PressFit montieren - Trocken oder mit Fett/Montagepaste?

Wie montiert ihr Pressfit Lager?

  • Trocken

    Stimmen: 6 35,3%
  • mit Fett

    Stimmen: 5 29,4%
  • mit Montagepaste

    Stimmen: 6 35,3%

  • Umfrageteilnehmer
    17
Registriert
9. März 2013
Reaktionspunkte
787
Ort
Gaggenau
Ich will gerade an einem meiner Bikes ein neues PressFit Lager montieren und stehe gerade vor der Frage ob das einfach out of the box eingepresst wird oder vorher mit etwas Fett bzw. Montagepaste auf der Lagerschale bestrichen werden sollte?

In der Anleitung die beim SRAM Truvativ Lager dabei war sind eigentlichen alle Punkte die gefettet werden sollen farbig markiert. Demzufolge käme an die Außenschalen kein Fett. Die Shimano Tech Doc schweigen sich zu dem Thema komplett aus.

Aus dem Bauch heraus hätte ich die Lagerschalen vor der Montage jetzt trotzdem außen dünn mit Castrol LMX bestrichen.

Mich würden aber jetzt mal noch eure Erfahrungen interessieren und wie ihr das so handhabt.
 
ich hab mein shimano BB92 mal trocken eingebaut. grausige geräusche und verkanten der lagerschalen. einen hauch fett drauf und die gingen sauber rein. drum kommt immer etwas fett dran.
 
BMX Tretlager werden afaik mit Fett eingepresst. Ich kann mir keinen Grund vorstellen warum das bei PressFit anders sein sollte.
 
...hab meinen Antrieb grad auf 1fach vorn umgerüstet - dabei auch gleich neue Lagerschalen (Shimano BB91) mit Montagepaste eingepresst.
Funktioniert super. Keine Geräusche und kein verkanten....
Fett hab ich nur in der Umgebung der O ringe (Kunststoff Hülse) genutzt, um sicher zu stellen das es 100% Wasserdicht ist und bleibt. Hatte mehrfach gelesen das dies der Grund für früh verschlissene Lager war.
 
Fett hab ich nur in der Umgebung der O ringe (Kunststoff Hülse) genutzt, um sicher zu stellen das es 100% Wasserdicht ist und bleibt. Hatte mehrfach gelesen das dies der Grund für früh verschlissene Lager war.

So wird das auch in der Einbauanleitung des GXP Lagers gemacht. Etwas Fett außen auf die Lagerdeckel wo später die Kurbel aufliegt und auf den Verbindungsstellen der Kunststoffhülse.
 
Zurück