Probleme beim VDO MC 1.0 / Lefty

Gassi

Gassi
Registriert
19. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidenheim
Hallo Zusammen,

habe mir vor kurzem den VDO MC 1.0 zugelegt.
Leider funktioniert das Teil an meiner Lefty nicht.

Ich habe den Funkgeber hinter der Lefty (MAX) montiert.
Der maximale Abstand von 60cm zum Tacho wurde
eingehalten. Außerdem wurde der Funkgeber im Abstand
von ca. 0,2 cm zum Magneten montiert und auf den
Punkt ausgerichtet.

Trotzdem funktioniert das Ding leider nicht.
(Batterien sind auch OK)

Ich habe hier schon in einigen Berichten gelesen, dass der
Funkgeber genau im Lot des Tachos liegen muss.
Stimmt das ?

Außerdem habe ich gelesen das zwischen Tacho
und Funkgeber eine sogenannte "Luftlinie" liegen muss.
(Kann eigentlich nicht sein / es handelt sich doch um
ein Funksignal)

Besten Dank im Voraus.

Jens "Gassi"
 
jaja die lieben funktachos...

begib dich mal mit deinem rad in ein stilles kämmerlein :D und lass das rad drehen. wenn du genau hinhörst, solltest du jedes mal wenn der magnet am reedkontakt vorbeifährt, ein leises klicken hören können. damit wäre schonmal eine fehlerursache ausgeschlossen. wenns nich klickt: magnet zu weit weg vom reedkontakt.

dann bastel die lenkerhalterung mitsamt tacho ab und halt sie in die nähe der reedkontakt/sender einheit. wenn es dann funktioniert ist der sender zu schwach, oder die funkstrecke irgendwie gestört durch zuviel metallgedöns im weg.


ich kenn dein tachomodell persönlich nicht, allerdings hab ich vor 2-3 jahren etliche funktachos ausprobiert und hatte immer den gleichen ärger mit unzuverlässiger funktion der funkerei - daher: nie wieder son mist! und scheinbar ham die die sendeleistung ja immernoch nicht ausreichend erhöht. n tacho der nicht 100% funktioniert is nix wert, schon garnicht einen aufpreis zu ner kabelversion und den ganzen act mit ner 2. batterie


edit: schau mal in den anderen thread zum VDO MC funktacho.. scheint ja echt genial zu sein das teil :daumen:
wenn der empfänger tatsächlich direkt über dem sender sitzen muss, hat die ganze sache also eine art richtfunkcharakteristik. na toll...
 
Zurück