kannst auch einfach einen spiderbasierten Powermeter für SRAM 3-Bolt mit 3 mm Offset kaufen. Für wenig Geld würde ich den Sigeyi empfehlen.
 
Pedale sind auch ne Alternative, für die du sonst nichts ändern musst. Ich habe ein Paar Favero Assioma Pro MX-2 im Einsatz, mir ist das mit Akku lieber als mit Batterie wie bei Garmin. Mit nur einem Pedal mit Leistungsmesser (MX-1) sind die im Moment beim günstigsten Anbieter etwa genauso teuer wie ein Sigeyi.
 
Pedale sind auch ne Alternative, für die du sonst nichts ändern musst. Ich habe ein Paar Favero Assioma Pro MX-2 im Einsatz, mir ist das mit Akku lieber als mit Batterie wie bei Garmin. Mit nur einem Pedal mit Leistungsmesser (MX-1) sind die im Moment beim günstigsten Anbieter etwa genauso teuer wie ein Sigeyi.
Auch sehr interessant.
Würde etwa 100g Mehrgewicht(habe die CrankBrothers) bedeuten, gegenüber ca. 50g bei Quarq und nur 10-20g bei Inpeak.
Allerdings sehr einfach zu montieren…
 
Auch sehr interessant.
Würde etwa 100g Mehrgewicht(habe die CrankBrothers) bedeuten, gegenüber ca. 50g bei Quarq und nur 10-20g bei Inpeak.
Allerdings sehr einfach zu montieren…
Und an andere / nachfolgende Räder zu übertragen.
Allerdings mehr Risiko bei Feindkontakt. Bei Garmin Rallye gibt es die Gehäuse einzeln, so kann man die Achse dann auch auf Rennrad umbauen.
 
Zurück