Preiswerter und haltbarer LRS fürs Hardtail im Selbstaufbau

Registriert
23. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Eifel
Hallo Laufradprofis,

ich möchte mir gerne einen LRS fürs Hardtail aufbauen, der etwa folgenden Anforderungen und Belastungen entspricht:
- Fahrergewicht: 85-90kg
- Untergründe: 40% Asphalt, 40% Schotter, 20% Trails (teils ziemlich verwurzelt und steinig)
- Reifenabmessungen: 26 x 2,0 - 26 x 2,3
- Preis: maximal 300€
- hohe Haltbarkeit
- Gewicht ist eher nebensächlich, aber unter 1800g wäre schön
Nach einiger Zeit an Recherche bin ich momentan bei folgender Zusammenstellung gelandet:
- Naben: Shimano XT HB-M785 / FH-M785
- Speichen: Sapim Race oder DT Competition, jeweils in schwarz
- Nippel: Sapim Polyax 14mm in grün
- Felgen: Spank Oozy Evo 26 AL
- Kreuzung: 3-fach
Nun zu meinen Fragen. Bieten die Sapim-Speichen eine Vorteil gegenüber denen von DT Swiss, oder kann ich auch einfach die DT-Speichen mit den Sapim-Polyax Nippeln kombinieren :ka: . Diese Kombination wäre preislich günstiger für mich.

Da die Nippel fast nur als 14mm-Variante verfügbar sind, habe ich diese gewählt. In welcher Weise ist dieser Umstand bei der Speichenlängenberechnung zu berücksichtigen :confused: ? Mit dem Spokomat habe ich für Vorne links 260mm und rechts 262mm errechnet, Hinten genau umgekehrt.

Was haltet ihr generell von der Kombination bzw. welche Vorschläge zur Verbesserung habt ihr?


Schonmal vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße

rohohoe
 
Die Anfrage ist ja mal vorbildlich! Alle Angaben vorhanden, die man braucht. :daumen:

Ob Comp oder Race ist egal. Nimm die, die in der richtigen Länge verfügbar sind. Falls beide zu bekommen sind, nimm die günstigeren.

Ob 12 oder 14mm Polyaxnippel ist technisch ebenfalls egal, spielt für die Speichenlängenberechnung keine Rolle, da das Gewinde bei beiden gleich lang ist. 14mm hat den Vorteil, dass man etwas mehr von Deinen grünen Farbtupfen sieht.

Die Kombination ist in Ordnung. Wenn Du noch ein paar Gramm ohne Verlust von Haltbarkeit holen möchtest, bau vorne rechts und hinten links Laser oder Revos ein (Achtung, längen sich stärker, müsstest Du sicherheitshalber nochmal durch den Rechner laufen lassen).
 
Die Anfrage ist ja mal vorbildlich! Alle Angaben vorhanden, die man braucht. :daumen:

Ob Comp oder Race ist egal. Nimm die, die in der richtigen Länge verfügbar sind. Falls beide zu bekommen sind, nimm die günstigeren.

Ob 12 oder 14mm Polyaxnippel ist technisch ebenfalls egal, spielt für die Speichenlängenberechnung keine Rolle, da das Gewinde bei beiden gleich lang ist. 14mm hat den Vorteil, dass man etwas mehr von Deinen grünen Farbtupfen sieht.

Die Kombination ist in Ordnung. Wenn Du noch ein paar Gramm ohne Verlust von Haltbarkeit holen möchtest, bau vorne rechts und hinten links Laser oder Revos ein (Achtung, längen sich stärker, müsstest Du sicherheitshalber nochmal durch den Rechner laufen lassen).

Technisch egal ist das nicht. Bei manchen Felgen-/Nabenkombinationen ist die Speichen-/Nippellinie mit 12er Nippeln besser. Seitens Sapim wird das sogar empfohlen. Ich stelle wieder um auf 12mm. Es gibt zwar Felgen, wie die EX823, da sind die 12er ein Himmelfahrtskommando, aber hier kann man ja die auch Längeren nehmen.
 
Die Kombination ist in Ordnung. Wenn Du noch ein paar Gramm ohne Verlust von Haltbarkeit holen möchtest, bau vorne rechts und hinten links Laser oder Revos ein (Achtung, längen sich stärker, müsstest Du sicherheitshalber nochmal durch den Rechner laufen lassen).

Vielen Dank für deine Einschätzung! Da das mein erster LRS wird, den ich selbst aufbaue und ich dabei auch nicht aufs letzte Gramm achte, werde ich wohl doch bei einem einheitlichen Speichentyp bleiben. Ich denke, dass ich so eher einen gleichmäßigen Aufbau bzgl. Speichenspannung erreichen werde. Trotzdem Danke für den Tipp, vielleicht beherzige ich das mal bei einem späteren Leichtbau-LRS.
Achso, ich denke, dass es dann dich DT-Speichen werden, da Sapim teurer.

Technisch egal ist das nicht. Bei manchen Felgen-/Nabenkombinationen ist die Speichen-/Nippellinie mit 12er Nippeln besser. Seitens Sapim wird das sogar empfohlen. Ich stelle wieder um auf 12mm. Es gibt zwar Felgen, wie die EX823, da sind die 12er ein Himmelfahrtskommando, aber hier kann man ja die auch Längeren nehmen.

Schön dass du als Laufradexperte antwortest! :daumen: Wie geschrieben habe ich die 14mm-Variante aufgrund der Verfügbarkeit gewählt. Die 12mm-Polyaxnippel habe ich nur sehr sporadisch in Onlineshops gefunden. Sofern du aber eine gute Bezugsquelle kennst, wäre ich dankbar für jeden Tipp. Prinzipiell müssten doch aber auch die 14mm-Nippel funktionieren?

Gruß
rohohoe
 
Technisch egal ist das nicht. Bei manchen Felgen-/Nabenkombinationen ist die Speichen-/Nippellinie mit 12er Nippeln besser. Seitens Sapim wird das sogar empfohlen. Ich stelle wieder um auf 12mm. Es gibt zwar Felgen, wie die EX823, da sind die 12er ein Himmelfahrtskommando, aber hier kann man ja die auch Längeren nehmen.

Ok, mag sein, dass es bei manchen Kombinationen problematisch ist. Von Spokey habe ich aber bisher nichts davon gelesen, da kam eigentlich regelmäßig "ist egal".
Bei einer Rohloffnabe mit Hochprofilfelge kann ich mir allerdings schon vorstellen, dass die Speichen stärker geknickt werden als nötig.

@rohohoe: Ich kaufe meine 12mm Polyax immer bei xxlight-bikes.
 
ich kaufe das zeugs immer bei cnc-bikes. speziell naben, speichen und nippel sind dort extrem günstig....
 
ich kaufe das zeugs immer bei cnc-bikes. speziell naben, speichen und nippel sind dort extrem günstig....

@rohohoe: Ich kaufe meine 12mm Polyax immer bei xxlight-bikes.

Danke für die Shop-Empfehlungen, leider nur 12mm-Polyax in schwarz und silber dabei. Naja, werde mich mal noch ein bisschen umsehen und dann wieder hier berichten, was es mit den Nippeln bzw. dem LRS geworden ist. Bis es soweit ist, wird vermutlich aber noch einige Zeit ins Land gehen, da ich mir bei dem ersten eigenen Laufradbau keinen Stress machen möchte.

Vielen Dank nochmal für die Antworten! :winken:
rohohoe
 
- Nippel: Sapim Polyax 14mm in grün
Das schaut nach Alu-Nippeln aus.. und da Du wohl auch Hoppeltrails in Deinem Programm hast eine Warnung: Achte darauf, dass die Speiche im Nippel sauber abschließt und keinesfalls zu kurz ist, sonst drohen Kopfabrisse.

-------

So, nun zu meinem Anliegen, ich häng mich hier einfach mal rein.

Momentan ca. 85 kg, wird aber wieder nach unten gehen.
Buislang habe ich nur Laufräder für Rennräder gebaut und nur dort kenne ich mich leidlich aus.
MTB ist nicht mein Ding, ich bin da eher der Genussfahrer, S2 ist für mich nicht fahrbar.

Z.Zt. habe ich 2 System-LRS, einen WH-M775 und einen Crossmax SL.
SL deswegen, weil ich den bestellten SLR sofort hab retour gehen lassen wegen radialer Einspeichung auf der Antriebsseite. SL ist mit 1-fach Kreuzung aber auch kein Ausbund an Stabilität.
Jedenfalls sind beide Sätze Kacke, bei beiden war nach kurzer Zeit der Freilauf im Eimer, und das, obgleich der Crossmax ausschließlich auf der Strasse (Schwalbe Marathon Supreme ceramic 1.6) bewegt wurde.

Wie auch immer, ich hab die Nase voll und werde auch dort meine eigene Suppe köcheln.

Der Ersatz für den Crossmax soll möglichst leicht werden, aus diesem Grund werde ich mal einen Versuch mit Novatec wagen, obwohl ich Industrielager hasse wie die Pest, Naben also Novatec X-Light.
Unsprünglich wollte ich ZTR Olymias verbauen, die könnte ich günstig bekommen, bin dann aber FRM 388XMD umgeschwenkt, die erscheinen mir stabiler und die Olymias haben wohl keine Ösen, schade eigentlich.
Aufgrund mehrfacher Empfehlung werde ich zukünftig wohl 2.4/2.5er Pellen fahren, min. aber 2.25. Deswegen hatte ich auch kurz eine Oozy auf dem Zettel, letztlich ist sie mir aber zu schwer und die Ösen fehlen ebenfalls.
Bei den Speichen habe ich die urspr. Messerspeichenidee zugunsten eines günstigen Satzes Sapim D-Light kurzfristig fallen gelassen, ich hoffe, dass deren Stabilität ausreicht, um damit zukünftig durchs Gelände zu torkeln.
Ich hoffe, dass der Freilauf leiser ist als dieser Mavicmüll.

Dann bleibt der zweite Satz, der von Ausnahmen nur auf der Strasse eingesetzt wird, bzw. auf Waldwegen, die ich aus mit 20mm RR-Pellen befahren würde. Da dieser LRS auch bzw. dann ausschließlich im Winter bei Eis und SChnee und dem ganzen Drumherum zum Einsatz käme, scheiden die Novatecs und wohl auch sämtliche anderen Fernostnaben aus. Zwar bin ich von der HR-Nabe im WH-M775 allses andere als begeistert, aber aus Kostengründen favorisiere ich momentan einen Satz M785. Zwar kann ich günstig einen Satz M756 bekommen, da liest man aber wirklich nicht viel gutes.
Felge wird Ryde Edge, ich hoffe, die verträgt fette Nokians.
Da auf der Straße das Tempo schon mal etwas höher sein kann, präferiere ich Messerspeichen, ich wollte ich entgegen des ausdrücklichen Ratschlags eines Eifeler Laufradbauers die Taiwanesen antesten.
In jedem Fall soll dieser Satz gut rollen, Sturzregen, Salzattacken und miserable Wartung aushalten können.

Also:
Felge: Rigida Edge in weiß, fix
Naben: Shimano HB-M785/FH-M785
Speichen: CN-424

Gibt es zwingende Gründe für Sapim-Messerspeichen anstelle der CNs?
Sind die M785 ausreichend schmutzwasserresistent und wartungsarm oder gibt es da bessere Alternativen, vorzugsweise Konusnaben?
 
Zurück