problem: kette springt und rattert am schaltröllchen...

mauntenbeiker

brunoxjunky
Registriert
20. Februar 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Nordhessen
ich habe heute kette und kassette gewechselt. nun tritt folgendes problem auf:

fahre ich vorne auf dem kleinen oder mittleren kettenblatt, fängt die kette am unteren schaltröllchen an zu springen und der schaltwerkarm wackelt auf und ab.

fahre ich auf dem großen kettenblatt tritt das problem nicht auf - seidenweicher lauf...:confused:

die schaltröllchen sind relativ neu - die xtr-kettenblätter sind seit ca. 14 monaten im einsatz.

kann es noch eine andere ursache außer kettenblattverschleiß geben? (...wie gesagt: es rattert hinten!)
 
Fahre einafch mal eine Weile vorsichtig beim Schalten. Die Kette bleibt an den KB vorne kleben. Das gibt sich nach einer Weile.

Wenn das Ganze auch auftritt, wenn kein Druck auf'm Pedal ist, könnte es an einem steifen Kettenglied liegen.
 
Das Prob hatte ich auch: LX Kurbel, neue Kette, rappeln auf dem mitteleren Kettenblatt. Justieren Schaltwerk half nicht, neue Kassette geholt, immernoch nix - es lag bes... mittleren Alu-LX Kettenblatt. Das getauscht - läuft wieder!

wolfram65
 
was fürn zufall, genau das gleiche problem hatte ich auch und hätte nicht gedacht, dass es anscheinend normal ist, dass nach kettenwechsel das halbe rad spinnt.

ich habe ne neue ultegra-kassette angebaut und musste daraufhin (aufgrund unsauberen laufs der abgenutzten kette auf neuer kassette) die kette wechseln (lassen). nun läufts super auf dem kleinen und großen kettenblatt. das mittlere knarrt/rappelt merk- und hörbar ca. 2 mal pro kurbeldrehung (lx-kurbel). dabei fängt die kette am unteren schaltröllchen an zu springen und der schaltwerkarm wackelt auf und ab, wie schon zuvor beschrieben. ein wechsel des mittleren kettenblattes scheint wohl sinnvoll!? oder seht ihr andere möglichkeiten!?

der genius im fahrradladen meinte (selbst)sicher, die kettenblätter sehen noch "top" aus. irks.

besten dank für antworten!
 
Mach mal ein gutes Foto.
Aber......... wenn man was wechselt und es rappelt muß man weiterwechseln.
Das Zeug nutzt sich ab und zwar ziemlich gleichmäßig.
Kette alle 100km fetten und fahren bis es rund ist dann Kompott wechseln.
Alles andere ist meiner Meinung nach .............
 
also habe nochmal den threat gelesen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=281690&highlight=kettenblatt+kette

ich glaube das ist der punkt: die kette war schon nach <1000 km hinüber und damit der rest auch mehr oder weniger. kassette waren die kleinen ritzel runter und das mittlere (wie gesagt) spinnt auch. ich habe leider sehr selten gesäubert, hätte nicht gedacht, dass der dreck so schnell die teile verschleißt. nun bin ich schlauer und ein paar eur ärmer;) werde nun das mittlere blatt wechseln und dann wirds sicher rund laufen. das springen des unteren röllchens ist wohl ein sehr guter indikator für die brauchbarkeit des kettenblattes, allerdings nur bei belastung, nicht am montageständer.
 
...jooooo, denn werde ich wohl auch mal zwei teure xtr-blätter bestellen...:heul:

danach werde ich dann wahrscheinlich den kompletten antrieb runternudeln und mich mit einer neuen xt-kurbel zufrieden geben...;)
 
Zurück