Probleme/Fragen: Deore Schaltwerk gegen XT Shadow getauscht

Registriert
26. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mich zwischen dem normalen XT und dem XT Shadow entscheiden müssen vor 1 Monat und hab dann auf Anraten des Händlers das Shadow für 2 € mehr gekauft.

Das Schalten klappt zum einen nicht so gut, ich habe als Schalthebel:

"Shimano Deore SL-M511 Rapidfire plus w/gear indicator"

Zum einen hab ich das Gefühl, dass die nicht so sonderlich gut ansprechen, wie an der Deore zuvor, die Zugspannung ist enorm.

Zuerst hatte ich Probleme bei der neuen Zugführung und würde gern mal ein Bild sehen, wo das optimal gelöst ist, bei mir schlägt der Zug hinten einen ordentlichen Bogen, was so sicher nicht optimal ist.



Aber die eigentliche Frage...

Das Schaltwerk sammelt in hohem Gras allen möglichen ScheiXX ein und haut es direkt in die Kassette, das fiel mir sofort auf, hatte jeden Grashalm im Ritzel hinten hängen, das war vorher so nicht der Fall - klar das alte XT Schaltwerk war ja auch deutlich außenstehender.

Kann mir jemand die paar Fragen vielleicht benantworten oder Input geben?

Mein Händler würde mir auch die normale Schaltung wieder dranmachen (aus Kulanz), da ich ihm mitgeteilt habe, dass ich damit wenig begeistert bin.
 
Ein Kumpel hatte auch das Problem mit dem Schalten, wo er von Deore auf XT-Schaltwerk gewechselt hat. Dann haben wir noch den Deoreshifter gegen ein Sramtriger(Shimakompatibel) und es ging auf einmal, mit dem Schalten.

Nix gegen Deore, aber das zeug is nicht besonders haltbar. Lieber Deore XT holn, ist 100% besser. Und das beste Schaltwerk bringt nix, wenn man den schlechtesten Triggert/Shifter nutzt;)
 
Hmm, seltsamerweise ging es mit dem probehalber 2007er XT Schaltwerk problemlos.

Aber naja ok.

Bei derm Shadow hab ich immer Angst, dass mir das gesamte Schaltwerk in die Kassette kommt.
 
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/9971

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/94800

Ich denke die Bilder sollten dir helfen, deine Deore Shifter sind nicht das Problem es ist der Bogen den du noch hast.

Die Außenhülle dürfte sich je nach Erdkerntemperatur,deiner momentanen Herzfrequenz und Schuhgrösse deiner Mitfahrer verwinden,dadurch hast du immer andere Zugwege zum Schaltwerk und es wird hackelig.

Klemmschraube am Schaltwerk auf, Zug raus,abschlusstülle ab, Außenzug kürzen das er nach Möglichkeit gerade verläuft,alles wieder zusammen und freuen.
 
Es ist ein SGS, also die lange Version, die andere wäre glaub ich sogar auch gegangen.

Problem 2: Die Kettenlänge. Vorher hatte ich ein normales Schaltwerk drauf (Deore und das ältere XT) - die Kette (die neue) ist abgelängt und mir kommts so vor, als passt da was nicht.

Zugegeben bin ich nicht so der Technikfreak, sondern mehr der Fahrer.

Wenn das Shadow wirklich nur das "Gegen die Kettenstrebe stoßen" verhindern soll, dann bringt es mir vielleicht garnicht so viel mehr (bevor ich jetzt die Außenhülle kürze, was bei mir am Rahmen alles nicht so ohne weiteres möglich ist, damals hab ich ewig rumgemacht, um die Züge möglichst knick und widerstandsfrei zu verlegen)......also gegen die kettenstrebe ich meine alte Schaltung ohnehin nie geschlagen, das soll ja u.a. der entscheidende Vorteil bei der Shadow sein.

Das mit den Hindernissen, also ich hab bei einem All Mountainfahrer schon ein Shadow reißen sehen, Pech gibts immer.

Für mich ist derzeit nur entscheident, wie ich schnell mein Rad wieder zum Laufen/Fahren bekomme, ohne dass ich jetzt schon wieder Schalthebel, Hülle, Züge etc kürze, neu verlege usw.
 
"Gegen die Kettenstrebe stoßen"

:lol:Wer hat den dir den Scheis erzählt:lol:

An der Kettelinie hat sich ja nix geändert:lol:


Das Shadow-System ist eigentlich nur für Allmountain entwickelt worden, weil es da eben schon mal etws eng zugehn kann. Desswegen die schmale Baubreite, die sich ja doch weiter durchgesetzt hat. Wie bei den 09er Saints, die aber auch etwas anders aufgebaut sind.
Habe ja zum vergleich ein XT Shadow und ein 09er Saint bei mir da;)

Und die SGS version ist echt scheis lang, da ist es logisch das du jeden scheis mitnimmst, das schleift ja fast auf dem Boden:p
 
1. das Shadow Schaltwerk soll Kettenschläge auf die Strebe vermeiden,weil am Ritzelkäfig eine stärkere Feder als in der 07er XT verbaut ist. Da ich am Ht eine 07er Xt habe und am AM Fully ein 08er Shadow habe ich den Vergleich und sehe das auch so.
2. das Shadow steht nicht so weit ab, wird also bei Ästen nicht so fix einen Schlag abbekommen

Den Zug am Schaltwerk zu kürzen,sollte so oder so maximal 10 Minuten Arbeit sein, anders wird dein Schaltproblem nicht gelösst.

Du kannst natürlich die Kette öffnen,dich ärgern keinen neuen Nietstift da zu haben,den Weg in den Radladen einschlagen,einen Nietstift kaufen,das alte XT einbauen,etc....
 
Bei manchen Schaltwerken kann es im extremen Gelände zum Anschlagen kommen.
Hatte ich selbst noch nie - abgesehen davon gibts Neoprenstrebenschutz, den sollte man sowieso wegen allein der Kette schon dranmachen.

Das Shadow Schaltwerk steht laut Shimano knapp 12mm weiter vom Boden weg und wenige mm weiter in Richtung Rad. Nunja, es muss schon mit dem Deibel hergehen, wenn ausgerechnet 12mm zwischen "Abreißen des Schaltwerks" und "Dranbleiben des Schaltswerks" liegen - da steckt viel Marketing bei.

Das ist nichts gegen das Shadow, aber ehrlich gesagt sind die Vorteile ziemlich an den Haaren beigezogen, zumindest die angeblich gebannte Gefahr abreißender Schaltwerke.

Die Schaltwerke von Crossern sind deutlich kürzer als von MTBs und trotzdem kommt es dort regelmäßig zum Abriss durch Wurzeln - so gesehen...... ;)
 
Das Shadow Schaltwerk steht laut Shimano knapp 12mm weiter vom Boden weg und wenige mm weiter in Richtung Rad. Nunja, es muss schon mit dem Deibel hergehen, wenn ausgerechnet 12mm zwischen "Abreißen des Schaltwerks" und "Dranbleiben des Schaltswerks" liegen - da steckt viel Marketing bei.

Das ist nichts gegen das Shadow, aber ehrlich gesagt sind die Vorteile ziemlich an den Haaren beigezogen, zumindest die angeblich gebannte Gefahr abreißender Schaltwerke.

Meines Wissens ist auch nicht die Bodenfreiheit die wesentliche Verbesserung, sondern das jetzt nicht mehr vorhandene seitliche Herausstehen des Schaltwerks. Seitliche Aufschläge treffen mit dem Shadowschaltwerk eigentlich immer die Ketten- oder Sitzstrebe und nicht mehr das Schaltwerk.
 
Zurück