Preesfit Lager, welches?

Registriert
27. Juli 2022
Reaktionspunkte
0
Liebe Foristen und Biker,

ich habe ein größeres Problem, bei dem ich nicht weiterkomme und mir auch 2 Händler nicht weiterhelfen konnten.

Ob diese Händler ihr Handwerk verstehen, mag ich nicht beurteilen.

Kann mir hier vllt. jemand weiterhelfen und mir sagen welcher Typ von "Pressfit-Lager" hier verbaut ist.

Ich habe tagelang nach Explosionszeichnungen gesucht und mir auch die Spezifikationen angesehen. Leider habe ich (nicht der Fachmann) nichts dazu gefunden. Der Händler meinte nur, es sei definitiv das Lager defekt (es macht seltsame Geräusche).

Das Rad an sich hat knapp 150.000 KM drauf (Modell 2015). Es knackt und kracht und alles andere konnte ich meines erachtens ausschließen. Ich habe eine neue Kette, neue Kurbel, neue Kassette aufgezogen, aber das knacken bleibt.

Ich dachte anhand der hohen Kilometerleistung, es sei evtl. ein Carbonbruch im Rahmen entstanden. Habe das Bike kleinlichst gereinigt und mit einem mobilen Mikroskop betrachtet. Äußerlich kann ich nichts erkennen, was innen ist, kann ich mit meinen Mitteln nicht beurteilen. Jedenfalls sind keine Beschädigungen von außen erkennbar.

Aber das Tretlager ist an sich auch leicht locker (ich habe minimales Spiel in der Kurbel). Ich fahre sehr viel im Wiegetritt und meine Tour heute abgebrochen, da ich wirklich Angst bekommen habe, so massiv war das knacken, da ich auch sehr flott unterwegs bin.

Daher wäre ich Euch Experten und Fachmännern sehr dankbar, wenn mir evtl. jemand mitteilen könnte, was für ein Typ / welche Art Pressfit-Lager in diesem Bike verbaut ist. Ich habe vieles versucht, aber es leider nicht herausbekommen.

Ich bedanke mich vorab für jegliche Hilfe, die Ihr mir zukommen lassen könnt.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20180826_175501.jpg
    20180826_175501.jpg
    536,3 KB · Aufrufe: 95
BB-MT800-PA
oder
BB-MT500-PA

150.000 km Laufleistung?!

Wenn sich bereits die Suche nach dem passenden Innenlager so schwierig gestaltet, wie soll das dann mit Demontage und Montage werden …
https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/MBFC001/DM-MBFC001-03-GER.pdf
Hallo HTWolfi,

vielen Dank für Deine Antwort.

Da ich wenig technische Ahnung habe, kannst Du mir den Unterschied kurz erläutern? Liegt der in der Größe der Komponente, also in der Abmessung bedingt?

Ja, die Laufleistung dürfte sogar eher bei über 200.000 KM liegen. Ich fahre 365 Tage im Jahr und nicht wenige Tageskilometer. Allerdings fast nur Straße bzw. Rheinradwege, wenig Berge. Von daher nicht zu hoch bewerten. Natürlich habe ich alles relavante am Bike schon zigmal ausgetauscht.

Nur das Lager scheint tatsächlich noch das Original zu sein, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, das jemals getauscht zu haben, bzw. tauschen lassen.

Mit den Händlern bzw. Reparaturwerkstätten ist es hier so ein Problem. Ich habe da nur einen Einzigen dem ich vertraue, aber der will halt lieber "größere Umsätze" generieren. Und ein altes MTB mit Lagerschaden gehört wohl nicht dazu. Also er wird es reparieren, auch das Lager bei "Verfügbarkeit" bestellen, nur soll ich mich doch mal um die richtige Bezeichnung kümmern. Was willste machen?!

Für eine ncohmalige kurze Antwort bin ich Dir sehr dankbar.

Grüße, Alex
 
BB-MT800-PA ist aus der XT Serie und »höherwertiger«, als das BB-MT500-PA (Deore).
Von den Abmessungen bzw. Einbaumaßen sind sie gleich.
Nimm einfach das 800er, wenn verfügbar – Preis bzw. Preisdifferenz ist ja überschaubar.
 
BB-MT800-PA ist aus der XT Serie und »höherwertiger«, als das BB-MT500-PA (Deore).
Von den Abmessungen bzw. Einbaumaßen sind sie gleich.
Nimm einfach das 800er, wenn verfügbar – Preis bzw. Preisdifferenz ist ja überschaubar.
Da ich davon wiklich keine Ahnung habe, muss ich nochmal nachfragen.

Also ich habe eine komplette XT-Anlage verbaut, ich hätte gerne das höherwertige Lager, da es wie beschrieben ordentlich und ausdauernd genutzt wird.

Mit dem von Dir beschriebenen BB-MT800-PA mache ich also nichts falsch und der Händler kann das hoffentlich einbauen. Brauche ich dazu evtl. noch irgendwelche Dichtringe, sonstiges Zeug?

Ich danke Dir vielmals!
 
da ist alles dabei auch evtl Distanzringe die je nach Gehäusebreite verbaut werden müssen oder nicht
aber ich verstehe nicht warum der Händler das alte nicht ausbaut und schaut was drin ist und dann Ersatz ordert.

Die bauen eigentlich ungern was mitgebrachtes ein .
 
Zurück