problem mit grimeca sys 12

Registriert
18. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle
hi,

habe mir eine grimeca sys 12 gekauft und gerade montiert. bin noch nicht damit gefahren, aber was mir aufgefallen ist das man den hebel relativ nah an den lenker ziehen kann.
kann man das auch irgendwie ändern?:confused:
 
definiere doch mal bitte, was du unter nah verstehst. 2cm? 3cm? 4cm? wie weit ist denn der hebel im nicht angezogenen zustand vom lenker weg?
 
die bremswirkung beginnt etwa 2 cm vor dem lenker und wenn ich richtig mit sehr viel kraft am hebel ziehe bekomme ich den hebel zum zum lenker ran.
 
Bitter bei einer neuen Bremse, aber wahr:
Da hilft vermutlich wohl nur entlüften...
Aber eines gleich vorweg: Die Grimecca hat einen weichen Druckpunkt. Fahr sie erstmal ein und bastel dann dran rum, womöglich passt es ja doch alles so wie's ist... wäre ja entspannend!!
 
jup, musst nur gescheit entlüften. war bei mir auch...und meine hat nen knackigen druckpunkt!

wie du entlüftest erfährst du durch die suchfunktion...is schon zigg-mal beschrieben worden.

mfg aPe
 
Original geschrieben von Itekei
Kannst zusätzlich zum Entlüften noch mit nem kleinen Imbus an der Hebelweite rumspielen.

aber das führt doch nur dazu, daß der hebel weiter richtung lenker geht, ist ja gedacht für leute mit kurzen fingern. am druckpunkt ändert das ja nichts und zudem wandert der hebel so nah an den lenker daß er vielleicht nimmer bremst
ist aber schon ein armutszeugnis wenn das bei ner neuen bremse auftaucht. oder ist die gebraucht gekauft?
 
Stimmt... aber wenn er den Hebel so weit rausstellt, dass er ´nen einiger massen erträglichen Druckpunkt hat, kommt er mit seinen Fingern nicht mehr an *gg*.

Wenn Du die Bremse einfach nur entlüftest, hast Du hinterher wieder genau das gleiche Problem, weil die Bremsbeläge viel zu weit auseinander stehen. Wenn Du das System des Entlüftens bei den Grimecas verstanden hast (muss man sich erst ein paar mal im manual durchlesen bevor es klar ist) ist die Lösung aber relativ einfach. Du musst die untere Schraube während des Entlüftens nur ein oder 2 mal zulassen, wenn du am hebel pumpst. Dann wandern die Bremsbeläge wieder dichter an die scheibe. Für den Fall, dass dann zuviel Öl im System ist, kannst Du es hinterher einfach rauspumpen, indem Du die untere Schraube bei schon geschlossenem System einmal öffnest und leicht am Hebel ziehst. Schraube wieder zu und Hebel loslassen... Fertig :)

mfg, Bischi
 
Original geschrieben von Bischi
Du musst die untere Schraube während des Entlüftens nur ein oder 2 mal zulassen, wenn du am hebel pumpst. Dann wandern die Bremsbeläge wieder dichter an die scheibe. Für den Fall, dass dann zuviel Öl im System ist, kannst Du es hinterher einfach rauspumpen, indem Du die untere Schraube bei schon geschlossenem System einmal öffnest und leicht am Hebel ziehst. Schraube wieder zu und Hebel loslassen... Fertig :)mfg, Bischi

meine güte, das ist ja mal überhaupt nicht kompliziert! wieso kann man nicht einfach ne simple manuelle belagsnachstellung wie an der HS 33 oder HS 22 machen? das waren eben noch zeiten als es noch keine hängenden kolben, schleifenden beläge und vor allem, einen definierten druckpunkt gab!!
 
hi,

also wenn mein neues nicolai fertig ist werde ich erst mal damit fahren.... und schauen ub es wirklich soo schlimm ist. bedanke mich für eure hilfe.... weiß nun was ich machen muss. :)
 
@sharky: liegt wohl am System an sich... ich glaube das hat was mit dem Ausgleichsbehälter zu tun, den die meisten scheibenbremssysteme ja haben. Wenn ich mich nicht täusche, hat eine von den Formulabremsen so ´ne Belagsnachstellung am Griff.

ciao.. Bischi
 
Hi Gunnar,
versuche nach der Montage bitte erstmal folgendes:

- Rad ausbauen, so dass keine Scheibe im Sattel ist
- ein, zwi oder drei mal pumpen (am Hebel)
- Rad/Scheibe wieder rein

Durch die automatische Belagnachstellung wandern die Kolben so in Richtung Scheibe, der Druckpunkt kommt also näher.
Ich würde grundsätzlich vom voreiligen Entlüften der Grimeca-Bremsen abraten.
Die Dinger werden vom Werk in der Vakuumkammer entlüftet, das sollte für ein zwei Jahre reichen.
Durch o.g. Aktion können die meisten Schwierigkeiten behoben werden.

viel Spass beim bremsen!
Mathias ...bike-mailorder.de
 
Zurück