Probleme mit Hope Monotrial

Wird es denn immer wieder mehr, dass es fast runterläuft, bzw merkst du dass der Druckpunkt bei kräftiger Betätigung wandert?

Ansonsten kann ich auch nur empfehlen nochmal mit einem Fettlöser alles zu säubern und weiterhin zu beobachten.

Ich kenne es von meiner Hope, dass ne Menge noch im ENtlüftungsnippel über bleibt. Ich wickel dann immer ein Zellstofftuch spitz zusammen und tunke es in die Bohrung der Entlüftungsschraube. Ich weiß, bei dir kommt es vom Gewinde... Ist vllt beim entlüften etwas Dreck reingerutscht oder hattest du die Schraube draußen, dass evtl ein Sandkorn an die Dichtfläche gelangt ist? Im ungünstigsten Fall hast du das dann in der Dichtfläche und nun eine Undichtigekeit.
 
Nach dem Entlüften bleibt eine beträchtliche menge flüssigkeit im entlüftungsnippel. Das fest anziehen verschliesst die bohrung im bremssattel, während die im nippel verbliebene flüssigkeit und das gewinde sind nicht getrennt. So kann eine zeit lang füssigkeit beim gewinde austreten, bis der nippel innen trocken ist.

Mit gezwirntem haushaltpapier kann man die flüssigkeit raushohlen.
 
Nachdem ich die Bremse komplett gewechselt hab, konnte ich jetzt die alte mal komplett zerlegen und den Fehler suchen. Die Dichtungen am Geberkolben waren leider wieder runter. Aber auch der Geberkolben selbst war verschlissen. Entsprechend ist der Zylinder von innen auch stark abgenutzt. Sieht man bei der goldenen Monty-Hope natürlich besonders gut.

Montagefehler meinerseits. Die Feder ist leicht verbogen. Ich hatte den Kolben eingesetzt ohne zuvor die Feder aus dem Griff zu holen. Daher lief der Kolben etwas schräg, hat den Zylinder abgenutzt und der wiederum die Dichtung. Das da ein leichter Wiederstand im Hebel ist hat man erst gemerkt, nachdem der Druck von der Leitung war. Ist mir bei de Montage nicht aufgefallen. Man sollte Geberkolben und Feder wohl besser gemeinsam einbauen. Die höhere Reibung durch das Wasser hat das ganze dann sicher ordentlich beschleunigt. Ich werd jetzt mal nen Schuss Olivenöl ins Wasser machen - wie beim Spaghetti kochen :lol: Und ne Prise Salz :daumen:
 
jetzt muß ich mal alle die leute fragen die auch schonmal einen hope mono hebel kmpl zerlegt haben. wie habt ihr die konischen dichtungen vom bremshebelkolben wieder hinein bekommen?! ich habe es ja dann auch geschafft aber vll hat jmd ein trick mit dem es besser geht?!

btw: ich habe gerade das phenomän das durch meinen bremshebel keine flüssigkeit mehr durch geht!! nicht einmal wasser zu testzwecken und ich glaub weniger viskos geht es ja schon nicht mehr....
hat da vll jmd eine idee?!

grüße alex
 
nein das ist es nicht. vll klingt es ein wenig blöd... aber es ist nix verstopft. ich hatte den hebel ja kmpl auseinander und auch dieses kleine alublech was im flüssigkeitsbehälter als spritzschutz beim entlüften ist (nehm ich an) raus gemacht. konnte also durch beide löcher sehen das sich der kolben bewegt. das kann man also ausschließen.
kann das auch an dichtungsproblemen liegen?!

@ hst trialer: hast du nicht auch schonmal ein mono hebel zerlegt?! wie hast du die zwei konischen dichtungen vom kolben wieder hinein bekommen?!

danke für eine antwort
 
Ja ich hatte auch schon mal eine hope zerlegt und oh wunder... sie sah von innen aus wie alle anderen :-)
Aber zu deinem Problem... prinzipiell kann man den kolben recht einfach wieder rein schieben. Kannst du mal mitteilen was für arbeiten du vorgenommen hast? Ggf auch bilder.
 
das ist ja schön das die alle gleich aussehen. ich hatte halt erhebliche probleme die zwei konischen gummidichtungen wieder herein zu bekommen. vll ein indiz darauf das die doch hin sind und angeschwollen sind weil sie vll mal mit dem falschen medium gefahren worden?!
wie schon geschrieben, kmpl zerlegt. alles mal gesäubert.hebel zum zerlegen natürlich von der leitung getrennt. kolben sah auch nicht abgenutzt aus.dichtungen vom kolben kann ich jetzt nicht beurteilen da es meine erste hope ist. dann kolben wieder rein. war halt ne riesen fummelei. nachdem kolben wieder verbaut war habe ich zu testzwecken in den behälter mal wasser gefüllt. am hebel gezogen aber aus dem leitungsanschluß kam kein wasser heraus.
das kann ja theoretisch nicht sein?!!
 
Wasser ist vielleicht auch keine so gute Idee, weil Dot hydroskopisch ist (deshalb wird das mit der Zeit auch "schlecht" wenns lange offen ist). Die verbleibenden Dot Reste (auch die in der Dichtung) saugen sich dann mit Wasser voll und verändern Form und Konsistenz.
Ist aber ne rein theoretische Überlegung. Ich hab das noch nie probiert.
 
ich habe sie mit dot 4 befüllt. was vorher drin war kann ich jetzt nicht mehr genau sagen. falls denn was anderes drin war ist es jetzt eh vermischt bzw ist die bremse ja jetzt sowieso leer.
habe mir erstmal bei jan kmpl neue dichtungen geordert. vll hilft das....
kann mir dennoch nicht erklären warum nix durch den hebel kommt momenten.
 
habe heute die hope abermals kmpl zerlegt und alle dichtungen gewechselt. sie geht jetzt wieder 1A ;) ;)
da war def. kein dot drin. alle dichtungen sind geschwollen, was ja ein indiz darauf ist. aber seht selbst.

achso.... mit den neuen dichtungen ging der kolben im hebel um welten leichter wieder hinein.

so... nun hier mal paar bilder.

hier dichtungen vom sattel (nehmerzylinder). die unteren sind die neuen.



hier dichtungen vom kolben im hebel. leider nicht richtig herum gedreht. jeweils die "rechten" sind die neuen.



hier sind links die beiden neuen.

 
Kannst du ein paar Tipps zum zerlegen geben ?

Wollte demnächst mal den Geber neu eloxieren....


Braucht man eine Sicherungsringzange?
 
beim geber ja! ich habe es auf arbeit gemacht und mir eine sprengringzange/sägeringzange zurecht geschlifen.

schau mal hier..... http://www.felix.ch/download/produkte/hope/mini-lever-explosion.gif

pos 10, sachte behandeln (reist schnell ein)
pos 11 ist dann der kleine sprengring
dann kannst alles ohne probleme auseinander bauen. beim montieren darauf achten pos 18+14 zusammen gebaut in den hebel schieben. ansonsten ist das kein hexenwerk. nicht mit scharfen dingen im kolben rum stochern um event den kolben heraus zu schieben. aber das brauch ich dir ja eigentlich nicht sagen.
achso...! pos 3 kannst du raus hebeln. das ist ein spritzschutz fürs entlüften. würd ich vll machen damit es (warum auch immer) kein schaden nimmt wenn die es in ihre säure bäder hauen um es erstmal rein zu bekommen.
ansonsten viel spaß. ich habe bei mir den hebel und den aludeckel rot eloxieren lassen. sieht recht schick aus.
 
achso.... für den nehmerkolben nochmal:

das war bissl fummelei. habe die leitung abgemacht (vorher logischerweise beläge raus) um dann an den schlauchanschluß die pressluft zu halten. damit habe ich dann den kolben heraus gedrückt der nicht auf der seite des runden schwarzen deckels ist! man bekommt es auch mit einer sehr schmalen zange hin. der rest ist ja auch recht einfach. deckel abschrauben und den anderen kolben heraus drücken, dichtungen raus und ab zum eloxieren.
 
Super, danke für die Infos. Den Nehmer habe ich schon vor einem Jahr gold eloxiert. Mache das hier selber...


Kommt Zeit, gehe ich mal ran.


Gruß Ingo
 
Aber decke ruhig den Zylinderraum ordentlich ab!!!

Und zu den Dichtungen... da ist wirklich schnell alles klar! Ein Wunder wenn sie auch überhaupt noch funktioniert hätte.
 
Zurück