Precisson Schaltwerk??????

Registriert
23. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
weingarten
Was haltet Ihr von dem schaltwerk, ist ja mit 178gramm noch ein bischen leichter als ein XO.
Fährt das von euch jemand, wie sind eure erfahrungen damit?
 
ich fahre das precision 8fach mit suntour daumenschalthebeln und xt-kassette. sehr leicht, es läuft sehr gut, auch wenn es recht hart, also abrupt schaltet. optisch das schönste schaltwerk, da so schlicht, ich habe die graue variante. übrigens habe ich es für lediglich €62,- bei ebay ersteigert-neu! auch wenn ich bislang erst ca.400km damit gefahren bin, kann ich es dir uneingeschränkt empfehlen.
 
mir gefällt das sram xo auch ganz gut. mir gefallen jedoch die drehschalter von sram nicht (gibt´s da nicht bald auch shifter). das precision ist jedenfalls shimano- (und halt auch suntour-) kompatibel. außerdem ist das xo noch wesentlich teurer und (wir sind im leichtbauforum) auch noch 36g schwerer, mein preci wiegt 174g.
 
Ich glaube das wird mich noch einige stunden zum Grübeln.
bringen,
das precisson ist zwar leichter, aber das XO hat einfach STYLE.
Mal sehen was mich nachher mehr überzeugt.
 
Das Precision sieht echt gut aus, hat aber einige Probleme:

- es gibt keine Ersatzteile (oder sehr schwer zu kriegen), da die Schaltwerke nicht mehr hergestellt werden; deswegen auch die Killerpreise im www

- ist relativ wartungsintensiv, auch nix mit durch den Matsch und danach kurz mit dem Schlauch drueber

Trotzdem, sieht gut aus und ist leicht.

oldman
 
also, ich fahre das Precission Billet auch.
Superschön und superleicht.
Man muss ein bißchen mit dem kurzen Käfig aufpassen und es ist leider nicht wetterfest.
Und Schaltwerksbolzen gibts noch ein paar bei HiBike.
 
man kann aber bei dem Precision schaltwerk noch paar runter bekommen zumindestens was bei mir in planung ist einstell schrauben aus alu und tragende teile aus titan nehme höchst wahrscheinlich nehm ich 5-2 hi-loks muß nur sehen wo wir sie im betrieb haben 5-3 sind zu lang auf jedenfall, man kann noch die köpfe von den paralelogrambolzen etwas abfeilen (evtl aus titan anfertigen), käfig (rad seite altes campa style) und paralelogram aus carbon anfertigen, was ich schon hab rollen aufgebohrt unten mit 6mm und oben 5-5,5mm wegen seitensteifigkeit

falls noch jemand schaltwerkbolzen und die feder hat könnt ich sie gut gebrauchen , hab dafür den anschlag doppelt wenn jemand braucht


dieses harte schalten bekommst du durch andere distanz stücke unter den rollenlagern weg (zB von mounty)

alle achtung was hibike für so ein bolzen verlangt 18,90 ist ganz schön viel dafür das die dann auch nach zweitagen hin sind
 
....wegen 36 g muss ich obacht geben wie ich fahr? Vielleicht bin ich hier falsch :D...aber manchmal hats doch Regen in den Alpen....der Boden braucht ja auch noch Zeit zum Trocknen...und wir wollen doch ein Bergfahrrad?

Oder?

Mein X.0 ist jedenfalls nicht nur wetterfest, wartungsarm, schön und eine Freude an Klarheit und Präzision sondern auch noch gegen so einige Schläge und Stöße von auf dem Trail liegendem Gedingse resistent....aber halt 36 g schwerer....hahahahahahihihihihihihi.....wobei, wohlplatzierte 36 g Dreck am Precision den Geist so richtig erfreuen....dann stehen sie da, fluchend, um und um voll mit Schmiere.....hihihihihihi :D. Sorry, aber das musste sein :D
 
Hui, was hab ich denn da ausgebuddelt?
maulwurf.jpg


:lol:
 
vor allem für eine so sinnlose nicht-antwort auf das anfangsthema einen 4 1/2 jahre alten thread auszugraben - > R.E.S.P.E.K.T.

und jetzt grüben alle wer hier noch precisson fährt *g*
 
Zurück