Preis u. Verfügbarkeit der Shiver SC

Hi erstmal,

also Listenpreis liegt bei 729 Euro. Lieferbar wahrscheinlich schon die nächsten 1 - 3 Wochen.

Ich habe den neuen Marzocchi Vertrieb genau vor der Nase sitzen ;-).....so bin ich immer auf dem neuesten Stand.

Die Gabel wird aber so wie es aussieht schnell vergriffen sein. Vielleicht kann ich ja aber bei einer Sammelbestellung bisschen was raushandeln. Den Rabatt würde ich dann an euch weitergeben.

Also überlegt euch das mal.

Grüße Red Kona Hexe
 
Hehe, ich denk ich wär dabei......muss ich nur noch jemanden für meine nagelneue Z1 finden die ich dummerweise schon gekauft habe *GRRRR*. Aber noch nichtmal ausgepackt....und bei 600 Kröten für ein 2002er-Modell, da konnt ich einfach nicht nein sagen :)
Was kostet denn die Steckachsennabe dann noch?
 
Shiver SC
The real buzz though, from the 2002 line-up, was reserved for the Shiver SC. We have known about this puppy since February's Kona Media Festival in Portugal, but this is the first time we had seen it in the flesh. And visually it certainly lives up to expectations; chubby upper legs and moto-x inspired lower guards should stir the blood in many Bomber fans. Internally, the SC is a shrunken Shiver Dual Crown fork, with springs and dampers in both legs. Seals, bushings and internals are from the Z1, and the Shiver SC also gets Marzocchi's rebound lockout - the ECC (Extension Control Cartridge). For those unfamiliar with the ECC concept, instead of using compression damping (like RockShox and Manitou) to lock the fork in the extended position, Marzocchi uses rebound damping to restrict the movement at the bottom of the travel. Obviously the fork loses all its ability to absorb bumps, but it means that riders of longer travel forks can steepen the head angle of their machine on smooth, steady climbs. As a result, more weight is put over the front end, and the steering becomes easier to control.

In addition to the ECC cartridge, there's a new HSCV (High Speed Compression Valve) valve in the opposite leg. The new valve uses stepped compression damping circuits controlled by shim stacks to give the fork a more progressive feel towards the end of the stroke, and resist bottoming out on big hits.

Early versions of the Shiver SC had bolted crowns, using three Allen bolts to hold the upper legs. The production forks get bonded Cryofit crowns, forged in the shape of Marzocchi's 'M' logo. 20mm dropouts provide the vital link that ties the whole fork together. Stiffness is always an issue with inverted forks, particularly the single crown models, so travel may be restricted to 120mm, although Marzocchi hasn't made a final decision. The Shiver SC will come with plastic leg guards, to protect the polished finish from flying stones.

SWWWWWWWWWWWWWEEEEEEEEEEEEEEEEEEETTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT :D

*willhaben*
 

Anhänge

  • shiver.gif
    shiver.gif
    16,2 KB · Aufrufe: 109
AAAAHHHHHHHH, noch was vergessen: Das Ding ist doch sicher steifer als ne Z1 oder? Da brauch ich mir keine Sorgen um den Text zu machen der meint USD-Gabeln hätte Steifigkeitsprobleme? Weil wenn schon dann wär das ja voll für die Katz :)
 
In der Bike ist auch was gestanden, das Singebrücken USD Gabeln immer Steifigkeitsprob hatten.
Warum weiß ich aber nicht.
Da aber die Z1 sowieso nicht die Steifste ist (die einzige Schwäche der Gabel), dürfte sie zumindest steifer als die Schnellspannergabel sein.
Ob sie auch steifer als die QR20+ Z1 ist, weiß ich nicht.
Irgendwo war nun ein Biketest mit mehreren Bikes mit Z1. Einige mit und einige ohne QR20+. Komischerweiße hatten alle 5(?) Gabeln die gleichen Steifigkeitswerte. Auf NM genau. Ob die wirklich alle getestet haben??? Keine Serienstreuung :eek: :rolleyes: :rolleyes: :eek:
Zumindest ist die Shiver SC um 200g leichter.........
 
..das Teil hat auffällige Ähnlichkeit mit der guten alten Mountain-Cycle USD Gabel....... ;)

Ist doch völlig klar das Einfachbrücken gegenüber Tele oder Doppelbrücken bei gleichem Materialeinsatz nicht so steif sein können. ´

:bier:
 
Gut, dass ich zur Zeit kein Geld habe. Da komme ich garnicht in Versuchung. Aber schön sieht sie ja schob aus *seufz* Naja, vielleicht dann bei der 2003er Serie. Und solange könnt ihr schon mal testen, ob sie wirklich so gut fährt wie alle denken.

ciao

Markus
 
Zurück