Problem mit 5th Element Dämpfer

Registriert
10. Februar 2011
Reaktionspunkte
1.805
Ort
Allgäu
Hallo

in meinem SC Bullit ist ein 5th Element von Progressive Suspension verbaut. EBL 216mm, Feder 400x2.5 von Manitou.
Luft im Piggy ist ca 70psi, Zugstufe ist auf relativ langsam gedreht.

Der Dämpfer funktioniert manchmal, genau wie er soll. Manchmal fällt die Dämpfung aus und er fungiert quasi nur als Feder. Das hat kein Muster und kann mehrmal direkt hintereinander vorkommen. Sprich, ich drück auf den Sattel und lass wieder los, das 10mal. Davon etwa 7 mal smooth, wie es sein soll, und die übrigen male haut die Feder einfach ohne Dämpfung zurück *klonk*.

Kann man den reparieren?

gruß, Bench
 
Hallo,

das könnte Luft im Dämpfer sein und/oder zu wenig Öl.

Probier mal einen höheren Druck im Piggy aus.
 
Hatte schon von rund 40psi auf 70psi erhöht, keine Verbesserung. Aber morgen mach ich dann mal 100psi oder mehr rein. Laut Anleitung gehören 50-175 rein. Das Bullit ist gebraucht gekauft, Fahrwerk wurde als "für 80kg Fahrer perfekt eingestellt" angepriesen. Hab den Druck vorher nie kontrolliert.

Danke schonmal

Wo kann man den Dämpfer zur Wartung hinschicken und was kostet sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute erst 100psi rein, keine Verbesserung. Dann 150psi rein, auch keine Verbesserung.
Liegt wohl nicht daran.

Wo finde ich eine Anleitung, wie der Dämpfer zu warten ist, oder wo kann ich den hinschicken?
 
So wie es sich anhört hat der Dämpfer Luft gezogen bzw. Öl verloren. Ist normal nach dieser langen Zeit.
Du kannst im Prinzip die Anleitung von Manitou für den 6-Way Coil mit SPV verwenden. Gibt es auf der Manitou-Homepage. Die Dämpfer sind quasi baugleich. Das gilt auch für die Abstimmung des Dämpfers.
Aber du brauchst ein paar "Spezial"-Werkzeuge da er zum Entlüften komplett zerlegt werden muß. Auch muß die Trennkolbenposition wieder eingestellt werden etc. Dann fehlen dir aber immer noch neue Dichtungen die du vermtl. brauchen wirst.
Sieh dir die Anleitung an und entscheide selbst ob du Lust darauf hast.

tf-tuned in UK macht z.b. den Service für den 5th. Kannst ihm auch gleich einen Tune verpassen lassen.

(Ich habs damals an meinem 5th und meinem 6-way immer selbst gemacht. An fremdem Gerät möchte ich aber nicht herumschrauben.)
 
na für das Geld, das TF-Tuned will, kann ich gleich nen neuen, gebrauchten Dämpfer kaufen :(

und du bist dir sicher, dass du dir nicht n paar Euro und n Zötler Gold verdienen willst, wenn du mir den Instand setzt?
 
Ich hatte ein ähnliches Verhalten bei einem meiner alten 5th, wobei allerdings die Zugstufennadel verklemmt war. Bei einem 4way mit V22 "Tuning" von Akira hat der ihr Umbau versagt und die Nadel ebenfalls zeitweise verklemmt.

Da der Dämpfer eh nichts wert ist könntest du ihn auch als "Übungsprojekt" nehmen. Du bekommst nahezu alle Ersatzteile über Chainreactioncycles (6way) zu meist guten Preisen. Eine Anleitung findest du hier oder bei Manitou direkt (allerdings nicht so ausführlich). Spezialwerkzeug brauchst du keins! Du brauchst nur einen Satz Innensechkant und handelsübliche Maulschlüssel oder einen Rollgabelschlüssel. Dann einen Schraubstock und 5er Motorex Öl (cSt22,6 @ 40°C). Etwas Zeit und einen Sauberen Arbeitsplatz sollte auch nicht fehlen.
 
na daran würde es nicht scheitern, nur an der Lust. Der Dämpfer kotzt mich sowas von an...
36€ Liftkarte Livigno und dann in 2 Tagen nur 3mal wie auf nem bockigen Känguru runtergehoppelt :mad:

und vom vielen rumsitzen dann auch noch Sonnenbrand wie Sau gekriegt :aufreg:
 
schreib doch einfach mal pepe Tuning an, dort kostet ein Service nur 65 Euro, kommt eigtl. ausm Mx-Bereich, er macht aber auch Service f[r MTB Sachen. Sehr kompetetenter Laden.
 
thx, hab pepe mal angeschrieben.

Wenn es allerdings so easy ginge, wie es SCM in obigem Link beschreibt, könnte ich das auch selber machen. Frage ist nur, ob dann die ganze Luft aus dem Ölkreislauf rausgeht.
 
die scm beschreibung ist schon eher grob. trennkolbenstellung ist dann murks und das der rest des spv ventils als stütze für die shims dient ist auch nicht ganz optimal. service mit neuem spv ventil und allen o-ringen etc... 50 plus vsk. revox shimstack und neuer kolben etc+35. cheers.


thx, hab pepe mal angeschrieben.

Wenn es allerdings so easy ginge, wie es SCM in obigem Link beschreibt, könnte ich das auch selber machen. Frage ist nur, ob dann die ganze Luft aus dem Ölkreislauf rausgeht.
 
service mit neuem spv ventil und allen o-ringen etc... 50 plus vsk. revox shimstack und neuer kolben etc+35. cheers.

ähm, meinst du, das sind allg. angemessende Preise, oder sind das deine Preise wenn ich ihn zu dir schicke, oder bist du von pepe-tuning? :confused:

meinst du, ein Shimstack würde bei meinem Santa Cruz Bullit (nicht abgestützter Eingelenker) Sinn machen, oder funktioniert da SPV besser?
 
na weder allgemein noch pepe ;) aber ich kenn den volker raab von pepe. na, das ist nur ein unter der hand preis weil ich dafür noch ersatzteile wie blöd im lager habe.... 140 plus vsk sind es regulär all inclusive also mit umbau auf shimstack etc.. den alten trash bekommst du natürlich dazu. 35 abzug ohne revox shims und kolben .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück