Probleme beim CD Gemini 90 Mod.04 in gr. s

Registriert
27. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Kettig
Hallo,
habe gestern schon einen unmöglichen Beitrag geschrieben.So nun das Thema:
Cannondale Gemini 900 Model 2004 Farbe:Team Siemens gr. s

Gabelkrone(Drehknöpfe rechts+links) schlagen rechts und links aussen bei 90°Lenkeinschlag gegen die Rahmenzugführung am Unterrohr-
hat jemand auch die PROBLEME.Gabel Manitou Breakout Plus.
Wenn ja schreibt mal bitte was Ihr gemacht habt-meinen Dealer hab ich angeschrieben und der klärt das mal ab mit Cannondale.Wenn ich bescheid weiß kann ich gern Auskunft geben!

Gruß Leftyman :streit:
 
das tut meine Psylo an meinem Fun Works auch, aber soweit lenk ich nicht ein :p
nee aber im ernst es gibt son abstandhalter, aber der macht die sache sicher wabbeliger
 
Hi das problem hatten wir auch bei nem CD gemini 2000 undzwar gibts da so nen andren steuersatz der ist für solche fälle gedacht(kann leider nicht sagen welche firma des war FSA, Cane creek oder so sorry ich weiß es nimmer)!!
Auf jeden fall brauchst da noch etwas schaft am betsen so 4-5 cm die man noch verwenden kann zwegs dem Unteren STeuersatz sonst klappt es nicht!!

hoffe ich konnte helfen sonst noch viel glück !! bzw meld dich mal per PM dann reden wir mal mit dem CD vertreter der ist echt super nett :)

Gruß Mukay
 
jo können froh sein das wir jemand so kompetenten user hier haben der connections hat ! :daumen:
 
Tach auch,
Mm hab das gleiche Problem auch an meinem 900er in Grösse M. Muss aber dazu sagen dass es mich sehr wenig stört. Bei mir verhackt es sich höchstens mal wenn das Rad im Wagen liegt, und der Lenker mehr als 90° gedreht ist. Musst dir mal die Kabelklemmen anschaun, vielleicht kann man ein wenig wegschleifen resp. die Klemmen entfernen und die Leitungen anders fixieren. Aber wie gesagt mich störts nicht wirklich.

CU
Claude
 
staatsfeinds argument find ich dazu gut,was ist wenn???????

klar wenn das was verkratzt das das nicht die welt ist,aber wenn man mal richitg stürtzt,wie verzieht sich das evtl. kann ja auch richtig verklemmen dann.naja,mal abwarten was cd dazu sagt und stellung nimmt!!!!!!!!
 
laut Cannondale bei Rahmengröße Small leider so.
Von Cannondale wird kein möglichkeit angeboten.

KLASSE ODER;naja werde mir dann evtl. die Drehknöpfe was abdrehn lassen.Finde es echt traurog von Cannondale und glaube das war auch das letzte was ich von dennen gekauft habe,
PS:Hat einer Interesse evtl. ne Sherman Breakout plus(neu)gegen ne super t zu tauschen.Dann ist das Problem nämlich auch gelöst.
Gruß Micky :confused:
 
Na, so schlimm is das doch wohl auich nicht??
So wie ich das sehe, fährst du bei einem Lenkeinschlag von +90° schon in die andere Richtung. Und das mag ich mal in der Praxis sehn. Natürlich isses nicht fein gelöst, aber deswegen ein ansonsten doch wohl gutes rad verfluchen? Ich würd einfach nen bisschen Filz um die Knöppe machen. um den Rahmen vor Beulen zu schützen.....
 
Tach auch,
Man welche ein Tragik. Also es ist so dass sich der Federwegverstellknopf an der Kabelklemme verhackt wenn der Lenker mehr als 90° gedreht wird. An den Rahmen kommt der Knopf überhaupt nicht dran, also kann auch nix verbeulen oder brechen. Die Klemmen sind so olle Plasteteile und am Knopf hat man halt nachher ein paar Kratzer - mein Gott. Ich will mein Bike ja nicht ins Museum stellen. :D Man kann mit Sicherheit ein wenig vom Plastedings wegfeilen resp. das ganze Teil entfernen und die Leitungen mit Kabelbinder oder so fixieren. Wenn du ne Doppelbrücke fährst haust du sie dir bei nem Sturz gegen den Rahmen und das ist bestimmt schlimmer als wenn du dir den Verstellknopf an ein Plasteteil schlägst. Schlimmer finde ich Bikes à la Kona wo die Schwinge gegen die Sattelstrebe schlägt, das ist Mist aber hier.....

CU
Claude
 
hy all,
also ihr habt ja alle recht und ich will euch das glauben !!!!!!!!!!!trotzdem regt es mich auf*fg*plastik ist es auch nicht*gg*
alu-guss.ja wenn ich dann son kona hätte würd ich es wieder zurückgeben.Leutz so lange bike ich ja noch nicht und finde es dann echt traurig von der bikebranche das bei so preisen so fehler unterlaufen oder etwa nicht.hab mir die drehknöpfe abgedreht und funzt jetzt.
so dann hals und beinbruch an euch alle verrückten-thanks for your arguments!!!!!!!! :love:
 
Das meine ich aber auch. Warum muß man jetzt auch solche unüberlegt gebrutzelten Rahmen verteidigen? Ist für einen hersteller ja kein Akt einen Prototypen zu montieren und zu gucken, ob die Gabel da auch reinpaßt. Wozu wurde denn nochmal dieser SC Longtravelkram entwickelt? Doch irgendwo auch für den vergrößerten Lenkeinschlag, sonst kann man ja gleich ne leichte Doppelbrücke fahren. Und mit Kratzern oder Optik hat das nix zu tun, da gehts um die Funktion, mannomann. Bei nem X-Up fände ich ne klemmende Gabel ehrlich gesagt nicht so schön und auf superengen Trails mit Spitzkehren ist sowas auch der letzte Mist! Genau wie anschlagende Wippen oder schiefe Rahmen. Sowas darfs nicht geben. Die Antwort von Cannondale, das sei bei der Größe S mal leider so ist ja wohl die Frechheit schlechthin. Vermutlich sind die zu faul, bei den unterschiedlichen Rahmengrößen den Anschweißpunkt für die Anschläge zu variieren - also echt. Sowas nennt man einen Mangel, den soll mal schön Cannondale beheben. Das Teil hat doch bestimmt an die 3000 Euronen gekostet :eek:
 
Bei Autos gibt's auch des öfteren Fehlkonstruktionen und die kann man auch im Nachhinein nicht beheben. Ich bleibe dabei dass es mich bis jetzt beim Fahren nicht im aller geringsten gestört hat, und auch wohl nie stören wird. Und mit nem 170mm Hobel springe ich sowieso keine X-ups :D :D Das es in Spitzkehren stören wird glaub ich wohl kaum da man den Lenker sicher um über 100° drehen muss damit der Verstellknopf sich überhaupt verhackt, und ich will mal jemanden eine solche Kurve fahren sehen. :bier:

Claude
 
Zurück