Probleme mit Chris King Disc-Hinterradnabe

Registriert
16. Januar 2015
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin
Moin,

ich wollte mich mal umhören, ob sich hier ggf. jemand mit den Chris King Disc Hinterradnaben auskennt.
Ich fahre eine an meinem F29 und habe sehr oft das Problem, dass sich immer wieder ein Lagerspiel einstellt.. das Hinterrad "schlackert" dann leicht hin und her.
Besonders uncool ist das wenn es einem mitten in einem Rennen passiert...

Es kann doch nicht sein, dass man das Lagerspiel bei diesen oft hoch gelobten Naben ständig nach justieren muss.. jemand hier Erfahrungen?

MfG
 
Musste bei meinen Naben zu Anfang auch immer mal wieder das Spiel nachstellen.
Nach einiger Zeit wars dann erledigt und ist nicht mehr aufgetreten.
Frag aber bitte nicht wie lange es gedauert hat und wie oft ich nachstellen musste, ist zu lange her. :D
 
Tja, vielleicht dan am besten zum Fachhändler mit geeignetem Werkzeug.
Manchmal ist es nicht so leicht den "adjust cone" nochmal richtig anzuziehen. Ich musste neulich die Achse in eine Lünette Einspannen um gegenzuhalten. Normalerweise nehme ich einen Latexhandschuh für sowas.

In der Tat ist das anfängliche Nachstellen suboptimal, doch so ist das "hausgemachte" highend system nunmal.

Kannst mir den Satz ja günstig verkaufen oder in Zahlung geben ;)
 
Wäre zu klären, welche der beiden Achsen verbaut ist - die leichte, mit dem Adjust Cone der durch die beiden Achsteile gespannt wird, oder die einteilige mit dem Spannring?

Foto?

Meiner einer hat keine seiner CK Naben je öfter als 2x nachstellen müssen, wenn mal wieder die Achse wegen Wartung oder Umbau draußen war.
 
Es wird seit langem nur noch die Version mit Spannring ausgeliefert. Da es aus einem CD Komplettbike stammt und CD noch nicht allzulange mit CK Naben bestückt, wird es wohl so eine sein.
Nachstellen wird man beide müssen.
 
Ist wohl leider normal bei neuen Chris King Naben. Früher gab es das Problem nicht, da funktionierte im Neuzustand der Freilauf nicht richtig, die Kurbel drehte beim Rollen mit. Ansonsten aber wirklich gute Naben, wobei ich Sie in Deutschland überteuert finde....
 
was ist denn so toll an den naben?

wenn ich sowas höre muss ich den Kopf schütteln. ich erwarte von meinen Komponenten klaglose und möglichst wartungsfreie Verrichtung der Aufgaben.

selbst meine billigen funworks naben brauchten in 4 Jahren nur ein einziges neues lager. sie sind ansonsten unkompliziert auf alles umbaubar.

auch die oft gescholtenen tune machen was sie sollen.

was rechtfertigt da bitte den preis der ck?
 
Toll ist das Freilaufgeräusch...... Vom Preis Leistungs Verhältnis gibt es definitiv besseres, z. B. DT Swiss oder XTR. Ist ein reines Imageprodukt, rational spricht m. E. nichts für die Naben, wie so oft im Leben eine Frage des Bikestyles bzw. Kults....
 
Keine Nabe ist aufwendiger gefertigt und technisch perfekter.
Ob praxisrelevant oder nicht.

Man kann spannende Spielfilme auch auf einem Schwarz-weiß Fernseher gucken und dabei gut unterhalten sein.

Wenn ich es mir leisten kann, steht bei mir eben ein 4k in OS. Wenn es mir denn wichtig wäre... ;)
 
Keine Nabe ist aufwendiger gefertigt und technisch perfekter.
Ob praxisrelevant oder nicht.

Man kann spannende Spielfilme auch auf einem Schwarz-weiß Fernseher gucken und dabei gut unterhalten sein.

Wenn ich es mir leisten kann, steht bei mir eben ein 4k in OS. Wenn es mir denn wichtig wäre... ;)


So sieht es aus:daumen: meine CK Naben laufen jetzt seit 15 Jahren im UZZI und haben keinen Service benötigt!
 
Zurück