Problem mit PAUL V-Brake

Registriert
5. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ich habe PAUL V-Brake Bremsgriffe und XT V-Brakes.

Am Vorderrad gab und gibt es keine Probleme. Alles wie es soll.

Am Hinterrad hatte ich schon immer das Problem, dass der Griff nicht vollständig zurückfedert. Ich schob es auf die alten Züge. Nun habe ich nagelneue Gore RideOn Züge dran und das Problem besteht weiterhin.

Die Bremsgriffe dürften hoffentlich jmd bekannt sein.
Ich durchschaue jedoch nichtmal den Sinn der beiden Schrauben. Die große ist für die Beweglichkeit, lässt aber keinerlei Veränderung zu. Die kleine im Griff drückt an nichts, klemmt nichts und wenn man sie heraus nehmen würde, fehlt auch nichts. Wozu dient sie?

Kann man bei den Griffen die Rückfederkraft einstellen?
Kann man beim verlegen der Züge etwas derart verkehrt machen?

Ich versuche das Problem nochmal genauer zu beschreiben:
Wenn man von Hand alles richtig einstellt und in die eigentliche Ausgangsposition bewegt, ist alles ok.
Bremst man nun, ist noch alles ok.
Lässt man den Hebel wieder los, so federt er nicht vollständig zurück. Den letzten cm muss man von Hand bewegen.
Die Bremse löst sich auch nicht komplett bis in die Ausgangsstellung, sondern bleibt kurz davor stehen. Man kann die beiden Bremsteile noch das letzte Stück auseinanderdrücken.

Ich bin der Meinung, dass vor dem Umbau die alten LX-Griffe dieses Problem nicht hatten. Daher schiebe ich die Schuld halt auf die PAUL Griffe. Andererseits dachte ich, so ein Teil wäre unverwüstlich.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
 
Hi,

die Paul Bremshebel haben keine Federkraftverstellung!!
Die zweite Schraube wird für die Griffweiteneinstellung da sein.

Die Lösung Deines Problems ist einfach und simpel, du musst bei den Bremsen direkt die Federspannung deutlich erhöhen, dann sind die Rückstellkräfte ausreichend.

Die Paul Bremshebel sind absoluter Kult aber von der Funktion oder Haltbarkeit haben die mit Sicherheit keine Vorteile ggü. Avid Standard Taiwan Bremshebeln oder den Shimano XT und XTR.

Grüße...
 
wie kannst du diese kult-teile mit shimano-standart-kram kombinieren?!=°? das ist ja schon fast ein verbrechen an sich!!

aber das soll doch bestimmt nur eine übergangs-lösung sein, oder nicht?
 
Die Rückstellkräfte der Bremsen sind fast auf Anschlag.

@tobbi: Die PAUL Bremsen find ich nicht so toll (auch von der Optik) und eine passende Alternative hab ich noch nicht gefunden. Wenn sich das Problem aber nicht lösen lässt, dann war es eine Übergangslösung bis wieder die Standard-Shimano-Ware drankommt... *grummel*
 
Zurück