Probleme mit Hayes Stroker Ryde!!

Registriert
11. März 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Jenesien/Südtirol
Hallo Leute,
habe seit Herbst 2011 ein Cube Ltd CC 2011 mit Hayes Stroker Ryde Bremsen!
Ich habe bisher nur Probleme mit diesen Bremsen! :mad:
Daher hab ich nun beschlossen neue Bremsen zu zulegen und wollte mir von euch ein paar Meinungen/Vorschläge einholen welche Bremsen ich verbauen soll!?
Bisher habe ich zwei Favoriten:

1. Avid X.7 Elixir
http://www.bike-components.de/produ...ixir-v-h-Set-Scheibenbremse-Modell-2012-.html

2. Magura MT4 Carbotecture
http://www.bike-components.de/products/info/p27264_MT4-Carbotecture--v-h-Set-Scheibenbremse-.html

Welche Scheibengröße kann ich verbauen oder empfehlt ihr?
Hab ne RockShox Reba RL 100mm (wahrscheinlich auch Modell 2011)!
Bisher hab ich am Vorderrad 180mm Durchmesser und Hinterrad 150mm!
Weiß jemand bis zu welcher Scheibengröße die Reba RL freigeben ist?? :confused:
 
also ich habe auch probleme und habe das rad im März 2011 gekauft und mir wurde empfohlen von meinem Händler die shimao xt ist mom. das non plus ultra
 
also ich habe auch probleme und habe das rad im März 2011 gekauft und mir wurde empfohlen von meinem Händler die shimao xt ist mom. das non plus ultra

Ja ein Freund hat mir auch die Shimano XT empfohlen! Leider gibts di nur mehr mit Center Lock soweit ich weiß und daher lassen sie sich auf meinen Felgen nicht montieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:

Center Lock ist nur die Befestigung der Bremsscheiben.
Die musst du aber unter Umständen garnicht tauschen.
Wenn du dir ne Bremse kaufst sind oft auch keine Scheiben dabei.

Was weiß ich, i kenn mich da nicht so gut aus, deshalb frag ich ja um Rat! Das Center Lock nur die Befestigung ist hab ich auch geschnallt, aber diese Scheiben werd ich wohl kaum auf ne Felge mit 6-loch Befestigung montieren konnen???
 
Das Center Lock nur die Befestigung ist hab ich auch geschnallt, aber diese Scheiben werd ich wohl kaum auf ne Felge mit 6-loch Befestigung montieren konnen???

Nein, nicht so ohne weiteres.

Aber wie gesagt:
Wenn du dir XT Bremsen kaufst sind keine Scheiben dabei, du kannst unter umständen einfach deine alten behalten.
Wenn die nichts mehr taugen sollten gibt es Shimano Scheiben mit Centerlock oder 6 Loch Befestigung einzeln zu kaufen.
 
Ja, die XT-Bremsen sind schon echt klasse, bin sie letztens erst kurz probegefahren.
Neben den 6-Loch-Scheiben (SM-RT76) soll es auch irgendwelche Adapter von 6-Loch auf Centerlock geben, hab ich irgendwo gelesen.

Obwohl ich ja mit meiner Stroker Ryde zufrieden bin. :D
2000 km bisher ohne auch nur ansatzweise irgendwelche Probleme.
Die Qualitätsanmutung ist jetzt nicht so der Hammer, aber Hauptsache sie bringt meine 65 kg sehr gut zum Stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die XT-Bremsen sind schon echt klasse, bin sie letztens erst kurz probegefahren.
Neben den 6-Loch-Scheiben (SM-RT76) soll es auch irgendwelche Adapter von 6-Loch auf Centerlock geben, hab ich irgendwo gelesen.

Obwohl ich ja mit meiner Stroker Ryde zufrieden bin. :D
2000 km bisher ohne auch nur ansatzweise irgendwelche Probleme.
Die Qualitätsanmutung ist jetzt nicht so der Hammer, aber Hauptsache sie bringt meine 65 kg sehr gut zum Stehen.

Ich hab mich da mal ein wenig umgeschaut und bisher nur adapter für 6-Loch Scheibenbremsen auf Center Lock gefunde...

Es ist gut zu hören dass es auch welche gibt di gute Erfahrungen mit den Hayes Bremsen gemacht haben, ich gehöre aber leider nicht dazu...
Angefangen hat es schon bald na den Kauf mit einem merkwürdigen Krachen wenn die Bremsen bei längeren Abwärtsfahrten warm wurden. Ein paar Tage später haben Vibration (di teilweise bis zum Sattel hoch zu spüren waren!!) eingesetzt.
Und gestern nachdem ich es nach einer 2monatigen Pause wieder aus dem Keller geholt habe, habe ich bemerkt dass sie an den Bremszangen bzw. an den Zylindern und an den Bremshebeln Öl verlieren......
 
Das die Bremsen keine super Teile sind ist ja bekannt! An meinen 2 bikes Acid 2009 und AMS comp 2011 waren die auch drauf, allerdings ist hier auch viel einstellungssache. Vibrationen und Geräusche lassen sich recht gut abstellen. Bremsleistung muss man sich drauf einlassen ...
 
Hallo,
ich bin mit der Bremsleistung auch nicht wirklich zufrieden bei der Hayes Ryde, machen die SwissStop Belege so viel aus ?
Wenn das nicht mehr hilft würde ich dann auch auf die XT 785 setzen um meine 87 kg Körpergewicht zubremsen.
Gruß Lars
 
Das die Bremsen keine super Teile sind ist ja bekannt! An meinen 2 bikes Acid 2009 und AMS comp 2011 waren die auch drauf, allerdings ist hier auch viel einstellungssache. Vibrationen und Geräusche lassen sich recht gut abstellen. Bremsleistung muss man sich drauf einlassen ...

Bremsleistung muss schon passen bei uns hier. :D
Ich fahr kaum im Tal bzw. Ebene...
 
Habe ausschliesslich Magura Bremsen und bin top zufrieden.:love:
Kaufe nichts anderes mehr!

Die MT kannste nehmen.:)


Die Louise war und ist top und auch die leichtere Marta, damit machst du ganz bestimmt nichts falsch. Das sind meine Lieblingsbremsen:love:
Funktioniert wie ein schweizer Uhrwerk.


Die neue XT habe ich zwar noch nicht gefahren - aber sie scheint top zu sein: Druckpunkt ist geil.
Lüftspiel der Beläge ist recht gut => weniger schleifen und schön einzustellen.
Der Druckpunkt ist nicht steinhart, sondern vermittelt ein schön dosierbares Gefühl.
Habe zwar ne Shimano-Bremsen-Phobie, aber die gerällt mir richtig gut.

Magura und Shimano haben langlebige mineralische Flüssigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe ausschliesslich Magura Bremsen und bin top zufrieden.:love:
Kaufe nichts anderes mehr!

Die MT kannste nehmen.:)


Die Louise war und ist top und auch die leichtere Marta, damit machst du ganz bestimmt nichts falsch. Das sind meine Lieblingsbremsen:love:
Funktioniert wie ein schweizer Uhrwerk.


Die neue XT habe ich zwar noch nicht gefahren - aber sie scheint top zu sein: Druckpunkt ist geil.
Lüftspiel der Beläge ist recht gut => weniger schleifen und schön einzustellen.
Der Druckpunkt ist nicht steinhart, sondern vermittelt ein schön dosierbares Gefühl.
Habe zwar ne Shimano-Bremsen-Phobie, aber die gerällt mir richtig gut.

Magura und Shimano haben langlebige mineralische Flüssigkeit.

Gut mal ne Meinung über Magura zu hören!
Bin bisher weder Magura noch Shiamno XT gefahren! Hab auch noch nicht viel gehört über Magura! Von der XT war ich bisher auch noch nicht so angetan, aber Tests und Erfahrungsberichte von anderen hier haben mich schon sehr überzeugt!
Denke mit der Scheibengröße musste ich mit 180/180 auch ganz gut bedient sein, bei XT oder Magura....
 
die elixir kannst auch nehmen. ich fahr die cr auf meinem lv301 (hauptsaechlich steile, technische trails)
und die muss einiges wegstecken. lediglich die avid-belaege sind nicht so der renner. mit koolstop eine
topbremse. wuerd ich mir jederzeit wieder kaufen.
 
Bremsleistung muss schon passen bei uns hier. :D
Ich fahr kaum im Tal bzw. Ebene...


Klar muss die Leistung passen. Klar ist doch aber auch das man von der Bremse nicht viel erwarten kann. Auch mit anderen Belägen ändert sich die Bremsleistung meiner Meinung nach nicht sehr... Nur das quitschen bei Nässe lässt nach, je nach Mischung. Wer bessere Bremsleistung will kommt an einer anderen Bremse nicht vorbei, an meinem Stereo ist die Formula RX/R1 drauf, die find ich ziemlich gut!!!
 
Meinungen über Bremsen gibts viele.

Ein Detail hätte ich noch zur Kaufentscheidung:

Magura, Shimano, Tektro nutzen mineralische Flüssigkeit => nie wechseln, kannste 10 Jahre drin lassen. Finde das ganz angenehm so.:)


Formula, Avid, Hayes nutzen DOT, das sollte jährlich gewechselt werden.
Einerseits sinkt der Siedepunkt, und auch die Korrosion nimmt zu.
Und andererseits nimmt die Flüssigkeit durch Wasseraufnahme aus der Luft an Volumen zu => Die Beläge fahren irgendwann nicht mehr ganz zurück, mehr schleiferei (Bremse wird warm, noch mehr schleifen,....) und die Bremse kann sich auch so festfahren, dann du das Bike tragen musst. Ist mir selber mit ner Formula passiert.
Der Ausgleichsbehälter oder Ausgleichsraum oder wie auch immer ist sehr eng bemessen, schnell ist man da am Limit.
Die Wechslerei, wenn mans machen lässt, ist nicht ganz billig.
Und wenn mans selber macht, ists halt ne Pantscherei.

Ein Nachteil von DOT Flüssigkeit.
 
Formula, Avid, Hayes nutzen DOT, das sollte jährlich gewechselt werden.
Einerseits sinkt der Siedepunkt, und auch die Korrosion nimmt zu.
Und andererseits nimmt die Flüssigkeit durch Wasseraufnahme aus der Luft an Volumen zu => Die Beläge fahren irgendwann nicht mehr ganz zurück, mehr schleiferei (Bremse wird warm, noch mehr schleifen,....) und die Bremse kann sich auch so festfahren, dann du das Bike tragen musst. Ist mir selber mit ner Formula passiert.
Der Ausgleichsbehälter oder Ausgleichsraum oder wie auch immer ist sehr eng bemessen, schnell ist man da am Limit.
Die Wechslerei, wenn mans machen lässt, ist nicht ganz billig.
Und wenn mans selber macht, ists halt ne Pantscherei.

Ein Nachteil von DOT Flüssigkeit.

Ich fahre zwar auch mit einer Bremse, die Mineralölbefüllt ist, jedoch werden hier IMHO Halb- und Unwahrheiten verzapft.

Sogar bei KFZ ist der Wechselintervall von Bremsflüssigkeit bei 2 Jahren oder größer. Die werden außerdem härter her genommen. Warum glaubst du, dass dann bei einem Rad jedes Jahr gewechselt werden müsse?

Siedepunkt sinkt? Aber nur, wenn Wasser aufgenommen wird, dazu später mehr. Die Korrosion? Am Plastikschlauch, oder wo? Außerdem hat DOT schon von Grund auf einen höheren Siedepunkt als Mineralöl.

Wasseraufnahme aus der Luft? Wie kommt Luft in eine Fahrradbremse? Die gehört ENTlüftet nicht BElüftet... Erklär mir mal, wo das Wasser in einem dichten System herkommen soll (höchstens, du schüttest eines hinein). Eine Fahrradbremse heißt nicht "offenes System", weil irgendwo etwas offen ist, da ist alles dicht! Wenn nicht, ist es kaputt! Und wenn in eine DOT-Bremse Wasser kommt, so kann dieses auch in eine Mineralölbremse kommen. Dann hast du den Nachteil beim Öl, dass es Wasser nicht aufnimmt (bindet), somit hast du irgendwo Wassertropfen, wenn die Bremse zu heiß wird, kocht das Wasser und es entstehen Luftblasen --> Bremsausfall!!! Beim DOT wird Wasser gebunden (im Prinzip mit dem DOT vermischt), es sinkt der Siedepunkt insgesamt, es besteht aber keine Gefahr der Dampfblasenbildung!

Wenn sich die Bremse festfährt, ist sie zu heiß geworden, sodass sie dicht macht, oder sie ist mit zu viel Öl befüllt worden. Zum Beispiel dadurch, dass beim Entlüften oder Befüllen die Kolben nicht ganz zurück gedrückt waren. Wie in ein geschlossenes System (ja, weil alles dicht ist, bzw. sein sollte) so viel Wasser rein kommen soll, dass die Bremse zu macht, erschließt sich mir nicht.

Somit kein Wasser, keine Korrosion, oder woher sollte Rost kommen?

Wechslerei ist, wenn man es selber macht, höchstens beim ersten Mal eine Pantscherei, das ist aber bei Mineralöl auch so, da gibts keinen Unterschied. Und DOT ist billiger, als Mineralöl....

Nichtsdestotrotz sind mir (laut meinen Erfahrungen) Magura und Shimano als Sorglosbremsen auch lieber. Dass sie Mineralöl intus haben, ist nebensächlich, würde diese auch mit DOT kaufen. Meine Elixir (2 Stück) waren mehr am Zicken, als am Bremsen (gegenüber Maguras oder Shimanos echt schwieriges entlüften, Schleifen, rubbeln, quietschen, und die waren gut eingestellt). Liegt zum großen Teil halt auch an den Laufrädern und verwendeten Rahmen und Gabeln. Da kann oft eine Bremse nichts dafür....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wasseraufnahme aus der Luft? Wie kommt Luft in eine Fahrradbremse? Die gehört ENTlüftet nicht BElüftet... Erklär mir mal, wo das Wasser in einem dichten System herkommen soll
Du bist noch jung, gell:D

Nimm man ne Spritze voll Flüssigkeit, verschliesse sie und ziehe am Kolben... es ist Luft sogar in der Flüssigkeit.
(geht auch beim Öl)



Aber mit dem höheren Siedepunkt gebe ich dir recht - im Neuzustand.
Die filigranen Sachen heizen sich schnell auf. Blaue Bremsscheibe dürfte über 200 Grad sein und sowas hat wohl schon jeder mal hinbekommen. Da biste mit 100kg + Gepäck schnell auf dünnem Eis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück