Problem Shimano 142x12mm E-Thru mit Easton Vice und Commencal Naben

wildhai

nur selber macht mans hin
Registriert
26. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien Süd
Hallo,

ich habe für mein BMC Trailfox einen Ersatz Laufradsatz (Commencal Nabe 142x12mm) besorgt und möchte diesen abwechselnd mit dem Originallaufradsatz Easton Vice nutzen.

Ich habe aber das Problem, dass der Zahnkranz auf jeder Nabe auf einer anderen Stelle sitzt, er ist um ca. 1mm verschoben.

Ich habe bei einer Nabe 5,5mm und bei der anderen 6,5mm Abstand, mit dem selben Zahnkranz (HG81-10fach, habe momentan nur einen), zum Abschlußring gemessen.





Die beiden Naben sind auch unterschiedlich Breit,
Easton: 141,7mm und Commencal: 142,4mm

Die Bremsscheibe schleift auch beim Commencal Laufrad, das könnte ich aber mit Unterlegscheiben unter der Bremsscheibe beheben.

Aber was kann ich auf der Antriebsseite machen?
Schaltung will ich nicht jedes mal neu justieren.
Spacer vor den Zahnkranz? Gibt es das, und passt dann noch der Abschlußring vom Zahnkranz oder erreicht er nicht mehr das Gewinde vom Freilauf ?
Die breitere Nabe schmäler Feilen, oder abdrehen auf der Zahnkranzseite -0,5mm?

Hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt und lösen können?
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
 
Moin
Hat die Kasette/Zahnkranz spiel auf der neuen Narbe? Wenn ja -versuch es mit einen Spacer hinter/oder vor der Kasette. Wenn kein spiel vorhanden ist einfach mal einbauen und schalten, kucken was passiert, evtl. Schaltung nachstellen.
Wenn Du dann die Schaltung neu eingestellt hast würst Du probleme kriegen mit der alten Narbe z.b: es schaltet nicht mehr auf das grosse Blatt (hinten) ,auch hier helfen Spacer hinter der Kasette.
Viel Erfolg und probieren geht über studieren!
 
Distanzringe für die Kassette gibts. Einfach mal ausprobieren, wieviel Gewinde dann noch für den Abschlußring übrig bleibt.
 
Danke für die Bezugsquelle von dem Distanzring für die Kassette.


1mm Distanzen gibt es von Shimano für die 10fach Rennradfreiläufe.
Der Distanzring sollte ja auch auf einen MTB Freilauf vom Durchmesser her passen, oder?

Ob das Gewinde vom Abschlußring noch greift werde ich ausprobieren.
4mm und 2,5 Gewindegänge 0,75mm; max 2,5mm Einschraubtiefe - 1 mm Spacer? :confused:

eventuell anderer Lockring mit mehr Gewinde? Gibt es soetwas?

Danke für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück